CHIPDRIVE micro fun
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des kleinsten
Chipkartenlesers der Towitoko AG.
Kaum größer als eine Streichholzschachtel, unterstützt Sie Ihr
CHIPDRIVE micro fun zuverlässig beim Umgang mit dem
Speicher- und Sicherheitsmedium der nächsten Generation -
der Chipkarte. Das CHIPDRIVE micro fun entspricht dem
CHIPDRIVE micro 100.
Beachten Sie bei der Installation:
Installieren Sie
!
zuerst die Software
und dann die Hardware!
Kurzanleitung CHIPDRIVE micro • Kurzanleitung CHIPDRIVE micro • Kurzanleitung CHIPDRIVE micro • Kurzanleitung CHIPDRIVE micro • Kurzanleitung CHIPDRIVE micro • Kurzanleitung CHIPDRIVE micro • Kurzanleitung CHIPDRIVE micro • Kurzanleitung CHIPDRIVE micro • Ku
So installieren Sie die Software
zum CHIPDRIVE micro fun ...
Starten Sie Windows neu. Schließen Sie alle offenen
Anwendungen.
Legen Sie die CHIPDRIVE-CD in Ihr CD-ROM Laufwerk
ein. Das Installationsprogramm startet automatisch.
Sie können das Installationsprogramm auch direkt von
der CD starten. Wählen Sie dazu im Startmenü von
Windows den Befehl [Ausführen] (unter Windows 3.11:
wählen Sie
[Datei -
Ausführen]). Geben Sie den Befehl
[LW:\
Setup.exe] ein (Ersetzen Sie 'LW' durch den
Buchstaben Ihres CD-ROM-Laufwerkes). Klicken Sie
anschließend auf [OK].
Folgen Sie einfach dem Installationsprogramm und führen
es zu Ende, bis die Meldung erscheint 'CHIPDRIVE
erfolgreich installiert'.
So installieren Sie das CHIPDRIVE
micro fun ...
Nachdem Sie die mitgelieferte Software installiert haben,
können Sie das CHIPDRIVE micro fun an Ihren PC
anschließen.
Schalten Sie bitte den PC aus, bevor Sie die
!
Verbindung zwischen CHIPDRIVE micro fun und Ihrem
Computer herstellen.
Verbinden Sie das CHIPDRIVE micro fun mit dem COM-
Port Ihres PC (Datenanbindung).
Verbinden Sie nun das CHIPDRIVE micro fun mit dem
PS2-Port (Stromversorgung).
Beachten Sie, wird ein Anschluß nicht gesteckt, kann das
Gerät nicht ordnungsgemäß in Betrieb genommen werden.
Starten Sie nun Windows erneut.
2) PS2-Anschluß
(Maus-/Tastatur-
anschluß)
1) COM-Port /
serielle Schnittstelle