Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lautsprecher: Inbetriebnahme/Bedienung; Akku Laden; Lautsprecher Ein- Und Ausschalten; Bluetooth-Verbindung Herstellen - Nanye T-MBAG-02 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Lautsprecher: Inbetriebnahme/Bedienung

3.1 Akku laden

Vor der ersten Inbetriebnahme sollte der Akku vollständig geladen werden.
Nehmen Sie aus der Tasche auf der Rucksack-Rückseite das USB-Ladekabel, dessen anderes Ende
innen durch ein Loch in den Mikro-USB-Eingang des Akkus (3) im Bodenfach gesteckt ist.
Verbinden Sie das Ladekabel mit einem freien USB-Anschluss eines PCs oder eines Laptops, wel-
che eingeschaltet sein müssen. Alternative dazu schließen Sie es mittels eines passenden USB-
Netzteils (nicht im Lieferumfang enthalten) an eine Netzsteckdose (110V~220V) an.
Die Status-LED (5) auf dem Bedienfeld (1) leuchtet rot, um anzuzeigen, dass der Akku geladen wird.
Sobald die Spannung des Akkus 4.1V erreicht hat, erlischt die Status-LED.
Ein Signalton ertönt einmal pro Minute, wenn die Spannung unter 3.4V fällt, bis der Lautsprecher
sich ausschaltet.
Der Lautsprecher kann beim Laden des Akkus eingeschaltet sein.

3.2 Lautsprecher ein- und ausschalten

Drehen Sie den Schalter (7) im Uhrzeigersinn, um den Lautsprecher einzuschalten.
Drehen Sie den Schalter gegen den Uhrzeigersinn, um den Lautsprecher auszuschalten.
Sobald der Lautsprecher eingeschaltet wird oder sich automatisch ausschaltet, ertönt eine kurze
Melodie.
Der Lautsprecher schaltet sich automatisch aus,
wenn sich in 20 Minuten keine Bluetooth-Verbindung herstellen lässt;
wenn zwar eine Bluetooth-Verbindung besteht, aber in 20 Minuten keine Audioübertragung
vom Quell-Gerät erfolgt;
wenn die Akkuspannung unter 3.2V fällt.
Nach dem Einschalten wird die Bluetooth-Funktion vom Lautsprecher automatisch aktiviert, er sollte
sich in der Regel innerhalb von 8 Sekunden mit dem Quell-Gerät, das zuletzt mit dem Lautsprecher
gekoppelt war, wieder verbinden, wobei die Status-LED einmal pro Sekunde blinkt. Im Falle, dass kein
erkennbares Quell-Gerät besteht, sucht der Lautsprecher nach allen verfügbaren Bluetooth-Geräten
in der Umgebung. (Siehe unten „Bluetooth-Verbindung")

3.3 Bluetooth-Verbindung herstellen

Die Bluetooth-Verbindung bezieht sich in dem Zusammenhang auf die erstmalige Verbindung von
Lautsprecher und Quell-Gerät über Bluetooth.
Die Reichweite zwischen Lautsprecher und Quell-Gerät darf maximal 10 Meter ohne Hindernis betra-
gen. Hindernisse, Störfrequenzen, etc. können die Klangqualität beeinflussen. Es wird empfohlen, beim
Pairing-Vorgang den Abstand zwischen Lautsprecher und Quell-Gerät von einem Meter nicht zu über-
schreiten.
Schalten Sie den Lautsprecher ein. Der Lautsprecher ist im Bluetooth Suchmodus.
Stellen Sie sicher, dass das Quell-Gerät (z.B. Smartphone) über eine Bluetooth-Funktion verfügt
und diese aktiviert ist. Gehen Sie im Quell-Gerät in das Bluetooth-Menü. Ziehen Sie bei Bedarf die
Bedienungsanleitung des Quell-Geräts zu Rate.
Das Quell-Gerät sucht nach allen verfügbaren Bluetooth-Geräten in der Umgebung. Wenn der
Lautsprecher für das Quell-Gerät sichtbar ist, d.h. er als Gerät auf der Geräteliste im Bluetooth-
Menü gelistet wird, tippen Sie auf den Namen des Lautsprechers und folgen Sie den auf dem Bild-
schirm beschrieben Schritten. Ggf. müssen Sie den Sicherheitscode eingeben.
Falls der Lautsprecher nicht angezeigt wird, tippen Sie auf „Mehr", um den Lautsprecher zu finden.
Der Lautsprecher und das Quell-Gerät sind miteinander gekoppelt und das Quell-Gerät zeigt den
Status "verbunden" o.ä. an. Sie können mit der Audioübertragung von Ihrem Quell-Gerät über die
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis