Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
w ww . co n ra d .d e
USB-ISDN-Adapter
„Micronet SP3202A"
Best.-Nr. 95 57 93
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist für IBM-kompatible Computer mit USB-Port vorgesehen und dient dort z.B. zum Aufbau einer
Verbindung zu anderen PCs (z.B. ins Internet) über eine ISDN-Telefonleitung.
Lieferumfang
• USB-ISDN-Adapter
• USB-Kabel (Stecker Typ A auf Stecker Typ B)
• ISDN-Anschlusskabel
• Datenträger mit Treiber
• Bedienungsanleitung
Merkmale
• Anschluss und Stromversorgung über USB
• Div. Kontroll-LEDs
Anschluss
Schalten Sie Ihren PC ein und starten Sie das Betriebssystem.
Beachten Sie: Zum Betrieb ist mindestens Windows 98 nötig. Es gibt zwar auch eine Windows 95-Version
mit USB-Unterstützung (auf der Windows-CD steht "...mit USB-Unterstützung"), diese ist aber nicht in der
Lage, den Betrieb mit dem USB-ISDN-Adapter sicher zu stellen.
Verbinden Sie den USB-ISDN-Adapter über das beiliegende ISDN-Kabel mit einer ISDN-Dose. Anschließend
verbinden Sie den USB-ISDN-Adapter über das beiliegende USB-Kabel mit einem USB-Port Ihres PCs.
Der PC braucht dabei entsprechend den USB-Spezifikationen nicht ausgeschaltet werden.
Windows findet nun die neue Hardware.
Treiber-Installation
Legen Sie den mitgelieferten Datenträger in das entsprechende Laufwerk ein und folgen Sie allen
Anweisungen von Windows.
Danach ist meist ein Neustart von Windows erforderlich.
Ggf. ist die Installation des DFÜ-Netzwerks nötig, falls es unter "Start/Programme/Zubehör/Kommunikation"
nicht vorhanden ist. Diese Software-Komponente ist in Windows enthalten, installieren Sie sie von der
Windows-CD.
Einrichtung des DFÜ-Netzwerks
Nachfolgend finden Sie dazu einige Tips für Windows ME; bei Windows 98 funktioniert es ähnlich:
Unter "Start/Programme/Zubehör/Kommunikation/DFÜ-Netzwerk" wählen Sie "Neue Verbindung erstel-
len". Geben Sie der DFÜ-Verbindung einen Namen, z.B. "CallByCall1" o.ä.
Wählen Sie als Gerät den USB-ISDN-Adapter und geben Sie im nächsten Fenster die Ortsnetzkennzahl und
die Rufnummer Ihres Providers ein.
Doppelklicken Sie dann die neue Verbindung. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, das der
Provider vorgibt; beide Daten können über ein Häkchen bei "Kennwort speichern" auf dem PC abgelegt wer-
den.
Nach einem Klick auf "Wählparameter" müssen Sie eine Amtsvorwahl eingeben (meist "0"), wenn Sie eine
ISDN-Telefonanlage besitzen (siehe auch Anleitung zu Ihrer Telefonanlage).
Als Wählverfahren muss "MFV (Ton)" eingestellt sein.
Danach können Sie die erzeugte DFÜ-Verbindung zu Ihrem Provider nutzen.
Ihr Provider (Anbieter des Internet-Zugangs) muss Ihnen für die Installation die entsprechenden
Informationen geben. Meist finden Sie diese auch auf der Website des Providers, was Ihnen
natürlich in diesem Moment noch nichts hilft, wenn die Internet-Verbindung nicht zustande
kommt. Vielleicht können Sie dann bei einem Bekannten ins Internet gehen und sich die
Informationen besorgen.
Inzwischen gibt es auch genügend freie Provider, bei denen keinerlei Anmeldung o.ä. nötig ist und deren
Minutenpreise teils genauso günstig oder gar günstiger sind wie bei grossen Providern wie T-Online oder
AOL. Falls diese freien Provider Zugangssoftware erfordern, müssen Sie diese erst z.B. bei einem Bekannten
herunterladen oder zum Herunterladen einen anderen Provider nutzen.
Provider mit "Call by Call"-Abrechnung können von Vorteil sein, wenn Sie sich noch nicht auf einen
bestimmten Anbieter (z.B. T-Online, AOL usw.) festlegen wollen. Ausserdem können Sie je nach Tageszeit
den gerade günstigsten Internet-Zugang nutzen.
Sie sollten dabei allerdings bedenken, dass zahlreiche andere Personen ebenfalls den billigsten
Provider für den Internet-Zugang auswählen. So ist es zu manchen Tageszeiten unmöglich, eine
Verbindung herzustellen. Dies liegt nicht an dem USB-ISDN-Adapter. Wählen Sie einfach einen
anderen CallByCall-Provider.
Schliesslich ist nicht nur der Preis pro Minute wichtig, sondern auch die übertragene
Datenmenge pro Minute!
Deshalb kann es sich beim Herunterladen von grösseren Datenmengen sehr schnell rechnen,
die Internet-Verbindung zu einem etwas teureren CallByCall-Provider aufzubauen.
Tipps und Hinweise
• Trennen Sie möglichst nie die USB-Verbindung zu dem ISDN-Adapter, wenn Daten übertragen werden.
Beenden Sie die Internet-Verbindung immer über das DFÜ-Netzwerk bzw. über Ihre Zugangssoftware.
Andernfalls könnten beschädigte Dateien auf Ihrer Festplatte zurückbleiben.
Version 08/01
°
• Bei einem Absturz Ihres Computers könnte die Verbindung über ISDN aktiviert bleiben. Schalten Sie in die-
sem Fall Ihren PC aus. Da die Stromversorgung des USB-ISDN-Adapters über die USB-Leitung erfolgt,
wird dabei der Adapter ausgeschaltet, die aktive Verbindung wird getrennt.
• Für Internet-Sufer aus Deutschland: Bei Drucklegung der Bedienungsanleitung waren bei www.heise.de
zahlreiche CallByCall-Anbieter mit ihren Zugangsdaten aufgelistet.
• Andere Geräte auf dem USB-Bus könnten evtl. die Datenübertragungsgeschwindigkeit beeinflussen (z.B.
Scanner oder USB-Festplatten).
• Wenn Sie eine ISDN-Telefonanlage nutzen, so achten Sie darauf, die Amtsvorwahl bei den DFÜ-
Verbindungen bzw. in der Systemsteuerung (Modem/Telefonie) korrekt einzustellen. Meist ist als
Amtsvorwahl die "0" (Null) einzugeben.
• Die LEDs auf dem USB-ISDN-Adapter haben folgende Bedeutung:
USB:
Zeigt die korrekte Verbindung zum PC
ISDN:
S0-Bus ist aktiviert; LED blinkt bei Daten auf dem D-Kanal
B1:
Leuchtet bei aktiviertem B1-Kanal, blinkt bei Datenübertragung
B2:
Leuchtet bei aktiviertem B2-Kanal, blinkt bei Datenübertragung
PC:
Leuchtet bei Zugriff eines Programms auf den USB-ISDN-Adapter
• Wenn Ihr Computer mehrere USB-Schnittstellen hat, so ist es unerheblich, an welchen Sie den USB-ISDN-
Adapter anschließen.
Wenn der USB-ISDN-Adapter abgesteckt wird (z.B. wenn der PC transportiert wird), so sollten Sie ihn spä-
ter wieder an den gleichen USB-Port anstecken, da ansonsten evtl. die Treiberinstallation nochmals nötig
ist.
• Falls der USB-ISDN-Adapter an einem USB-Hub nicht funktioniert, stecken Sie ihn versuchsweise direkt
an einen USB-Port Ihres PCs an.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S
w w w. co nr a d. de
USB-ISDN adapter
„Micronet SP3202A"
Item No. 95 57 93
Prescribed Use
This product is intended for IBM-compatible computers with USB port and serves to establish a communi-
cation to other PCs (e.g. into the Internet) via an ISDN telephone line.
Scope of Delivery
• USB-ISDN adapter
• USB cable (plug type A to plug type B)
• ISDN connecting cable
• Data carrier with driver
• Operating Manual
Features
• Connection and power supply via USB
• various control LEDs
Connection
Switch on your PC and start the operating system.
Note: To operate the adapter, you need at least Windows 98. There also is a Windows 95 version with its CD
marked "...supporting USB", but this version does not guarantee perfect operation with the USB-ISDN adapter.
Connect the USB-ISDN adapter to an ISDN socket by menas of the enclosed ISDN cable. Then, connect the
USB-ISDN adapter to an USB port of your PC by means of the enclosed USB cable.
According to the USB specifications, it is not necessary to switch off the PC.
Windows automatically recognizes the new hardware.
Driver Installation
Insert the enclosed data carrier into the respective drive and follow all Windows instructions.
In most cases, you have to restart Windows afterwards.
In some cases, the installation of the remote data transmission network is required if it is not contained
under "Start/Programs/Accessories/Communication". This software element is contained in Windows.
Please install it by means of the Windows CD.
Set-up of the Remote Data Transmission Network
Below, we give some useful tips for Windows ME. The set-up with Windows 98 is similar.
Please select "install new network binding" under "Start/Programs/Accessories/Communication/Remote
Data Transmission Network".
Enter a name for the remote data transmission binding, e.g. "CallByCall1".
Select the USB-ISDN adapter as device and enter the area code and the call number of your provider into
the next window.
Then, double-click the new binding. Enter the user name and the password given by the provider. Both data
can be stored on your PC via "save password".
If you have an ISDN telephone system, please enter the network code ("0" in most cases) after clicking "dia-
ling properties" (see manual of your Telefone system).
Please select "DTMF Tones" as dialing mode.
After all these Stepps, you can use the installed binding to your provider.
Your provider is obliged to give you the necessary information for the installation. Usually, you
can find this information on your provider's website. To get the information before installing your
Internet binding, perhaps you can use Internet at a friend's.
Meanwhile, there are many free providers without registration or with very competitive prices per minute
compared to the big providers such as T-Online or AOL. If these free providers require access software, you
have to download the software at a friend's or use another provider for downloading.
Providers with "Call by Call" accounting might be advantageous if you do not want to determine a fixed pro-
vider already (e.g. T-Online, AOL etc.). Moreover, you can choose the cheapest Internet access for every time
of the day.
However, you should take into account that other people use the cheapest access as well. Due
to this fact, sometimes the provider's system might be overloaded and the access is not possi-
ble. This is not because of the USB-ISDN adapter! Simply select another "Call by Call" provider.
Not only the price per minute is important, but also the transmitted amount of data.
For this reason, it might be advantageous to use the Internet binding of a more expensive
CallbyCall provider.
Tips and Notes
• Never seperate the USB connection to the ISDN adapter when transmitting data. Always terminate the
Internet binding via the remote data transmission networks or via the access software. Otherwise, dama-
ged files might remain on your hard disk.
• In case of a computer crash, the binding via ISDN might remain activated. Please switch off your PC in
this case. Since the power supply of the USB-ISDN adapter is made via the USB line, the adapter will be
switched off and the active binding will be cut.
• For Internet users from Germany: When this manual was printed, numerous CallbyCall providers including
their access data were to be found at www.heise.de.
• Other devices on the USB bus might affect the data transmission speed (e.g. scanners or USB hard disks).
Version 08/01
• If you use an ISDN Telefone system, please make sure that the network code is set correctly for the remo-
°
te data transmission bindings or in the control panel (modems/telephony). In most cases, you have to
enter "0" (zero) as network code.
• The LEDs of the USB-ISDN adapter indicate the following:
USB:
correct connection to PC
ISDN:
S0 bus is activated; LED flashes when there are data on the D channel
B1:
lights when B1 channel is activated, flashes during data transmission
B2:
lights when B2 channel is activated, flashes during data transmission
PC:
lights when a program has access to the USB-ISDN adapter
• If your PC is equipped with several USB interfaces, it does not matter to which one you connect the USB-
ISDN adapter.
When disconnecting the adapter (e.g. when the PC is transported), you should connect the adapter to the
same USB port afterwards to avoid a new driver installation.
• If the USB-ISDN adapter does not work on a USB hub, please try to connect it directly to a USB port of your
PC.
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MicroNet SP3202A

  • Seite 1 Fall Ihren PC aus. Da die Stromversorgung des USB-ISDN-Adapters über die USB-Leitung erfolgt, enter "0" (zero) as network code. wird dabei der Adapter ausgeschaltet, die aktive Verbindung wird getrennt. „Micronet SP3202A“ „Micronet SP3202A“ • The LEDs of the USB-ISDN adapter indicate the following: •...
  • Seite 2 PC uit. Daar de USB-ISDN-adapter via de USB-kabel gevoed wordt, zal hierbij de adapter uitge- transmises. Terminez la connexion Internet toujours par l’accès réseau à distance ou par le logiciel d’ac- schakeld en de actieve verbinding onderbroken worden. „Micronet SP3202A“ cès. Autrement des fichiers endommagés pourraient se retrouver sur votre disque dur. „Micronet SP3202A“...