Seite 2
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Pro- dukt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetrieb- nahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhalts- verzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seiten- zahlen auf Seite 4.
Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt die Anforderun- gen der geltenden europäischen und nationalen Richtlini- en. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entspre- chenden Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Be- trieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedie- nungsanleitung beachten!
1. Bestimmungsgemäße Verwendung ® Der Funkgong „KeyMatic KM300FG“ ist für die allgemeine Besucher-Signalisierung in Verbindung mit dem Codeschloss ® „KeyMatic CAC“ über Entfernungen bis zu 100 m (Freifeld- reichweite) bestimmt. Die weiteren Funktionen sind ausführlich in Kapitel 5 beschrieben. Eine andere Verwendung als oben beschrieben kann zur Beschädigung des Produkts führen, au-...
3. Symbol-Erklärung Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwen- det, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag. Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungs- anleitung hin, die unbedingt zu beachten sind. Das „Hand“-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen be- sondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gege- ben werden sollen.
Seite 8
nur relativ schwache Funksignale aussendet, könnten die- se dort zu Funktionsstörungen von lebenserhaltenden Sy- stemen führen. Gleiches gilt möglicherweise in anderen Bereichen. • Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinder- hände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten! •...
b) Batterie-/Akkuhinweise • Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände. • Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung. • Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluk- kens sofort einen Arzt auf.
Akkus lesen Sie bitte das Kapitel „Ent- sorgung“. 5. Funktionsbeschreibung ® Der Funkgong „KeyMatic KM300FG ermöglicht die drahtlose Besucher-Signalisierung in Verbindung mit dem ® Codeschloss KeyMatic CAC über Entfernungen von bis zu 100 m (siehe dazu das Kapitel „Reichweite”).
6. Bedienelemente Programmier- taste Rastnase Rastnase 7. Montage • Nehmen Sie das Gehäuseoberteil nach Eindrücken der beiden seitlichen Rastnasen ab (siehe Zeichnung in Kapi- tel 6). • Befestigen Sie das Gehäuseunterteil über die drei Befestigungsbohrungen (siehe Skizze auf der nächsten Seite) mit 3-mm-Schrauben, z.
Seite 12
Gehäuserückseite geführt und an der Polklemme (siehe Skizze) angeschlossen. Es sind sowohl Gleich- wie Wechselspannung (jeweils bis 16V) anschließbar. Montagebohrungen zum Klingeltaster LR14 / Baby / C LR14 / Baby / C Lautstärke-Einstellung Montagebohrung Schalter für Funkgong ein/aus (Ein = On, Aus = Off)
• Legen Sie entsprechend der Markierung im Batteriefach zwei neue Batterien des Typs LR14 (Baby) polungsrichtig in die Halterung ein. Die Betriebsbereitschaft wird nach ca. 2 Sekunden durch den Gongton signalisiert. • Setzen Sie das Gehäuseoberteil wieder auf und lassen Sie es fest in die Rastnasen des Unterteils einrasten.
9. Bedienung a) Ein- und Ausschalten des Türgongs • Das Einschalten erfolgt durch Hochschieben des Schiebe- schalters auf der linken Geräteseite • Das Ausschalten erfolgt durch Herunterschieben des Schiebeschalters. b) Lautstärke einstellen • Nehmen Sie das Gehäuseoberteil nach Eindrücken der beiden seitlichen Rastnasen ab.
10. Batteriewechsel Die Batterien ermöglichen je nach Benutzungshäufigkeit und Batterietyp eine Betriebsdauer von bis zu 2 Jahren. Ein erschöpfter Batteriesatz äußert sich durch geringer werdende Lautstärke, verzerrte Tonwiedergabe und langsamer werden- de Gongmelodie. Wenn Sie dies feststellen, wechseln Sie den kompletten Batteriesatz aus (Batterietyp Baby, C, LR14).
Die Reichweite des Funkgongs ist mit 100m angegeben. Dabei handelt es sich jedoch um die sog. Freifeld-Reich- weite, d.h. die Reichweite bei direktem Sichtkontakt zwi- ® schen Sender („KeyMatic CAC“) und Funkgong. Im praktischen Betrieb gibt es jedoch verschiedene Umge- bungsbedingungen, die die Reichweite verringern: •...
12. Handhabung Das Produkt darf nur in trockenen Innenräumen betrieben werden. Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen bei Betrieb bzw. Transport: • Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit • Extreme Kälte oder Hitze • Direkte Sonneneinstrahlung • Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel •...
13. Wartung und Reinigung Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur einer Fachkraft! Reinigen Sie den Funkgong mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Staub kann mit einem langhaarigen sauberen Pinsel und einem Staubsauger sehr leicht entfernt werden.
14. Entsorgung a) Allgemein Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Be- stimmungen. b) Batterie-/Akku-Entsorgung Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus ver- pflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist unter- sagt! Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit ne- benstehenden Symbolen gekennzeichnet, die...
15. Konformitätserklärung (DOC) Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Stra- ße 1, 92240 Hirschau, dass sich dieses Produkt in Überein- stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt fin- den Sie unter www.conrad.com. 16.
Seite 72
CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfil- mung, oder die Erfassung in EDV-Anlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.