Herunterladen Diese Seite drucken

Palmer PMBLA Anleitung Seite 2

Active 2-into-1 stereo line mixer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch.
2. Bewahren Sie alle Informationen und Anleitungen an einem sicheren Ort auf.
3. Befolgen Sie die Anweisungen.
4. Beachten Sie alle Warnhinweise. Entfernen Sie keine Sicherheitshinweise oder andere Informationen vom
Gerät.
5. Verwenden Sie das Gerät nur in der vorgesehenen Art und Weise.
6. Verwenden Sie ausschließlich stabile und passende Stative bzw. Befestigungen (bei Festinstallationen). Stel-
len Sie sicher, dass Wandhalterungen ordnungsgemäß installiert und gesichert sind. Stellen Sie sicher, dass
das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann.
7. Beachten Sie bei der Installation die für Ihr Land geltenden Sicherheitsvorschriften.
8. Installieren und betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder
sonstigen Wärmequellen. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät immer so installiert ist, dass es ausreichend
gekühlt wird und nicht überhitzen kann.
9. Platzieren Sie keine Zündquellen wie z.B. brennende Kerzen auf dem Gerät.
10. Lüftungsschlitze dürfen nicht blockiert werden.
11. Betreiben Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser (gilt nicht für spezielle Outdoor Geräte -
beachten Sie in diesem Fall bitte die im Folgenden vermerkten Sonderhinweise). Bringen Sie das Gerät nicht
mit brennbaren Materialien, Flüssigkeiten oder Gasen in Berührung.
12. Sorgen Sie dafür, dass kein Tropf- oder Spritzwasser in das Gerät eindringen kann. Stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Behältnisse wie Vasen oder Trinkgefäße auf das Gerät.
13. Sorgen Sie dafür, dass keine Gegenstände in das Gerät fallen können.
14. Betreiben Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller empfohlenen und vorgesehenen Zubehör.
15. Öffnen Sie das Gerät zum Batteriewechsel, verändern Sie das Gerät nicht.
16. Überprüfen Sie nach dem Anschluss des Geräts alle Kabelwege, um Schäden oder Unfälle, z. B. durch
Stolperfallen zu vermeiden.
17. Achten Sie beim Transport darauf, dass das Gerät nicht herunterfallen und dabei mög-
licherweise Sach- und Personenschäden verursachen kann.
18. Wenn Ihr Gerät nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Geräteinnere
gelangt sind, oder das Gerät anderweitig beschädigt wurde, schalten Sie es sofort aus und trennen es von
der Netzsteckdose (sofern es sich um ein aktives Gerät handelt). Dieses Gerät darf nur von autorisiertem
Fachpersonal repariert werden.
19. Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein trockenes Tuch.
20. Beachten Sie alle in Ihrem Land geltenden Entsorgungsgesetze. Trennen Sie bei der Entsorgung der Verpack-
ung bitte Kunststoff und Papier bzw. Kartonagen voneinander.
21. Kunststoffbeutel müssen außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden
22. Schalten Sie das Gerät nicht sofort ein, wenn es starken Temperaturschwankungen ausgesetzt war
(beispielsweise nach dem Transport). Feuchtigkeit und Kondensat könnten das Gerät beschädigen. Schalten
Sie das Gerät erst ein, wenn es Zimmertemperatur erreicht hat.
23. Treten Sie nicht auf das Netzkabel. Sorgen Sie dafür, dass spannungsführende Kabel speziell an der Netz-
buchse bzw. am Netzadapter und der Gerätebuchse nicht geknickt werden.
24. Achten Sie bei der Verkabelung des Geräts immer darauf, dass das Netzkabel bzw. der Netzadapter stets frei
zugänglich ist. Trennen Sie das Gerät stets von der Stromzuführung, wenn das Gerät nicht benutzt wird, oder
Sie das Gerät reinigen möchten. Ziehen Sie Netzkabel und Netzadapter immer am Stecker bzw. am Adapter
und nicht am Kabel aus der Steckdose. Berühren Sie Netzkabel und Netzadapter niemals mit nassen Händen.
25. Um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu trennen, entfernen Sie das Netzkabel bzw. den Netzadapter
aus der Steckdose.
26. Entfernen Sie Netzkabel und Netzadapter aus der Steckdose bei Gefahr eines Blitzschlags oder wenn Sie
das Gerät länger nicht verwenden.
ACHTUNG:
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Im Inneren des Geräts befinden sich keine Teile, die vom Bediener repa riert oder gewartet werden können. Lassen
Sie Reparaturen ausschließlich von qualifiziertem Service-Personal durchführen.
ACHTUNG HOHE LAUTSTÄRKEN BEI AUDIOPRODUKTEN!
Dieses Gerät ist für den professionellen Einsatz vorgesehen. Der kommerzielle Betrieb dieses Geräts unterliegt
den jeweils gültigen nationalen Vorschriften und Richtlinien zur Unfallverhütung. Als Hersteller ist Adam Hall geset-
zlich verpflichtet, Sie ausdrücklich auf mögliche Gesundheitsrisiken hinzuweisen. Gehörschäden durch hohe Laut-
stärken und Dauerbelastung: Bei der Verwendung dieses Produkts können hohe Schalldruckpegel (SPL) erzeugt
werden, die bei Künstlern, Mitarbeitern und Zuschauern zu irreparablen Gehörschäden führen können. Vermeiden
Sie länger anhaltende Belastung durch hohe Lautstärken über 90 dB.
HERSTELLERGARANTIE & HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Unsere aktuellen Garantiebedingungen und Haftungsbeschränkung finden Sie unter: http://www.adamhall.com/
media/shop/downloads/documents/manufacturersdeclarations.pdf
Im Service Fall wenden Sie sich bitte an Adam Hall GmbH, Daimlerstraße 9, 61267 Neu Anspach / E-Mail Info@
adamhall.com / +49 (0)6081 / 9419-0
KORREKTE ENTSORGUNG DIESES PRODUKTS
(Gültig in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit Mülltrennung) Dieses Symbol auf dem
Produkt oder dazugehörigen Dokumenten weist darauf hin, dass das Gerät am Ende der Produktlebenszeit nicht
zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf, um Umwelt- oder Personenschäden durch un-
kontrollierte Abfallentsorgung zu vermeiden. Bitte entsorgen Sie dieses Produkt getrennt von anderen Abfällen
und führen es zur Förderung nachhaltiger Wirtschaftskreisläufe dem Recycling zu. Als Privatkunde erhalten Sie
Informationen zu umweltfreundlichen Entsorgungsmöglichkeiten über den Händler, bei dem das Produkt erworben
wurde, oder über die entsprechenden regionalen Behörden. Als gewerblicher Nutzer kontaktieren Sie bitte Ihren
Lieferanten und prüfen die ggf. vertraglich vereinbarten Konditionen zur Entsorgung der Geräte. Dieses Produkt
darf nicht zusammen mit anderen gewerblichen Abfällen entsorgt werden.
KONZEPT
Entwicklungsziel der PMBL-ACTIVE war ein Gerät, mit dem man zwei Mischpulte oder Line-Quellen auf eine PA- Anlage
zusammenführen kann; z.B. Discomischpult und Livepult auf die gemeinsame Hausanlage. Mit der PMBL-ACTIVE
können - anders als mit der Passiv-Version Signale verlustfrei gemischt und zusätzlich verstärkt werden. Die symme-
trischen Eingänge sind für Linepegel optimiert. Zwei Stereokanäle können in einem beliebigen Verhältnis zueinander
auf einen Stereo-Ausgangskanal gemischt werden. Kanal 1 ist der Eingang für Geräte mit geringerem Ausgangs pegel.
Die Empfindlichkeit kann per Knopfdruck zwischen semiprofessionellem Pegel (-10dbV) und Studiopegel (+6dBu) um-
geschaltet werden. Um Erdschleifen zwischen den angeschlossenen Geräten zu vermeiden, sind die Eingänge von
Kanal 1 trafosymmetrisch ausgelegt. Die Eingangsbuchsen sind Kombibuchsen für XLR- oder Klinkenstecker. Kanal 2
besitzt elektronisch symmetrische XLR-Eingänge. Die nominelle Empfindlichkeit beträgt +6dBu. Beide Kanäle bieten
die Möglichkeit, das Stereo-Eingangssignal auf Mono zu summieren. Identisch vorhanden in beiden Kanälen ist auch
der Stummschalter (Mute). Wird ein Kanal gemutet, wechselt die Anzeige-LED von Grün auf Rot. Das Volumen-Poti
bestimmt die Gesamtverstärkung. Voll aufgedreht wird das Eingangssignal etwa 6-fach (16dB) verstärkt. Unity Gain
(Verstärkung eins, Eingangssignal gleich Ausgangssignal) wird in der „12 Uhr"-Position des Drehknopfes erreicht.
Jedes Eingangs- und Ausgangs-Buchsenpaar besitzt einen GROUND-LIFT-Schalter. Zur Beseitigung von Doppelerdung
und der damit verbundenen Brummschleifengefahr kann an der jeweiligen XLR-Buchse PIN1 von der Masse getrennt
werden. Die PMBL-ACTIVE wird von einem eingebauten Weitspannungsnetzteil mit Netzstrom versorgt.
AUFBAU
Für die Platzierung und den Aufbau gelten die allgemein fachlich anerkannten Regeln; d.h., das Gerät soll an einem
nässe- und feuchtigkeitsgeschützten Ort aufgestellt werden. Alle Kabel sollen so sicher verlegt sein, dass sie nicht zu
Stolperfallen werden. Die PMBL-ACTIVE entwickelt selbst zwar keine nennenswerte Wärme, sollte aber nicht in der
Nähe von Geräten betrieben werden, die eine starke Wärmeabstrahlung aufweisen. Der Netzanschluss erfolgt rückseitig
mit dem beigefügten Netzkabel an der Kaltgeräte-Buchse (IEC-Buchse). Um unnötige Störgeräusche zu vermeiden,
achten Sie darauf, dass das Gerät im Verlauf der weitern Verkabelung ausgeschaltet ist, d.h. die Kontroll-LED neben
dem Netzschalter ist dunkel. Alle Eingangs- und Ausgangs-Buchsen sind auf der Geräterückseite angeordnet. Kanal 1
© Palmer Musical Instruments, Adam Hall GmbH, D-61267 Neu-Anspach, Daimlerstr. 9, Germany TEL: ++49 (0)6081 94190
FAX: ++49 (0)6081 43280 WEB: www.adamhall.com, www.palmer-germany.com EMAIL: info@palmer-germany.com
PMBLA – AKTIVER 2 IN 1 STEREO-LINEMIXER
kann mit Monoklinke, Stereoklinke oder XLR-Stecker belegt werden. Der Eingang ist trafosymmetrisch, bei Belegung mit
Monoklinke wird der Eingang automatisch unsymmetrisch. Kanal 2 ist mit XLR/f Buchsen bestückt. Alle XLR-Buchsen
sind normgerecht beschaltet: PIN 1 Schirm, PIN 2 ist heiß (in Phase) Pin 3 ist kalt (180º phasengedreht gegenüber Pin
2). Soll Kanal 2 unsymmetrisch beschaltet werden, dann ist eine Brücke im XLR-Stecker zwischen PIN 3 und PIN 1 zu
löten. Alle Verbindungskabel zur PMBL-Active sollten abgeschirmt sein (Mikrofonkabel). Wie schon erwähnt, kann die
Verbindung zu Kanal 1 auch über abgeschirmtes Klinke-Klinke- Instrumentenkabel erfolgen. Die symmetrische Kabel-
führung über XLR-Anschlüsse ist jedoch wegen höherer Störsicherheit zu bevorzugen.
BETRIEB
Wenn alle Kabel angeschlossen sind, kann durch Betätigen des Netzschalters die PMBL-ACTIVE in Betrieb genommen
werden. Sobald das Gerät mit Strom versorgt wird, leuchten neben der Netzkontrollleuchte die Status-LEDs der Kanäle.
Grünes Licht bedeutet, der Kanal ist eingeschaltet und aktiv. Eine rot leuchtende LED signalisiert, dass dieser Kanal
stumm geschaltet ist. Die Umschaltung erfolgt durch die mit „MUTE" bezeichnete Drucktaste. Wenn Sie die PMBL-
Active in Betrieb nehmen und die Ausgangspegel der angeschlossenen Geräte sind Ihnen unbekannt, dann sollten Sie
sicherheitshalber zunächst mit den Volumenreglern am Linksanschlag beginnen und die Lautstärke hochregeln. Wie
schon erwähnt, ist etwa in der Mittenposition des Einstellweges die Verstärkung 1. Diese Einstellung ist möglichst zu
bevorzugen. D.h., wenn an die PMBL-ACTIVE angeschlossenen Geräte eine Möglichkeit besitzen, den Ausgangspegel
einzustellen, sollte er so justiert werden, dass der Ausgang der PMBL-ACTIVE ausreichend Signal liefert, um ange-
schlossene Endstufen korrekt anzusteuern. Geringfügige Abweichungen sind bedeutungslos. Es macht aber keinen
Sinn, an einem Gerät die Verstärkung unnötig hochzuziehen, um sie dann an einem anderen Gerät zurückzunehmen.
Darunter leidet entweder die Dynamik oder der Rauschabstand. Es wurde schon eingangs erwähnt, dass Mischpulte
mit niedriger Ausgangsspannung am besten an Kanal 1 angeschlossen werden. Wenn Sie den mit +6dB/-10dBV
bezeichneten Schalter drücken, sind auch solche Geräte optimal angepasst. Jeder Kanal bietet die Möglichkeit, ein
Stereo-Eingangssignal zu einem Monosignal zu summieren. Drücken Sie dazu den mit „MONO" bezeichneten Schalter.
Dieser Schalter dient auch dazu, ein Monosignal an einer Eingangsbuchse auf beide Ausgänge L/R zu verteilen.
GROUND-LIFT
Bei nicht gedrücktem GND-LIFT Schalter ist PIN 1 der XLR-Buchsen mit Masse verbunden. Sollte aus Ihrer Anlage ein
tieffrequenter, sonorer Brummton zu hören sein, ist dies möglicherweise die Folge einer doppelten Masse-Verbindung.
Typisch für dieses Störgeräusch ist, dass es meistens in der Lautstärke nicht vom Volumenregler beeinflusst wird. Durch
probeweises Drücken aller Schalter findet man die Positionen mit den geringsten Störgeräuschen.
SPEZIFIKATIONEN
Produktart:
Summierer
Typ:
aktiv
Anzahl Eingänge:
2
Eingangsanschlüsse:
6,3 mm Klinke, XLR
Eingangsimpedanz:
2 k Ohm
Regelbarer Eingang:
Ja
Anzahl Ausgänge:
2
Ausgangsanschlüsse:
XLR
Regelbarer Ausgang:
Nein
Ausgangsimpedanz:
600 Ohm
Max. Ausgangspegel:
+20 dBu (symmetrisch) dBu
Anzeigeelemente:
Power
Bedienelemente:
Power, Mute, Mono/Stereo, + 6dBu / -10 dBV Schalter, Ground-Lift
Stromversorgung:
Integriert (115V/230V)
Leistungsaufnahme:
2,5 W
Breite x Tiefe x Höhe
222 x 160 x 44 mm
Gehäusematerial:
Stahlblech/Aluminium
Gehäuseoberfl äche:
pulverbeschichtet/eloxiert
Gewicht:
1,51 kg
THD:
Schwarz:+4 dBu SERVO BALANC E
Grau: +4 dBu TRANSFORMER BALANCE
Hellgrau: +12 dBu TRANSFORMER BALANCE
D
D
D

Werbung

loading