1 Einführung Herzlichen Glückwunsch, mit dem ZET-KV 80 haben Sie einen schnurlosen Klingelton- verstärker mit Lichtsignal erworben. Wie alle Produkte von DSC- ZETTLER, unterliegt auch dieses System zur Anrufsignalisierung einer strengen Qualitätskontrolle. Bevor Sie Ihren Klingeltonverstärker in Betrieb nehmen, lesen Sie...
1 Einführung 1.1 Elemente des Klingeltonverstärkers Zum einfachen Kennenlernen Ihres ZET-KV 80 finden Sie diese System-Kennzeichnung in der Bedienungsanleitung wieder. Lassen Sie diese Seite aufgeklappt, so können Sie sich einfach und schnell orientieren.
1 Einführung 1.2 Beschreibung und Funktionen Klingeltonverstärker (Empfänger) - Vorder- und Rückseite des Gehäuses Lautstärke-Schalter - zur Auswahl Lautstärke (Laut/Mittel /Leise) Klang-Schalter - zur Auswahl des 3-Klang-Tons Schraubenöffnung - für die Wandmontage Batteriefach - zur Aufnahme von 3 Batterien LR 14 (AM2) Batterien nicht im Lieferumfang enthalten Telefonkabel mit Sender - zur Signalübertragung von eingehenden Anrufen an...
2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Herzlichen Glückwunsch, Vertrieb und Service ....Elemente des Klingeltonverstärkers ..... Beschreibung und Funktionen .
3 Merkmale 3.1 Gerätetyp Schnurloser Klingeltonverstärker mit Lichtsignal 3.2 Leistungsmerkmale • Schnurlose Telefonklingel • Übertragungsfrequenz 433 Mhz • Übertragungsdistanz zwischen beiden Geräten mehr als 50 Meter im freien Feld • Auswahl des 3-Klang-Tons mit Schiebeschalter • Auswahl Lautstärke (Laut/Mittel/Leise) mit Schiebeschalter •...
Wir bitten daher dringend, vor Einsendung unsere Service- abteilung zu kontaktieren. 4.2 Zulassung Der ZET-KV 80 entspricht der EU-Richtlinie R&TTE und kann von jedermann an das öffentliche Telefonnetz angeschlossen werden. Das Gerät entspricht außerdem den europäischen Vorschriften zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und zur Produkt- sicherheit (LVD).
• Führen Sie die Installation nie während eines Gewitters durch. • Verlegen Sie das Telefonkabel unfallsicher. • Der ZET-KV 80 ist nur für den Betrieb in trockenen Räumen geeignet. Das Gerät ist nicht spritzwasserfest. • Wenn Flüssigkeiten in das Gerät eingedrungen sind, ziehen Sie sofort das Verbindungskabel aus der TAE-Telefon- dose.
System, bevor Sie den Aufstellort wählen oder Ihren Klingel- tonverstärker an der Wand installieren. • Wenn Sie den ZET-KV 80 als Wandgerät installieren, versichern Sie sich, dass an der entsprechenden Stelle keine Kabel oder Rohre in der Wand verlaufen.
Funksignal an den Klingeltonverstärker. Dieser signalisiert den Anruf zusätzlich optisch und akustisch. Damit eignet sich Ihr ZET-KV 80 zum Beispiel für die Montage im Hobbykeller. Da der Klingeltonverstärker netzunabhängig ist, können Sie ihn auch problemlos in den Garten mitnehmen.
5 Betrieb 5.1 Inbetriebnahme Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein/Aus-Schalter in die Position EIN stellen. 5.1.1 Betriebsart einstellen Mit dem Betriebsarten-Schalter können Sie unter drei ver- schieden Betriebsarten auswählen. optische Anrufsignalisierung akustische Anrufsignalisierung optische und akustische Anrufsignalisierung in die gewünschte Schieben Sie den Betriebsarten-Schalter Position.
6 Allgemeine Hinweise 6.1 Reinigen des Gerätes Bei der Reinigung des Telefons ist es nur notwendig, die äußeren Kunststoffteile mit einem leicht angefeuchteten Tuch abzuwischen. Bitte reiben Sie die Kunststoffteile nicht mit einem trockenen Tuch ab, weil sie hierdurch elektrostatisch aufgeladen werden und dann in besonders starkem Maß...