Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Technische Daten; Montage - BASETech 1381783 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Das Gerät ist nicht für den Einbau geeignet.
• Bewegen Sie das Gerät niemals, indem Sie am Kabel ziehen, und achten Sie
darauf, dass das Kabel nicht verwickelt wird.
• Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät und knicken Sie es nicht.
• Verwenden Sie das Gerät niemals direkt neben einer Wärmequelle.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst
oder an andere Fachleute.
Bedienelemente
1
2
1 Drehschalter
2 Haltegriff, Rückseite
3 Lüfterausgang
4 Netzkabel, nicht sichtbar
5 Standfuß
3
4
5

Montage

Packen Sie das Produkt sorgfältig aus und entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Legen Sie
die Einzelteile geordnet auf eine saubere Oberfläche und prüfen Sie die Vollständigkeit gemäß
Kapitel „Bedienelemente", wie oben abgebildet. Der Standfuß besteht aus zwei Teilen. Zum
Befestigen des Standfußes befinden sich drei Kreuzschlitzschrauben im Lieferumfang.
• Legen Sie den Turmventilator auf eine erhöhte Oberfläche (z. B. ein Tisch), so dass das
Unterteil zum Befestigen des Standfußes (5) etwas übersteht. Legen Sie bei Bedarf eine
Folie oder Decke zum Schutz der Oberfläche unter dem Turmventilator.
• Führen Sie das Netzkabel (4) mittig durch den Standfuß und stecken Sie den Standfuß
zusammen. Achten Sie darauf, dass sich die flache Seite mit den Gummifüßen unten
befindet.
• Setzen Sie den zusammengesteckten Standfuß so auf das untere Teil des Turmventilators,
dass die Öffnungen genau auf dem Nocken und die Schraublöcher des Turmventilators
passen. Achten Sie darauf, dass der Standfuß plan anliegt.
• Drehen Sie die Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher ein und ziehen sie
handfest an.
• Führen Sie das Netzkabel von der Mitte des Standfußes nach außen. Hierfür sind
entsprechende Führungen und eine Kabelöffnung unterhalb des Standfußes vorhanden.
Inbetriebnahme
Stellen Sie das Produkt mit dem Standfuß (5) auf eine trockene, saubere, waagerechte und
standsichere Oberfläche.
Halten Sie ausreichend Abstand von Hitze erzeugenden Geräten.
Stellen Sie das Produkt nicht unter Vasen oder Blumentöpfe, um zu vermeiden
dass das Produkt mit Tropfwasser in Kontakt kommt.
• Der Turmventilator kann am Haltegriff (2) bewegt werden. Stellen Sie sicher, dass der
Turmventilator auf einer ebenen und stabilen Oberfläche steht, um ein Umfallen zu
vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass der Drehschalter (1) auf 0FF (aus) steht. Verbinden Sie den
Netzstecker mit einer geeigneten Steckdose.
• Stellen Sie mit dem Drehschalter die gewünschte Ventilatorgeschwindigkeit ein. Die Luft tritt
an der Vorderseite des Turmventilators am Lüfterausgang (3) aus. Die Markierung 1, 2 und
3 zeigt auf beiden Seiten des Drehschalters die Ventilatorgeschwindigkeit an:
1 = niedrige Geschwindigkeit, 2 = mittlere Geschwindigkeit, 3 = hohe Geschwindigkeit.
• Die Oszillation wird am Drehschalter eingestellt. Die Pfeilmarkierung auf der linken Seite des
Drehschalters zeigt die Oszillationsfunktion an. Stellen Sie den Drehschalter auf der linken
Seite auf die gewünschte Geschwindigkeit. Der Ventilator schwenkt wechselweise nach links
und rechts.
• Wenn keine Oszillation gewünscht wird, stellen Sie den Drehschalter auf der rechten Seite
(keine Pfeilmarkierung) auf die gewünschte Geschwindigkeit ein.
• Stellen Sie den Drehschalter auf 0FF, um den Turmventilator auszuschalten.

Wartung und Reinigung

• Schalten Sie das Produkt vor jeder Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Verwenden Sie keine scheuernden oder chemischen Reinigungsmittel.
• Wischen Sie die Teile des Turmventilators regelmäßig mit einem trockenen Staubtuch ab.
• Führen Sie niemals Finger, Stifte oder andere Gegenstände durch die Belüftungsschlitze ein,
um Schmutz zu entfernen.
• Wenn Sie das Produkt für längere Zeit nicht verwenden, decken Sie es ab und lagern es an
einem trockenen und vor Sonneneinstrahlung geschützten Ort.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Betriebsspannung ................................. 220 – 240 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme .............................. 45 W
Schutzklasse ........................................ II
Oszillationsbereich ............................... ca. 75 °
Kabellänge ............................................ ca. 1,6 m
Luftdurchsatz ........................................ ca. 1253 m³/h
Geschwindigkeitsstufen ........................ 3
Betriebs-/Lagerbedingungen ................ -5 bis +45 °C, 0 – 95 % rF
Abmessungen (Ø x H) .......................... ca. 22 x 80 cm
Gewicht ................................................. ca. 2,5 kg
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE.
V1_1115_02-HK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis