Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ibiza sound UHF10A/B Bedienungsanleitung Seite 12

1x/2x channel uhf microphone system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Sicherheitshinweise
Die Garantie gilt nicht, wenn die Schäden durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung entstanden
-
sind. Wir übernehmen für den daraus entstandenen Schaden keine Haftung.
Wir übernehmen für Personen- und Sachschäden keine Haftung, wenn diese durch unvorschriftsmäßige
-
Handhabung oder Nichtbeachtung der Anleitung entstanden sind. Der Garantieanspruch verfällt in diesem
Fall.
Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät nicht verändert oder umgebaut werden.
-
Das Gerät darf nur in trockenen, geschlossenen Räumen benutzt werden. Nicht in Wassernähe wie
-
Badezimmern oder am Swimmingpool benutzen.
Das Gerät vor extremen Temperaturen schützen (< +5°C / > +35°C)
-
Das Gerät vor starken Erschütterungen und schwerer mechanischer Belastung schützen.
-
Das Gerät vor starker Feuchtigkeit schützen (z.B. vor Tropf- bzw. Sprühwasser)
-
Keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter wie Gläser oder Vasen auf oder direkt neben das Gerät stellen. Sie
-
können umfallen und Wasser kann ins Gerät dringen. Niemals Flüssigkeiten über dem Gerät einschenken.
Keine Kleinteile wie Münzen oder Briefklammern aufs Gerät legen. Sie können ins Gehäuse dringen. Es
besteht Feuer- und Stromschlaggefahr! Falls doch einmal Flüssigkeiten oder Gegenstände ins Gerät dringen
sollten, ziehen Sie sofort den Netzstecker ab und benachrichtigen Sie einen Fachmann
Das Gerät entspricht der Schutzklasse II
-
Das Gerät muss mit 220 V~/60Hz- 240 V~/50/60Hz Hz Netzstrom versorgt werden. Das Gerät niemals mit
-
einer anderen Spannung betreiben.
Beim Abziehen des Netzsteckers immer an der dafür vorgesehenen Stelle anfassen. Niemals am Kabel ziehen.
-
Niemals den Netzstecker mit nassen oder feuchten Händen anfassen.
-
In folgenden Fällen immer sofort den Netzstecker abziehen:
-
• Vor dem Reinigen des Geräts
• Bei Gewitter
• Bei längerem Nichtgebrauch (>1 Woche)
Elektrogeräte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. In Anwesenheit von Kindern besonders
-
vorsichtig sein. Kinder sind sich der Gefahren bei falscher Handhabung von Elektrogeräten nicht bewusst. Sie
könnten versuchen, Gegenstände ins Gerät zu stecken und einen Stromschlag erleiden.
Das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt lassen.
-
Niemals auf eine unstabile oder bewegliche Fläche stellen. Das Gerät kann beim Fallen Personen verletzen
-
und schweren Schaden nehmen.
Falls das Gerät in ein Rack eingebaut wird, muss es sich in einer stabilen Lage befinden und sicher
-
transportiert werden. Das Aufstellen auf einer unebenen, geneigten Fläche, sowie plötzliches Stoppen
während des Transports kann zum Umkippen führen und dabei Personen verletzen.
Spannungsführende Teile können beim Öffnen des Gehäuses oder beim Herausnehmen von Teilen (außer
-
Teilen, die ohne Werkzeug ausgewechselt werden können) freigelegt werden. Auch Kontaktpunkte können
unter Spannung stehen. Wenn das Gehäuse zum Eichen, Reparieren oder Ersetzen von Teilen oder Modulen
geöffnet werden muss, müssen zuerst alle Anschlussstellen von der Spannungsquelle getrennt werden.
Wenn das Gerät während der Wartung oder Reparatur offen und unter Spannung stehen muss, darf dies nur
von einem Fachmann vorgenommen werden, der die Gefahren und die entsprechenden
Sicherheitsvorschriften kennt.
Niemals das Gerät sofort einschalten, wenn es von einer kalten Umgebung in einen warmen Raum kommt.
-
Das Kondenswasser, das sich bildet, kann das Gerät zerstören oder zu Stromschlag führen. Lassen Sie das
D
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uhf20

Inhaltsverzeichnis