Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
my-PV ELWA DC Montage- Und Betriebsanleitung

my-PV ELWA DC Montage- Und Betriebsanleitung

Elektrisches photovoltaik-warmwasserbereitungs-gerät

Werbung

Elektrisches Photovoltaik-Warmwasserbereitungs-Gerät
Inhalt
Bestimmungsgemäße Verwendung ...................................................................................................... 2
Lieferumfang ........................................................................................................................................... 2
Sicherheitshinweise ....................................................................................................................... 2
Haftungs- und Gewährleistungsausschluss ......................................................................................... 3
Montage und Einbauhinweise ............................................................................................................... 3
Elektrischer Anschluss ................................................................................................................... 4
Elektrischer Anschluss Schichtladung .......................................................................................... 4
Bedienungs- und Anzeigeelemente ...................................................................................................... 5
Betriebsanzeigen ..................................................................................................................................... 5
Inbetriebnahme....................................................................................................................................... 5
angeschlossen) ................................................................................................................................. 5
Schichtladebetrieb mit zwei ELWAs ................................................................................................ 6
Störungsanzeigen.................................................................................................................................... 6
Wartung.................................................................................................................................................... 7
Fehlerbehebung ...................................................................................................................................... 7
Entsorgung ............................................................................................................................................... 7
EU Konformitätserklärung ..................................................................................................................... 7
Technische Daten .................................................................................................................................... 8
®
ELWA
Montage- und Betriebsanleitung, 170504
ELWA
Montage- und Betriebsanleitung
®
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für my-PV ELWA DC

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    ® ELWA Elektrisches Photovoltaik-Warmwasserbereitungs-Gerät Montage- und Betriebsanleitung Inhalt Bestimmungsgemäße Verwendung ...................... 2 Lieferumfang ............................2 Sicherheitshinweise ........................2 Haftungs- und Gewährleistungsausschluss ..................3 Montage und Einbauhinweise ....................... 3 Elektrischer Anschluss ........................4 Elektrischer Anschluss Schichtladung ..................4 Bedienungs- und Anzeigeelemente ...................... 5 Betriebsanzeigen .............................
  • Seite 2: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Die Sicherheitshinweise und die Informationen zur Handhabung in dieser Bedienungsanleitung und in der Montage-Anleitung sind unbedingt zu beachten! Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Firmenname und Produktbezeichnung sind Warenzeichen der my-PV GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Lieferumfang Elektrisches Photovoltaik-Warmwasserbereitungs-Gerät ELWA...
  • Seite 3: Haftungs- Und Gewährleistungsausschluss

    Haftungs- und Gewährleistungsausschluss Ein Haftungs- und Gewährleistungsausschluss gilt für: Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten  der Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung verursacht werden Folgeschäden  eigenmächtiges Umbauen, Zerlegen oder sonstige Eingriffe in das Gerät, Verändern des  Gerätes Schäden durch Kalkablagerungen am Heizstab ...
  • Seite 4: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Der Speicher ist normgemäß in den Potenzialausgleich des Hauses einzubinden. ELWA ist am Erdungsschrauben des Gehäuses mit mind. 1,5 mm² Anschlussleitung in den Potenzialausgleich des Hauses einzubinden. Eine Schutzleiterprüfung ist normgemäß durchzuführen (Schutzklasse I): Sicherstellen, dass der Hauptschalter des Gerätes ausgeschaltet ist. DC Anschlussleitungen polrichtig an den beiden MC4 Anschlüssen anschließen.
  • Seite 5: Bedienungs- Und Anzeigeelemente

    Solltemperatur erreicht wird, unabhängig von der solaren Heizung. Diese Funktion ist für die zusätzliche Erwärmung des Warmwassers im Sommerbetrieb für private Anwendungen konzipiert. Für gewerbliche Nutzung, insbesondere Ganzjahresbetrieb, ist mit my-PV Rücksprache zu halten! ® ELWA Montage- und Betriebsanleitung, 170504...
  • Seite 6: Anpassen Der Nachheiz-Solltemperatur (Werksseitig Auf 50 °C Voreingestellt)

    Die Sicherstellungstemperatur ist werksseitig auf 50 °C voreingestellt. Zur Änderung siehe nächster Abschnitt. Der nächste Sicherstellungsvorgang erfolgt am nächsten Tag am Nachmittag. Sollte ein manuelles Nachheizen erwünscht sein (z.B. abends), einfach das Gerät aus- und wieder einschalten. Damit wird ein Nachheiz-Zyklus aktiviert. Hinweis: Wenn zuerst der DC Anschluss hergestellt wird, dauert es einige Minuten, bis das Gerät in Betrieb geht.
  • Seite 7: Wartung

    2x blinken  Wassertemperatur über 90°C. Gerät schaltet ab und schaltet wieder ein, sobald die Wassertemperatur abgesunken ist. Anmerkung: Die Temperatur ist in diesem Fall schon sehr nahe an der Ansprechgrenze der Übertemperatursicherung (98°C). Sofern das Wasser durch eine externe Wärmequelle so hoch erhitzt wurde, die Grenztemperatur der Wärmequelle auf 90°C setzen.
  • Seite 8: Technische Daten

    Serielles IR Interface Abmessungen (BxHxT) 130 x 180 x 600 mm mit Heizstab Heizstablänge 45 cm Heizpatronenanschluss 1 ½ Zoll Gewicht 2 kg inkl. Kabel, ohne Verpackung Änderungen vorbehalten. my-PV GmbH Teichstrasse 43, 4523 Neuzeug www.my-pv.com ® ELWA Montage- und Betriebsanleitung, 170504...

Diese Anleitung auch für:

Elwa ac

Inhaltsverzeichnis