Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Falzmaschine
DE
Betriebsanleitung
IDEAL 8345
www.krug-priester.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krug & Priester IDEAL 8345

  • Seite 1 Falzmaschine Betriebsanleitung IDEAL 8345 www.krug-priester.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sicherheitshinweise Aufstellung Bedienung Papierlänge manuell einstellen (Standardfalz) Papierlänge manuell einstellen (Sonderformate) Schräglauf Einstellungen Feinjustierung der Falzposition Feinjustierung mit der Justierschraube Speichern der Feinjustierung von Falzpositionen Löschen der Feinjustierung von Falzpositionen 10. Speichern der Sonder-Falzposition 11. Gespeicherte Falzmuster aufrufen 12.
  • Seite 3: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch / Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine unbedingt diese Betriebsanleitung und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Die Betriebsanleitung muss jederzeit verfügbar sein. Sicherheitshinweise Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist, oder wenn der Anschluss an der Wandsteckdose instabil ist.
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Nicht in die laufende Maschine greifen! Vorsicht bei langen Haaren! Vorsicht bei Krawatten und langen Kleidungsstücken! Heft- und Büroklammern entfernen!
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Alle gefahrbringenden Maschinenteile sind durch Verkleidungen abgedeckt! Erforderliche Netzabsicherung 220-240V / 10A Freien Zugang zum Netzanschluss gewährleisten.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Netzkabel vor Hitze und scharfen Kanten schützen! Bei längerer Nichtbenutzung Maschine vom Stromnetz trennen und abdecken. Bei der Reinigung Netzstecker ziehen! Keine eigenständige Reparatur der Falzmaschine vornehmen!
  • Seite 7: Aufstellung

    1. Aufstellung Obere (lange) Falztasche wie auf dem Bild ersichtlich auflegen. Durch leichten Schlag in Pfeilrichtung zum Einrasten bringen. Obere Falztasche muss korrekt eingerastet sein. TEST START / STOP Untere (kurze) Falztasche einhängen. Stecker der beiden Tische einstecken.
  • Seite 8 Aufstellung Papierauslage aufklappen. Klapptisch nach oben klappen. Hebel nach oben ziehen  Papier- einzugstisch schwenkt nach unten.
  • Seite 9: Bedienung

    2. Bedienung Mit der Einstellschraube (A) die Anzeige in die Mitte stellen. Papierführungen mit den 2 Feststell- schrauben lösen und nach Außen schieben. Kein frisch kopiertes oder frisch bedrucktes Papier falzen. Kopiertes Papier muss kalt und die Druckerschwärze muss gut getrocknet sein.
  • Seite 10 Bedienung Papier mittig in Längsrichtung auf den Tisch legen und bis zum Anschlag in die Maschine schieben. Prüfen, ob das Papier exakt rechtwinklig am vorderen Anschlag anliegt. Papier mit den Papierführungen links und rechts locker fixieren. Rändelschrauben festdrehen. (Formate A3, B4, A4, B5, A5, B6 werden automatisch erkannt)
  • Seite 11 Bedienung Hebel nach unten drücken  Papiereinzugstisch schwenkt nach oben. Das Papier muss exakt gestapelt sein. Bei großen Papierformaten die Seitenführungen (A) verwenden.
  • Seite 12 Bedienung Bei großen Falzformaten die Papierauswurfrolle (B) in die unterste Stellung bringen. Stecker in Steckdose. Netzschalter einschalten. Schutzschalter Netzschalter...
  • Seite 13 Bedienung Folgende Falzarten können ausgewählt werden: Einfachfalz Doppelfalz Zickzackfalz Wickelfalz Zickzackfalz Altarfalz mit Heftrand Die gewünschte Falzart auswählen. TEST Taste drücken  es werden zwei Testfalzungen durchgeführt. Bei Testende ertönt ein Signal. Falzung kontrollieren. TEST START / STOP Drücken Sie "START/STOP". Das Gerät beginnt mit dem fortlaufenden Falzvorgang.
  • Seite 14: Papierlänge Manuell Einstellen (Standardfalz)

    3. Papierlänge manuell einstellen (Standardfalz): 1. Messen Sie die Papierlänge (mm). 2. Taste "Sonderformate " drücken. 3. Taste "Papierlänge" drücken. 4. Geben Sie bitte die gemessene Länge im Ziffernfeld ein und drücken Sie "Enter".
  • Seite 15 Papierlänge manuell einstellen (Standardfalz): 5. Falzart auswählen. 6. "TEST"- Taste drücken. Wenn das gefalzte Papier in Ordnung ist, mit Punkt 7 fortfahren. Wenn nicht, evtl. nachjustieren (siehe Seite 18 - 21, Kapitel 5. - 7.). TEST START / STOP 7. Drücken Sie "START/STOP". Das Gerät beginnt mit dem fortlaufenden Falzvorgang.
  • Seite 16: Papierlänge Manuell Einstellen (Sonderformate)

    4. Papierlänge manuell einstellen (Sonderformate): • Die automatischen Einstellungen können nicht für Sonderformate verwendet werden. Die gewünschten Maße müssen manuell eingegeben werden. • Standardfalz sowie auch Sonderformate können wie folgt eingestellt werden: 1. Taste "Sonderformate " drücken. 2. Falzart, die der gewünschten Sonderfalzung am nahesten kommt, auswählen.
  • Seite 17 Papierlänge manuell einstellen (Sonderformate): 4. Geben Sie die gewünschte Länge "a" im Ziffernfeld ein und drücken danach "enter". 5. Geben Sie die gewünschte Länge "b" im Ziffernfeld ein und drücken danach "enter". 6. "TEST"- Taste drücken. Wenn das gefalzte Papier in Ordnung ist, mit Punkt 7 fortfahren. Wenn nicht, evtl.
  • Seite 18: Schräglauf Einstellungen

    5. Schräglauf Einstellungen Wenn das ausgeworfene Papier schräg gefalzt worden ist, können Sie am Einstellknopf den Papiereinzug justieren. Stift Drehen Sie den Einstellknopf nach rechts (1), wenn die hintere Seite nach rechts läuft. Drehen Sie den Einstellknopf nach links (2), läuft nach rechts Markierung wenn die hintere Seite nach links läuft.
  • Seite 19: Feinjustierung Der Falzposition

    6. Feinjustierung der Falzposition Sie sind im Menü "Einstellungen ". 1. Feinjustierung "a" Stellen Sie mit den roten "+ / -" - Tasten die gewünschte Falzposition ein. 2. Feinjustierung "b" Stellen Sie mit den blauen "+ / -" - Tasten die gewünschte Falzposition ein.
  • Seite 20: Feinjustierung Mit Der Justierschraube

    7. Feinjustierung mit der Justierschraube (obere Falztasche 1) Mit der Justierschraube die Feineinstellung, wie in der nachfolgenden Tabelle beschrieben, vornehmen. Nach Betätigen der "TEST" bzw. "START/STOP" - Taste, gleichen die Papieranschläge mögliches Spindelspiel automatisch aus, bevor die Bögen gefalzt TEST werden (Genauigkeit).
  • Seite 21 Feinjustierung mit der Justierschraube (untere Falztasche 2) Falzart Schenkel B Drehrichtung Justier- schraube untere Falztasche Einfachfalz zu lang zu kurz zu lang Altarfalz zu kurz zu lang Wickelfalz zu kurz zu lang Zickzackfalz zu kurz zu lang Doppelfalz zu kurz zu lang Zickzackfalz mit Heftrand zu kurz...
  • Seite 22: Speichern Der Feinjustierung Von Falzpositionen

    8. Speichern der Feinjustierung von Falzpositionen 1. Im Menü "Einstellungen " drücken Sie - Taste. 2. Drücken Sie "Gesp. Falzpos. Einst.". 3. Mit "Ja" wird die Feinjustierung der Falzposition gespeichert.
  • Seite 23: Löschen Der Feinjustierung Von Falzpositionen

    9. Löschen der Feinjustierung von Falzpositionen 1. Im Menü "Einstellungen " drücken Sie - Taste. 2. Drücken Sie "Löschen Falzpos. Einst.". 3. Mit "Ja" wird die Feinjustierung der Falzposition gelöscht.
  • Seite 24: Speichern Der Sonder-Falzposition

    10. Speichern der Sonder-Falzposition 1. Im Menü "Einstellungen " drücken Sie - Taste. 2. Drücken Sie "Speicher Falzmuster". 3. Wählen Sie die Nr. aus, die Sie speichern wollen. Mit den Tasten blättern Sie zwischen den Falzmustern. Bis zu 12 können gespeichert werden. 4.
  • Seite 25: Gespeicherte Falzmuster Aufrufen

    11. Gespeicherte Falzmuster aufrufen 1. Drücken Sie die Taste "Speicher Falzmuster ". 2. Mit den -Tasten blättern Sie zwischen den gespeicherten Falzmustern. Wählen Sie die gewünschte Nr. und drücken "OK". 3. Überprüfen Sie, ob das Papierformat, Falzart, Geschwindigkeit und Speicher-Nr. korrekt sind.
  • Seite 26: Falzmuster Löschen

    12. Falzmuster löschen Sie sind im Menü "Einstellungen ". 1. Drücken Sie die - Taste. 2. Drücken Sie "Speicher Falzmuster". Mit den Tasten blättern Sie zwischen den Falzmustern. 3. Wählen Sie die Speicher-Nr. aus, die Sie löschen wollen. 4. Die "Löschen "- Taste drücken und gedrückt halten, bis 4 Signaltöne zu hören sind (ca.
  • Seite 27: Totalzähler

    13. Totalzähler Sie sind im Menü "Einstellungen ". 1. Drücken Sie die "Ziff. Taste". 2. Drücken Sie die "Clear"- Taste, um den Totalzähler auf "0" zurückzusetzen. Mit "Enter" bestätigen. 3. Wenn der Totalzähler ausgewählt ist, wird nur der Zähler auf dem Zählerdisplay angezeigt.
  • Seite 28: Vorwahlzähler

    14. Vorwahlzähler Sie sind im Menü "Einstellungen ". 1. Drücken Sie die "Ziff. Taste". 2. Geben Sie mit den Zifferntasten die Anzahl der zu faltenden Blätter ein und drücken Sie "Enter". 3. Während der "Vorwahlzähler"- Modus aktiviert ist, werden Zähler und "sub" in der Zähleranzeige angezeigt.
  • Seite 29: Intervall Modus

    15. Intervall Modus Sie sind im Menü "Einstellungen ". 1. Drücken Sie die "Ziff. Taste". 2. Drücken Sie die "Intervall" - Taste. 3. Drücken Sie die "Anzahl Blätter" - Taste. Wenn Sie die gewünschte Anzahl eingegeben haben, bestätigen Sie mit "Enter". Wiederholen Sie die gleiche Prozedur bei "Sek.
  • Seite 30: Geschwindigkeit

    16. Geschwindigkeit Sie sind im Menü "Einstellungen ". 1. Mit den Pfeiltasten kann die Geschwindigkeit eingestellt werden (5 Stufen). 2. Wenn Sie das "Geschw. - Feld" 3 Sekunden drücken und gedrückt halten, gelangen Sie zu den "Spezial" - Modi  SP1 - SP3. 3 Sek.
  • Seite 31: Doppelblatterkennung Aktivieren / Deaktivieren

    17. Doppelblatterkennung aktivieren / deaktivieren 1. Im Menü "Einstellungen " drücken Sie - Taste. 2. Drücken Sie "Einstellungen". 3. Drücken Sie auf "Doppelblatterkennung" um sie zu aktivieren (On) bzw. zu deaktivieren (Off). Es werden nicht nur unterschiedliche Papierdicken und Doppelblatt (2 oder mehr Blätter), sondern auch ein unterschiedliches Druckbild erkannt (Error-Code E-52).
  • Seite 32 Doppelblatterkennung Doppelblatterkennung verwenden Hinweise: Überprüfen Sie, ob Doppelblatterkennung aktiviert ist. Diese Funktion kann für alle Falzarten eingesetzt werden. 1. Bevor Sie den gewünschten Job starten, immer zuerst eine Testfalzung durchführen. 2. Starten Sie den Falzvorgang erneut. Wenn die Maschine stoppt und Doppelblatt erkannt wurde (Error-Code E-52 / E-53) 1.
  • Seite 33: Sprachen-Menü

    18. Sprachen-Menü Um die Sprache des Displays zu ändern, müssen Sie den Service - Mode aufrufen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Menü auch Werkseinstellungen geändert werden könnten. Sonstige Änderungen sollten nur von Fachkräften oder dem IDEAL - Kundendienst vorgenommen werden. 1.
  • Seite 34 Sprachen-Menü 4. Drücken Sie die "Maschinendaten" - Taste. ③ 5. Im Feld können mit den Pfeiltasten folgende Sprachen auswählen: Französisch, Englisch, Deutsch und Japanisch. ② ① Im Feld können Sie mit den Pfeiltasten zwischen "mm" und "inch" wählen. 3 Sek. 6.
  • Seite 35: Wartung Und Pflege

    19. Wartung und Pflege 1. Vor der Reinigung Netzstecker ziehen! 2. Hebel nach oben ziehen. 3. Rollenabdeckung aufklappen.
  • Seite 36 Wartung und Pflege 4. Papiereinzugsrolle ausbauen. 5. Gummi der Papiereinzugsrollen mit einem weichen Lappen abwischen. (Reinigungsmittel Best. Nr. 9000 632) 6. Separator mit einem Lappen reinigen. (Reinigungsmittel Best. Nr. 9000 632)
  • Seite 37 Wartung und Pflege 7. Die drei Gummis der Papiereinzugsrolle und der Separator sind Verschleißteile. Bei starker Abnutzung sollten die Teile getauscht werden (Best. Nr. 8330 001). 8. Beide Falztaschen aushängen und von Papierresten befreien. Papierreste aus der Maschine entfernen. Besonders auf Papierreste achten, die sich in den Papierführungen befinden.
  • Seite 38: Pflege Und Wechsel Der Falzwalzen

    20. Pflege und Wechsel der Falzwalzen Es können 2 der 4 Falzwalzen (ohne Werkzeug) ausgebaut, gereinigt bzw. auch ausgetauscht werden. Wenn die Falzwalzen schon ausgebaut sind, empfielt es sich auch die Sensoren gleich zu reinigen (siehe Seite 39, Kapitel 21. Sensoren reinigen). Wie auf den vorigen Seiten beschrieben sind die Papiereinzugsrolle, sowie beide Falztaschen schon ausgebaut.
  • Seite 39: Sensoren Reinigen

    21. Sensoren reinigen Papierauswurfsensor Falzwalzen sind ausgebaut (siehe Seite 38, Kapitel 20. Pflege und Wechsel der Falzwalzen). Sensoren mit einem Wattestäbchen reinigen. Papierzuführsensor / Doppelblattsensor Öffnen Sie die Rollenabdeckung. Die Sensoren mit einem fusselfreien Tuch oder Wattestäbchen reinigen. Doppelblattsensor Papierzuführsensor...
  • Seite 40: Mögliche Störungen

    22. Mögliche Störungen Hinweise Display Folgen Sie bitte den Anweisungen im Display und drücken Sie "OK". (Beispiel nebenstehend) Fehlercodes - Liste Fehler- Mögliche Ursache Anweisung code E-01 Hebel vom Papiereinzugstisch ist unten. Hebel nach oben ziehen, Papierein- zugstisch schwenkt nach unten. E-02 Es wird kein Papier eingezogen, weil es Papier nachfüllen oder mehr Papier...
  • Seite 41 Mögliche Störungen Fehlercodes - Liste Fehler- Mögliche Ursache Anweisung code E-52 Doppelblatt erkannt. 2 oder mehr Blätter wurden eingezogen. Überprüfen Sie das angelegte Papier. Fächern Sie den Papierstapel auf und starten neu. E-53 Doppelblatt wurde zugeführt. 2 oder mehr Blätter wurden eingezogen.
  • Seite 42 Mögliche Störungen Störung Mögliche Ursache Lösung Referenz Schräge Falzung. Feineinstellung wurde Einzug mittels Ein- 5. - 7. Einstellungen nicht gemacht. stellknopf justieren. Die Geschwindig- Die Geschwindig- keit wurde während keit während des des Falzvorgangs Falzvorgangs nicht gewechselt. verstellen. Die Falzwalzen sind Falzwalzen reinigen.
  • Seite 43 Mögliche Störungen Störung Mögliche Ursache Lösung Referenz Kein Papiereinzug Es ist kein oder wenig Papier einlegen. nachdem "START" Papier auf dem gedrückt wurde. Papiereinzugstisch. Die Rollenabdeckung Rollenabdeckung ist offen. schließen. Der Papierzuführ- Papierzuführsensor 21. Sensoren sensor ist reinigen. reinigen verschmutzt. Das gefalzte Papier Das Papier wickelt Beide Falztaschen...
  • Seite 44 Mögliche Störungen Störung Mögliche Ursache Lösung Referenz Schlechter Papier- Die Gummirollen der Rollen-Set ersetzen. 19. Wartung und einzug tritt häufig auf. Papiereinzugsrolle (Best. Nr. 8330 001) Pflege sind verschlissen. Die Gummirollen der Gummirollen der 19. Wartung und Papiereinzugsrolle Papiereinzugsrolle Pflege sind verschmutzt.
  • Seite 45: Technische Daten

    23. Technische Daten / Entsorgung Technische Daten Papierformat B7* - A3 Min. 91 mm x 128 mm Max. 300 mm x 432 mm (* bei Einfachfalz) Papierqualität 50 - 160 g/m² (bis 230 g/m² bei Einfachfalz) Falzart Einfachfalz, Wickelfalz, Zickzackfalz, Altarfalz, Doppelfalz, Zickzackfalz mit Heftrand Papiereinzug Friktions-Papierzuführsystem mit 3 Gummirollen...
  • Seite 46 Das Unternehmen Krug + Priester hat folgende Zertifizierungen: • Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 • Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001:2009 • Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001:2011...
  • Seite 47: Eg-Konformitätserklärung

    Garantieleistung muss das Gerät durch das Typenschild zu identifizieren sein. Technische Änderungen vorbehalten. EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG - Hiermit erklären wir, dass die Bauart von IDEAL 8345 Made in Japan - folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht 2014/35/EG Niederspannungsrichtlinie 2014/30/EG EMV Richtlinie 2011/65/EU RoHS Richtlinie - Angewendete harmonisierte Normen insbesondere EN 60950-1;...
  • Seite 48 • Aktenvernichter • • Schneidemaschinen • Krug & Priester GmbH & Co KG Simon-Schweitzer-Str. 34 D-72336 Balingen (Germany) IDEAL 01-2017 22.12.2017 zm...

Inhaltsverzeichnis