5.5 Bauliche Veränderung und Ersatzteile 5.6 Reinigung und Tätigkeiten am Oberschrank 5.7 Beschädigungen der Antriebseinheit oder des Sensorfeldes 6 Bedienung 6.1 Öffnen des Lamellenlifters CLIMBER 6.2 Schließen des Lamellenlifters CLIMBER 7 Sicherheitsabschaltung 7.1 Sicherheitsabschaltung in AUF- Richtung 7.2 Sicherheitsabschaltung in AB- Richtung 8 Reset in Werkseinstellung 9 Störungen...
1 Zu dieser Anleitung Herzlichen Dank für Ihren Kauf! Mit dem Lamellenlifter CLIMBER haben Sie ein hochwertiges Produkt erworben. Damit Sie den Komfort und die Sicherheit des Lamellenlifters CLIMBER genießen können, beachten Sie bitte folgende Hinweise: Lesen Sie die Bedienungs und Montageanleitung vor Gebrauch aufmerksam durch.
Folgeschäden übernehmen kann, die durch Nichtbeachtung der Bedienungs und Montageanleitung entstehen. 5.2 Sicherheitshinweise Nur eine qualifizierte Fachkraft darf den Lamellenlifter CLIMBER einbauen und die Verkabelung vornehmen! Das Gerät darf nur an ein Stromnetz angeschlossen werden, dessen Spannung, Stromart und Frequenz mit den Angaben der Technischen Daten auf Seite 9 aufgeführt sind.
Stellen Sie sicher, dass beim Reinigen des Oberschrankes weder Wasser noch aggressive Putzmittel die Motoreneinheit oder das Sensorfeld benetzen. Schalten Sie vor der Reinigung die Steckdose aus, an der der Lamellenlifter CLIMBER angeschlossen ist bzw. stecken Sie die Motoreinheit aus.
Schaltbefehl auslösen. Diese Zeit wird vom Sensorfeld benötigt um sich nach dem Einschalten zu kalibrieren und es nicht zu einer Fehlbedienung kommt. Durch das Sensorfeld kann man den Antrieb des Lamellenlifters CLIMBER in der Schaltfolge: AUF, STOP, AB, STOP, AUF, usw. bedienen.
6.1 Öffnen des Lamellenlifters CLIMBER Befindet sich der Lamellenlifter im geschlossenen Zustand genügt lediglich eine Berührung des Sensorfeldes und die Lamellen heben sich. 6.2 Schließen des Lamellenlifters CLIMBER Befindet sich der Lamellenlifter im geöffneten Zustand genügt lediglich eine weitere Berührung des Sensorfeldes und die Lamellen senken sich.
7.1 Sicherheitsabschaltung in AUF – Richtung Befinden sich die Lamellen in der AUF – Bewegung und werden blockiert oder bei plötzlich zunehmendem Kraftaufwand tritt eine Blockiererkennung in Kraft, welche mittels Stromabschaltung den Motor kurzfristig abschaltet und reversiert. 7.2 Sicherheitsabschaltung in AB – Richtung Sobald die Lamellen in der AB Bewegung auf ein Hindernis stoßen, hält der Motor an und reversiert etwas.
Bestellen Sie Ersatzteile bei Ihrem Händler oder Möbellieferanten. 11 Entsorgung Die Demontage des Lamellenlifters CLIMBER darf nur von einer qualifizierten Fachkraft entsprechend der separaten Montageanleitung durchgeführt werden. Entsorgen Sie alle elektronischen Komponenten des Lamellenlifters CLIMBER, gemäß den örtlichen Vorschriften in einer getrennten...
12 Typenschild Die Position des Typenschildes befindet sich auf der Abdeckung der Motoreneinheit. 13 Technische Daten Motor: DC-Motor 230V Nenndrehmoment: Maximale Drehzahl: 18U/Min Kraft: max. 2x100N Spannung: 230V 50Hz Nennleistung: Standbyleistung: Verbindung Antrieb/Behang: 2x4mm Flachriemen Anwendung nur in trockenen, geschlossenen Räumen...
EG- Konformitätserklärung EC- Declaration of Conformity Wir, die Firma Ludewig GmbH, Wiehenstraße 167, D-32257 Bünde, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt: „Oberschrank mit werkseitig montiertem elektronischem Lamellenlifter“ auf das sich diese Erklärung bezieht, den folgenden EG- Richtlinien entspricht: EG- Maschinenrichtlinie...