Seite 1
KONTAKTGRILL Modell: KG 2010 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf.
ICHERHEITSHINWEISE Stecken Sie das Gerät an eine Steckdose mit Schutzleiter an. Netzspannung: 220 V ~ 240 V (siehe Rückenschild). Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Seite 3
Das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden. Benutzen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser (Wasch- oder Spülbecken, Badewanne, Schwimmbecken, etc.). Vermeiden Sie auch Spritzwasser. Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen. ...
bewahren Sie es an einem trockenen Ort, der von Kindern nicht erreicht werden kann, auf. ERÄT 1a) Temperaturreglerknopf/taste: regelt die gewünschte Einstellung der gewünschten Temperatur je nach Nahrungsmittel, das zu toasten ist. b) Vorwahl der Temperatur: Wenn die vorgewählte Zahl und der Pfeil auf de linken Seite der Taste einander gegenüberstehen, wird die gewünschte Temperatur erzielt.
Seite 5
5- Kontrolllampe: Zeigt an, dass das Gerät bei vorgewählter Temperatur funktioniert. Das Erlöschen und Wiederleuchten der Kontrolllampe in bestimmten Zeitabständen zeigt, dass das Gerät normal funktioniert. 6- Der obere und untere Griff, die oberen und unteren Riegel bestehen aus einem hitzebeständigen speziellen Kunststoff. Beim ersten Aufheizen kann ein Geruch und leichter Rauch entstehen.
Seite 6
EINIGUNG UND FLEGE Stecken Sie das Gerät aus und warten Sie bis es abgekühlt ist. Wenn das Gerät bereits abgekühlt ist, ziehen Sie den Riegel, der die Grillplatte befestigt, leicht nach außen und entnehmen Sie die beiden Platten. Reinigen Sie die Grillplatten mit einer Bürste oder einem Schwamm und spülen Sie die beiden danach gut ab.
Seite 7
– H NTSORGUNG INWEISE ZUM MWELTSCHUTZ Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, in der Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin.