Herunterladen Diese Seite drucken

Silva KL 1050 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

1. Diese Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
2. Bevor Sie den Wasserkocher an das Stromnetz anschließen, sollten Sie sich
vergewissern, dass die auf dem Typenschild (auf der Unterseite des Gerätes)
angegebene Spannung mit derjenigen des verfügbaren Netzes übereinstimmt. Wenn
dies nicht der Fall sein sollte, suchen Sie Ihren Händler auf und benützen Sie den
Wasserkessel nicht.
3. Schalten Sie nach dem Gebrauch das Gerät ab und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose. Verfahren Sie gleich, bevor Sie Wasser einfüllen oder ausgießen und bevor
Sie den Wasserkocher reinigen.
4. Achten Sie darauf, dass der Wasserkocher nicht überfüllt wird, denn beim Sieden
könnten Wasserspritzer austreten. Die Markierung auf der Innenseite des Gerätes
weist auf den höchstzulässigen Wasserstand hin.
5. Gerät nicht auf oder neben heiße Oberflächen stellen (wie beispielsweise Gas- bzw.
elektrischen Brennern oder Backöfen).
6. Lassen Sie das Kabel nicht über die Tischkanten bzw. der Arbeitsfläche hängen.
Achten Sie darauf, dass das Kabel keine heißen Oberflächen berührt.
7. Ziehen Sie nicht am Kabel, denn es könnte beschädigt werden und einen elektrischen
Schlag verursachen.
8. Defekte Stromversorgungskabel müssen ersetzt werden. Lassen Sie diese Reparatur
durch eine zugelassene Service-Werkstatt ausführen.
9. Vermeiden Sie den Kontakt mit heißen Oberflächen des Wasserkochers. Berühren Sie
nur den Griff und die Knöpfe.
10. Beim Gebrauch des Gerätes sollten Sie darauf achten, dass die Ausgusstülle des
Kessels nicht gegen Wände oder Möbelstücke gerichtet ist; Sie können so mögliche
Dampfschäden vermeiden.
11. Verwenden Sie eine Unterlage, wenn Sie den Wasserkocher auf einem Möbelstück
benutzen, um die empfindliche Holzoberfläche vor Beschädigungen zu schützen.
12. Vermeiden Sie Verbrühungen, indem Sie sich vor jedem Gebrauch des Wasserkochers
vergewissern, dass der Deckel gut verschlossen ist.
13. Es können Wasserspritzer austreten, wenn der Deckel während der Heizphase
geöffnet wird.
14. Besondere Vorsicht ist beim Bewegen des Kessels erforderlich, wenn dieser heißes
Wasser enthält. Gerät am Griff festhalten, um den Kessel hoch zu heben, niemals am
Deckel!
15. Der leere Wasserkocher darf nicht eingeschaltet werden!
16. Wasserkocher niemals in Wasser oder in andere Flüssigkeiten tauchen.
17. Verwenden Sie den Wasserkocher nur mit dem mitgelieferten Kontaktsockel.
Verwenden Sie den Kontaktsockel nicht für andere Zwecke.
18. Wasserkocher nicht in der Nähe von explosiven und/oder entflammbaren Stoffen
betreiben.
19. Wasskocher nur zum kochen von Wasser benutzen!
20. Das Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt bestimmt und daher nicht für den
gewerblichen Betrieb und nicht für Laboratorien geeignet.
21. Sollten Schäden am Gerät auftreten, darf eine Reparatur nur vom Fachhandel
vorgenommen werden.
Sicherheitshinweise

Werbung

loading