Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weißabgleich; Natürlichere Farben In Bestimmten Lichtsituationen; Die Vordefinierten Lichtsituationen - Supra TRAVELER DC 12 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weißabgleich
Natürlichere Farben in bestimmten Lichtsituationen
Licht ist nicht gleich Licht. Es setzt sich aus vielen verschiedenfarbigen Lichtwellen
zusammen, die das Lichtspektrum bilden (gut zu sehen beim Regenbogen). Bei Son-
nenuntergang enthält das Licht der Sonne z.B. viel mehr rote Lichtwellen als bei
Sonnenaufgang – Fotos werden dann oft rotstichig. Auch das Licht von Glühlampen
oder Neonröhren erzeugt spezielle Farben. Die Elektronik der Kamera versucht, eine
eventuelle Farbstichigkeit der Bilder automatisch zu korrigieren. Das nennt man „au-
tomatischer Weißabgleich". Sie stellen dazu das Weißabgleich-Menü auf „Auto".
Um aber noch bessere Ergebnisse zu erzielen, kann man die Kamera in kritischen
Lichtsituationen auf vordefinierte Korrekturen einstellen – z. B. Licht von Glühlampen
oder Neonröhren.

Die vordefinierten Lichtsituationen

Glühbirne: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn das Motiv ausschließlich oder
zum größten Teil durch Glühlicht beleuchtet wird. Achtung: Tageslicht- oder
Blitzaufnahmen mit der Einstellung „Glühbirne" werden stark blaustichig!
Neon 1: Die Einstellung empfiehlt sich bei Neonlicht.
Neon 2: Die Einstellung empfiehlt sich bei Mischlicht mit Neonlicht – d. h., wenn
das Licht im Raum zum Teil, aber nicht ausschließlich von Neonröhren stammt.
Tageslicht: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie bei Sonnenschein foto-
grafieren. Achtung: Glühbirnen-Aufnahmen mit der Einstellung „Tageslicht"
werden stark rotstichig!
Wolken: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie bei bewölktem Himmel fo-
tografieren. Achtung: Glühlichtaufnahmen mit der Einstellung „Wolken" wer-
den stark rotstichig!
Die vordefinierten Lichtsituationen werden im Untermenü „Weißabgleich" eingestellt
(siehe nächste Seite). Nach der Wahl ist im Monitor das entsprechende Symbol zu
sehen. Im Untermenü finden sich zudem zwei weitere Auswahlmöglichkeiten: „Au-
to" für den automatischen Weißabgleich (es ist kein Symbol im Monitor zu sehen)
und „Manueller WB" zum Aufrufen der manuell ermittelten Werte.
Weißabgleich
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis