Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung ..........................4 1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter ..............4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......................4 Informationen zum Gerät ........................5 3.1. Information zum verwendeten Kühlmittel R600a ...................5 3.2. Lieferumfang .................................5 Sicherheitshinweise ..........................5 4.1. Nicht zugelassener Personenkreis ........................5 4.2. Allgemeine Sicherheitshinweise ..........................5 4.3.
Zu dieser Anleitung 1. Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die War- nungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weiter geben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung und die Garantiekarte aus.
Informationen zum Gerät 3. Informationen zum Gerät • Das Gerät verwendet im Kühlkreislauf das Kühlmittel R600a (FCKW UND FKW frei). • Der Kühlkreislauf ist auf Dichtheit geprüft. Dies entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Elektrogeräte. • Energieeffizienzklasse A++ • Klimaklasse ST/N 3.1.
Sicherheitshinweise • ACHTUNG! Stellen Sie das Gerät nicht auf die Seite oder die Rückwand, da sonst Öl aus dem Kompressor in den Kühlmittelkreislauf gelangen kann und ihn verstopfen kann. • Falls das Kühlsystem beschädigt worden ist, muss der Raum, wo das Gerät steht, einige Minuten gut durchgelüftet werden (der Raum muss mindestens 4 m³...
Sicherheitshinweise • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht zu einer Stolperfalle wird. Die Anschlussleitung darf nicht geklemmt und gequetscht werden. 4.5. Reinigung und Wartung WARNUNG! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromführende Teile. Befolgen Sie daher folgende Hinweise: •...
Vorbereitung für den Betrieb 6. Vorbereitung für den Betrieb 6.1. Wechsel des Türanschlages (Abbildung ähnlich) Halterungsschrauben oberes Scharnier Geräteabdeckung Aussparung für Bolzen Anfasspunkte zum Entfernen der Geräteabdeckung unteres Scharnier Bolzen Stellfuß des unteren Scharniers Halterungsschrauben Stellfuß Das Gerät ist ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen. ...
Vorbereitung für den Betrieb das Scharnier mit Stellfuß montiert war. Entfernen Sie den Bolzen vom unteren Scharnier, entfernen Sie die Blindstopfen. Drehen Sie die Lochplat- te des unteren Scharniers so, dass die Bohrungen der Lochplatte auf die Bohrungen im Gerät passen und schrauben Sie das Scharnier mit den zwei Halterungsschrauben an die gegenüberliegende Seite des Ge- räts.
Gerät bedienen 7. Gerät bedienen HINWEIS Hörbare Geräusche, wie Knacken, werden durch das Ausdehnen und Schrumpfen der Bauelemen- te infolge der Temperaturänderungen verursacht. 7.1. Temperaturregelung Die Einstellung des Thermostat-Einstellrads in eine der gewählten Winkelstellungen bewirkt eine automati- sche Temperatureinstellung im Kühlraum. Es sind 8 Winkelstellungen des Thermostat-Einstellrads möglich: Das Gerät ist ausgeschaltet Die höchste Kühlraumtemperatur (am wärmsten)
Gerät reinigen 8. Gerät reinigen 8.1. Kühlraum und Außenoberfl äche Leeren Sie den Kühlraum. Stellen Sie den Thermostat-Einstellrad auf die Position . Das Gerät schaltet ab. Ziehen Sie den Netzstecker. Nach ca. einer halben Stunde lässt sich eventueller Reifbelag an der Innenrückwand unter Verwendung eines Kunststoff- oder Holzspachtels von den glatten Wänden leicht entfernen.
Fehlerbehebung 10. Fehlerbehebung Während des Betriebes können Störungen auftreten. Bitte prüfen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Sie das Problem selbstständig beheben können. Alle anderen Reparaturen sind unzulässig und der Garantiean- spruch erlischt. Wenden Sie sich daher im Störungsfall an unser Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
Außerbetriebnahme 11. Außerbetriebnahme Wenn eine längere Pause im Betrieb des Kühlgerätes erfolgen soll, müssen folgende Tätigkeiten durchge- führt werden: Stellen Sie den Thermostat-Einstellrad auf die Position . Das Gerät schaltet ab. Ziehen Sie den Netzstecker. Leeren Sie den Kühlraum. ...
Seite 14
MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße 131 45473 Mülheim / Ruhr Deutschland Hotline: 01805 - 633 633 Fax: 01805 - 665 566 (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min) Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medionservice.de www.medion.de...