Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DECT Cordless T3000
Bedienungsanleitung
Art.-Nr.
7940.132
T3000-D-04.indd 1
21.04.2005 11:02:04 Uhr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Migros T3000

  • Seite 1 DECT Cordless T3000 Bedienungsanleitung Art.-Nr. 7940.132 T3000-D-04.indd 1 21.04.2005 11:02:04 Uhr...
  • Seite 2 T3000: Basisstation Wandbefestigung SMS-/Ladeanzeige Betriebsanzeige Ruftaste „Paging“ T3000-D-04.indd 2 21.04.2005 11:02:05 Uhr...
  • Seite 3 T3000: Mobilteil Lautsprecher Lautsprecher (Rückseite) Display Pfeil nach rechts / Telefonbuch Pfeil nach oben / Wahlwiederholung Flashtaste Auflegen / Abbruch Pfeil nach links / Verbindungs- / Programmiertaste OK-Taste Pfeil nach unten / Message Center Alphanumerische Tasten Interne Konferenz (lange drücken) Intercom (lange drücken)
  • Seite 4: Die Richtige Funktion Schnell Finden

    Kurzanleitung Die richtige Funktion schnell finden Das T3000 ist ein menügesteuertes Telefon. Die wichtigsten Tastenfunktio- nen sind in untenstehender Tabelle aufgelistet. Einige Tasten haben unterschiedliche Funktionen, abhängig vom aktiven Modus (z.B. während einem Gespräch). Tasten wie, z.B. können auch abhängig von der Drückzeit unterschiedliche Funktionen haben („Lang- drückfunktion“).
  • Seite 5 – Mobilteil anrufen (Langdrücken) ücken) esprä- – Flashtaste – Durch Menüs und Telefonbuch blättern – Wahlwiederholspeicher und Anrufliste – Durch Menüs und Telefonbuch blättern – Nachrichtenzentrum für CID und SMS – Programmiertaste – Telefonbuch T3000-D-04.indd 5 21.04.2005 11:02:06 Uhr...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Klingelton: Lautstärke und Melodie Tastatur sperren Tastenton VIP: Lautstärke und Klingelton Babyruf Eingabe eines Telefonnamens 4.10 Anmeldung und Abmeldung des Mobilteils 4.11 Werkseinstellungen Mobilteil / Speicher löschen 4.12 Wecker 4.13 Automatische Wahlwiederholung 4.14 4.15 Akustische Signale am Mobilteil T3000-D-04.indd 6 21.04.2005 11:02:06 Uhr...
  • Seite 7 VERWENDUNG AN EINER HAUSZENTRALE („NEBENSTELLENANLAGE“) Amtsvorwahl Signaltaste (Flashtaste) SMS-MESSAGE CENTER Nachrichten schreiben 8.1.1 Nachricht an ein Telefon senden 8.1.2 Nachricht speichern Inbox Outbox SMS-Einstellungen KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ALLGEMEINE INFORMATIONEN 10.1 Reinigung 10.2 Entsorgung WAS IST WANN ZU TUN? TECHNISCHE DATEN T3000-D-04.indd 7 21.04.2005 11:02:06 Uhr...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Brummton in ihrer Hörhilfe verursa- chen können. – Benutzen Sie die mitgelieferten Akkus. Benutzen Sie keine Batterien (Explosionsgefahr!). – Stellen Sie sicher, dass die Ladekontakte nicht mit metalli- schen oder fettigen Gegenständen in Berührung kommen. T3000-D-04.indd 8 21.04.2005 11:02:06 Uhr...
  • Seite 9: Basisstation

    Die mitgelieferten Akkus sind nicht geladen. Um sie zu laden, stellen Sie das Mobilteil auf die Basisstation. Sie hören dann ei- nen Signalton und sehen die grüne Lade-LED „~“ der Basisstati- on leuchten. Dies zeigt an, dass der Akku geladen wird. T3000-D-04.indd 9 21.04.2005 11:02:06 Uhr...
  • Seite 10 Um ein Gespräch mit dem Mobilteil anzunehmen, müssen Sie dieses zuerst wieder einschalten. Bedenken Sie, dass es meh- rere Sekunden dauern kann, bis die Verbindung zur Basisstati- on wieder hergestellt ist und das Gespräch beantwortet werden kann. T3000-D-04.indd 10 21.04.2005 11:02:06 Uhr...
  • Seite 11: Telefonieren

    Nummern übermittelt wurden. Solange die Speicherkapazität von 20 Anrufen nicht erschöpft ist, werden auch Anrufe ohne Telefonnummer aufgenommen (so dass Sie wissen, wie oft Sie angerufen wurden). *) HINWEIS: Voraussetzung ist, dass der er Netzanbieter diese Funktion unterstützt. T3000-D-04.indd 11 21.04.2005 11:02:07 Uhr...
  • Seite 12 Telefonnummern aus der Anrufliste löschen Um einen Eintrag aus der Anrufliste zu löschen, wählen Sie ihn mit der Auswahltaste aus und drücken Sie die Programmtas- . Dann wählen Sie das Menü „Eintrag löschen“. Mit bestätigen. T3000-D-04.indd 12 21.04.2005 11:02:07 Uhr...
  • Seite 13: Externe Anrufe

    Geben Sie die gewünschte Telefonnummer ein. Sie können die zuletzt eingegebene Ziffer durch einen Druck auf löschen. Sie können die eingegebenen Ziffern auch mit oder bearbeiten. 2. Drücken Sie Das Mobilteil wählt die eingegebene Nummer. T3000-D-04.indd 13 21.04.2005 11:02:08 Uhr...
  • Seite 14: 2.2.3 Wählen Aus Der Anrufliste

    Buchstaben durch einen Druck auf die entsprechen- de Zifferntaste z.B. „D“, auswählen. Der nächste Eintrag erscheint im Display, wenn Sie kurz drücken. Wird die Taste länger gedrückt, „blättern“ Sie durch das Telefonbuch. 3. Drücken Sie . Der Wahlvorgang beginnt. T3000-D-04.indd 14 21.04.2005 11:02:08 Uhr...
  • Seite 15: 2.2.5 Wahlwiederholung

    Löschen einer Telefonnummer aus dem Wahlwiederholungs- speicher Um einen Eintrag aus dem Wahlwiederholungsspeicher zu lö- schen, drücken Sie die Programmtaste und wählen „Eintrag löschen“. Bestätigen Sie die Frage „Sind Sie sicher?“ mit und der ausgewählte Eintrag wird gelöscht. T3000-D-04.indd 15 21.04.2005 11:02:09 Uhr...
  • Seite 16: Empfängerlautstärke

    Freisprechen ist auch bei internen Anrufen möglich (sofern mehrere Mobilteile verwendet werden). – Die Freisprechlautstärke kann separat eingestellt und ge- speichert werden. – Sie können den Freisprechmodus nur einschalten, wenn in der Ladeanzeige wenigstens ein Segment leuchtet. T3000-D-04.indd 16 21.04.2005 11:02:09 Uhr...
  • Seite 17: Notizbuch

    Auf jeder Zifferntaste stehen Buchstaben neben den Ziffern. Der gewünschte Buchstabe wird durch ein- oder mehrmali- gen Druck (innerhalb von 1 Sekunde) auf die entsprechende Zifferntaste ausgewählt. Beispiel: Für den Buchstaben „E“ 2x Taste „3“ drücken. T3000-D-04.indd 17 21.04.2005 11:02:09 Uhr...
  • Seite 18 Schnellwahl gekennzeichnet werden. Wenn der Eintrag schon im Telefonbuch vorhanden ist, wird Ihnen dies angezeigt. Löschen Sie die Telefonnummern, die Sie nicht mehr brauchen, um Platz zu machen für neue Einträge (s. Abschnitt „Einträge löschen“ 2.9). T3000-D-04.indd 18 21.04.2005 11:02:10 Uhr...
  • Seite 19: Einträge Bearbeiten

    4. Bestätigen Sie die Frage „Sind Sie sicher?“ mit . Der Eintrag oder alle Einträge wird / werden gelöscht. Wenn alle Einträge gelöscht werden sollen, muss auch die PIN des Mobilteils (ab Werk „0000“) eingegeben werden. 5. Der Eintrag wird gelöscht. T3000-D-04.indd 19 21.04.2005 11:02:11 Uhr...
  • Seite 20: Zugangsnummern Für Netzbetreiber

    Sie eine PABX-Nummer (Amtsvorwahl) einrichten. Aktivieren / Deaktivieren des PABX-Modus Drücken Sie die Programmtaste , um sich das Menü an- zusehen. Wählen Sie das Menü „Einstellungen“ und wählen Sie dann „Basis“ mit aus. T3000-D-04.indd 20 21.04.2005 11:02:11 Uhr...
  • Seite 21: Einrichten Einer Ortsvorwahl

    Sie einen der fünf Einträge aus und bestätigen Sie mit Um einen Eintrag zu löschen oder zu den Werkseinstellungen zurückzukehren, wählen Sie den entsprechenden Eintrag aus. Danach drücken Sie , um die Ziffern zu löschen. T3000-D-04.indd 21 21.04.2005 11:02:12 Uhr...
  • Seite 22: Einrichten Einer Vorwahl Für Netzanbieter

    Sie mit 5. Geben Sie den Namen und die Vorwahl des Netzanbieters mit den Zifferntasten ein und bestätigen Sie mit Jede Vorwahl kann aus Namen und Nummern von je max. 10 Ziffern bestehen. T3000-D-04.indd 22 21.04.2005 11:02:13 Uhr...
  • Seite 23: Benutzereinstellungen

    Drücken Sie die Programmtaste und wählen Sie „Einstel- lungen“ und dann „Mobilteil“ mit 2. Gehen Sie mit zum Menüpunkt „Sprache“ und bestäti- gen Sie mit 3. Wählen Sie mit die Sprache aus und bestätigen Sie mit T3000-D-04.indd 23 21.04.2005 11:02:13 Uhr...
  • Seite 24: Automatische Anrufannahme

    Lautstärke wird kurz gespielt) und bestätigen Sie mit Klingelton einstellen Drücken Sie die Programmtaste und wählen Sie „Ein- stellungen“ und dann „Mobilteil“ oder „Basis“ mit 2. Gehen sie mit zum Menüpunkt „Töne & Klänge“ und bestätigen sie mit T3000-D-04.indd 24 21.04.2005 11:02:14 Uhr...
  • Seite 25: Tastatur Sperren

    Auch wenn die Klingel des Mobilteils ausgeschaltet ist, blinkt „Eingehender Ruf“ auf dem Display, wenn angerufen wird. Einstellung der Lautstärke des VIP-Klingeltons Drücken Sie die Programmtaste und wählen Sie „Einstel- lungen“ und dann mit „Mobilteil“. T3000-D-04.indd 25 21.04.2005 11:02:15 Uhr...
  • Seite 26: Babyruf

    Sie mit Das Untermenü erscheint. 3. Wählen Sie mit „Babyrufnummer“. Wenn Sie im Modus „Babyrufnummer“ sind, werden Sie aufgefordert, eine Num- mer einzugeben. Geben Sie dann die Babyrufnummer ein, z.B. Ihre Handy-Nummer. Mit 2x bestätigen. T3000-D-04.indd 26 21.04.2005 11:02:16 Uhr...
  • Seite 27: Eingabe Eines Telefonnamens

    Menüpunkt „Name Mobilteil“ aus. 3. Geben sie mit den Zifferntasten den Namen ein und bestäti- gen Sie mit Bei einem internen Anruf zeigt das Display des angerufenen Mobilteils neben der Nummer des anrufenden Mobilteils auch dessen Namen. T3000-D-04.indd 27 21.04.2005 11:02:16 Uhr...
  • Seite 28: Anmeldung Und Abmeldung Des Mobilteils

    4.10 Anmeldung und Abmeldung des Mobilteils Jedes zusätzliche Mobilteil muss an der Basisstation angemel- det werden. Bei einem nicht angemeldeten T3000-Mobilteil blinkt im Display das Symbol und es wird „Keine Basis...“ / „Registrieren“ angezeigt. Sie können ein Mobilteil bei bis zu vier verschiedenen Basisstationen anmelden.
  • Seite 29: Werkseinstellungen Mobilteil / Speicher Löschen

    Sie mit 3. Die Frage „Sind Sie sicher?“ erscheint. Wenn Sie sie mit bestätigen, werden die Werkseinstellungen wiederherge- stellt. HINWEIS: Der Inhalt des Telefonbuchs, die Anrufliste und der Name des Mobilteils bleiben nach diesem Vorgang erhalten. T3000-D-04.indd 29 21.04.2005 11:02:18 Uhr...
  • Seite 30: Wecker

    Sie mit den Menüpunkt „Einstellungen“ aus. 2. Gehen Sie mit zum Menüpunkt „Mobilteil“ und bestäti- gen Sie mit 3. Wählen Sie „Uhren Modus“ mit 4. Wählen Sie „Digitaluhr“ oder „Analoguhr“ aus und bestäti- gen Sie mit T3000-D-04.indd 30 21.04.2005 11:02:18 Uhr...
  • Seite 31: Akustische Signale Am Mobilteil

    Taste. Lässt sich ein- und ausschalten (s. „Tastenton“) Falsche Eingabe Zwei kurze, hohe Töne bei falscher Eingabe Bestätigungston Langer, hoher Ton zur Bestätigung erfolg- reicher Programmierung Negativer Langer, tiefer Warnton bei nicht abge- Bestätigungston schlossener oder erfolgloser Programmie- rung T3000-D-04.indd 31 21.04.2005 11:02:19 Uhr...
  • Seite 32: Benutzereinstellungen Der Basisstation

    Sie die Nummer für die Amtsvorwahl vor den Notrufnummern eingeben (siehe „Amtsvorwahl“ 7.1). Drücken Sie die Programmtaste und wählen Sie dann den Menüpunkt „Einstellungen“. 2. Gehen Sie mit zum Menüpunkt „Basis“ und bestätigen Sie mit T3000-D-04.indd 32 21.04.2005 11:02:19 Uhr...
  • Seite 33: Wahlbeschränkungen

    Telefonnummern oder bis zu 5 Nummern (mit bis zu 8 Stellen) sperren. Diese Sperre lässt sich ein- oder ausschalten (ohne diese Nummern erneut einzugeben). Zusätzlich erlaubt es Ihnen das T3000, bestimmte Mobilteile nur für Inlandsgespräche oder interne Gespräche zuzulassen. 5.3.1...
  • Seite 34: Allgemeine Wahlbeschränkungen

    Sie 4. Geben Sie die Nummer des Mobilteils ein, für das die Wahl- beschränkungen gelten sollen, z.B. „1“ 5. Wählen Sie mit ob Sie für dieses Mobilteil „Weltweit“ wollen (unbeschränkte Wahl), „Inland“ (nur Inlandsge- T3000-D-04.indd 34 21.04.2005 11:02:21 Uhr...
  • Seite 35: Klingelton/-Lautstärke Einstellen

    Datum und Uhrzeit werden auf dem Display nur angezeigt, wenn sie vorher eingestellt werden. Wenn die Anrufer-ID Informationen über das Datum und die Uhrzeit enthält und die Zeit noch nicht eingestellt ist, wird sie auf den aktuellen Stand gebracht. T3000-D-04.indd 35 21.04.2005 11:02:22 Uhr...
  • Seite 36: Einstellung Des Kostenzählers

    Anzeige von Anrufdauer und Kosten Das Mobilteil zeigt an, wie lange Sie telefoniert haben. Zusätzlich können Sie sich im Standby-Betrieb die gesamte Gesprächsdauer und die Dauer des letzten Gesprächs anzeigen lassen. T3000-D-04.indd 36 21.04.2005 11:02:23 Uhr...
  • Seite 37 Sie mit . Wenn Sie sich für „Kosten/Mobilteil entscheiden, zeigt das Display zuerst alle angemeldeten Mobilteile, nachdem Sie gedrückt haben. Nach der Auswahl des gewünschten Mobilteils werden die Kosten angezeigt, die dieses Mobilteil verursacht hat. T3000-D-04.indd 37 21.04.2005 11:02:24 Uhr...
  • Seite 38: Werkseinstellungen Basisstation / Speicher Löschen

    Menüpunkt „Werkseinstellung“ aus und bestätigen Sie mit 3. Die Frage „Sind Sie sicher?“ erscheint. 4. Wenn Sie sie mit bejahen, werden die Werkseinstellun- gen wiederhergestellt. HINWEIS: Die Vorwahlen der verschiedenen Netzanbieter blei- ben gespeichert. T3000-D-04.indd 38 21.04.2005 11:02:24 Uhr...
  • Seite 39: Verwendung Mehrerer Mobilteile / Basisstationen

    Zeile des Displays, während auf der unteren die Nummern der angemeldeten Mobilteile erscheinen. Wählen Sie die Nummer des gewünschten Mobilteils, z.B. „2“. Interne Anrufe haben einen besonderen Klingelton, so dass es einfach ist, zwischen internen und externen Anrufen zu unter- scheiden. T3000-D-04.indd 39 21.04.2005 11:02:25 Uhr...
  • Seite 40: Anklopfen / Rückfrage / Wartende Anrufe / Rufweiterleitung / Dreierkonferenz

    (die Nummer Ihres eigenen Mobilteils wird auf der ersten Zeile angezeigt). Wenn für das anrufende Mobilteil ein Name vergeben ist (siehe Abschnitt „Eingabe eines Telefonnamens“), wird er auf dem angerufenen T3000-Mobilteil angezeigt. Anklopfen / Rückfrage / wartende Anrufe / Rufweiterleitung / Dreierkonferenz Anklopfen Wenn während eines internen Gesprächs ein externer Anruf...
  • Seite 41 Dreierkonferenz jetzt durch Druck auf beenden, geht das Mobilteil in den Standby-Betrieb, und der externe Partner bleibt mit dem anderen Mobilteil verbunden. Die externe Verbindung wird beendet, wenn auf einem der Mobilteile für längere Zeit gedrückt wird. T3000-D-04.indd 41 21.04.2005 11:02:26 Uhr...
  • Seite 42: Gap-Funktion

    3. Geben Sie die PIN der Basisstation ein (s. Bedienungsanlei- tung der Basisstation). 4. Verlassen Sie den Anmeldevorgang des Mobilteils (s. Bedie- nungsanleitung des Mobilteils) HINWEIS: Es kann sein, dass Funktionen und Anzeigen nicht verfügbar sind, wenn Produkte anderer Hersteller benutzt werden. T3000-D-04.indd 42 21.04.2005 11:02:26 Uhr...
  • Seite 43: Verwendung An Einer Hauszentrale („Nebenstellenanlage")

    Sie mit HINWEIS: Die Flashzeit wird durch einen kurzen Druck auf ausgelöst. Die längere Flashzeit (Hook-Flash, 250 ms für die zusätzlichen Leistungsmerkmale für externe Verbindungen) bleibt verfügbar, wenn die Taste länger als zwei Sekunden gedrückt wird. T3000-D-04.indd 43 21.04.2005 11:02:27 Uhr...
  • Seite 44 Die Rückrufzeit erscheint im Display mit einem „F“ und die Hook-Recall-Zeit mit einem „H“. Bei internen Anrufen bei anderen Telefonen dient die Flashtaste dazu, einen externen Anruf anzunehmen und einen internen zu beenden. T3000-D-04.indd 44 21.04.2005 11:02:27 Uhr...
  • Seite 45: Sms-Message Center

    SMS-Message Center Das T3000 unterstützt SMS-Dienste. Es kann Nachrichten an andere – auch mobile – Telefone versenden, an E-Mail-Adressen und Faxe. Es kann auch Daten von anderen Telefonen empfan- gen (je nach Anbieter). Hinweis: Dieser Dienst ist vom Netzbetreiber abhängig und ist z.Zt.
  • Seite 46: Sms Speichern

    Menü „Senden und Spei- chern“ angezeigt. Um die Nachricht zu speichern, wählen Sie mit den Menüpunkt „SMS sichern“ aus. 7. Nach Druck auf wird angezeigt, ob die Nachricht gespei- chert ist oder nicht. T3000-D-04.indd 46 21.04.2005 11:02:29 Uhr...
  • Seite 47 11. Um eine Nachricht zu löschen, wählen sie mit Menüpunkt „Eintrag löschen“. 12. Die Frage „Sind Sie sicher?“ erscheint. Zum Löschen drü- cken Sie 13. Um alle Nachrichten zu löschen, wählen Sie mit Menüpunkt „Alle löschen“ aus. T3000-D-04.indd 47 21.04.2005 11:02:30 Uhr...
  • Seite 48: Outbox

    Normalzustand zurückgehen oder die Nachricht bear- beiten. Um eine einzelne Nachricht zu bearbeiten, drücken 9. Im Bearbeitungsmenü können Sie eine Nachricht bear- beiten, löschen, in das Telefonbuch kopieren und alle zu versendenden Nachrichten löschen. T3000-D-04.indd 48 21.04.2005 11:02:31 Uhr...
  • Seite 49: Sms-Einstellungen

    5. In diesem Menü können Sie Telefonnummern für die Service-Centers 1 und 2 vergeben, Terminalnummern und Verschlüsselungen bestimmen. Für die Einstellungen von Service-Center 1 und 2 wählen Sie mit den Menüpunkt „SERVICE CENTER 1“ oder „SERVICE CENTER 2“ aus. T3000-D-04.indd 49 21.04.2005 11:02:32 Uhr...
  • Seite 50 7. Um die Terminalnummer zu vergeben, wählen Sie mit den Menüpunkt „TERMINAL Nr“ aus. 8. Mit können Sie sich zwischen Terminalnummer 1 bis 9 bewegen. Sie können die Terminalnummer auch mit einer Zifferntaste eingeben. 9. Bestätigen Sie nach der Eingabe mit T3000-D-04.indd 50 21.04.2005 11:02:32 Uhr...
  • Seite 51: Konformitätserklärung

    GRUO-64, Seoul 152-842, Korea Produktname: T3000 Produktart: Schnurloses DECT-Telefon Das Produkt ist konform mit den Bestimmungen der EU: Richtlinie 1999/5/EC Richtlinie 72/23/EEC 89/338/EEC. Die Konformität des Telefons T3000 mit den o. g. Bestimmungen wird durch das CE-Symbol garantiert. T3000-D-04.indd 51 21.04.2005 11:02:32 Uhr...
  • Seite 52: Allgemeine Informationen

    Öffnungen in das Gerät eindringen und Schäden verursachen können. Benutzen Sie nie Reinigungsmittel, die Schleifmittel, Alkohol oder Lösemittel enthalten (z. B. Terpentin). Diese Mittel können das Kunststoffgehäuse zersetzen und die Etiketten beschädigen. T3000-D-04.indd 52 21.04.2005 11:02:32 Uhr...
  • Seite 53: Entsorgung

    Ausgediente Geräte bei einer Verkaufsstelle zur kostenlo- sen, fachgerechten Entsorgung abgeben. − Geräte mit gefährlichem Defekt sofort entsorgen und sicher- stellen, dass sie nicht mehr verwendet werden können. − Geräte nicht mit dem Hauskehricht entsorgen (Umwelt- schutz!). T3000-D-04.indd 53 21.04.2005 11:02:32 Uhr...
  • Seite 54: Was Ist Wann Zu Tun

    Klingel einschalten (siehe 4.4) nicht. Die PIN des Mobilteils Halten Sie die Tasten wird abgelehnt. gedrückt und schalten Sie das Mobilteil ein. Alle Speicher werden gelöscht. Das Mobilteil ist nicht mehr bei der Basisstation angemeldet! T3000-D-04.indd 54 21.04.2005 11:02:33 Uhr...
  • Seite 55: Technische Daten

    – Standby: bis zu 120 Stunden Zulässige Umgebungstempe- 0° C bis 40° C ratur Zulässige Lagertemperatur -20° C bis 60° C Wahlverfahren Mehrfrequenz Funktion der Flashtaste Rückruf / Hook Recall Netzteil Mit Euro-Stecker; Verbindungs- kabel ca. 2 m T3000-D-04.indd 55 21.04.2005 11:02:33 Uhr...
  • Seite 56 Die MIGROS übernimmt während zwei Nicht unter die Garantie fallen normale Ab- Jahren seit Kaufabschluss die Garantie für nützung sowie die Folgen unsachgemässer Mängelfreiheit und Funktionsfähigkeit des Behandlung oder Beschädigung durch den von Ihnen erworbenen Gegenstandes. Käufer oder Drittpersonen sowie Mängel, die auf äussere Umstände zurückzuführen...

Inhaltsverzeichnis