Fehlersuche:
Ihr Funk-Gong ist so konstruiert, dass er leicht zu montieren ist und jahrelang gute Dienste leistet; wenn
dennoch Schwierigkeiten auftreten sollten, sehen Sie bitte in dieser Fehlersuchtabelle nach. Die
Leistung des Funk-Gongs kann durch starke Radiofrequenzsignale gestört werden. In diesem Fall ist
der Funk-Gong an einer anderen Stelle anzubringen.
Problem
Mögliche Ursache
Die Klingel ertönt nicht, wenn
• Der Funk-Gong liegt außerhalb
der Klingelknopf gedrückt wird.
der Reichweite
• Die Batterie im Funk-Gong ist
erschöpft
• Die Batterien, die in Gebrauch
sind, sind keine Alkaline-
Batterien
• Codierung wurde umgestellt
An Vorder- und Hintertür ertönt
• Sie haben die Tonfolge für den
die gleiche Melodie (beim Ein-
Neben- auch für den Hauptein-
satz eines weiteren Klingel-
gang gewählt.
tasters)
• Sie haben bei beiden Funk-
Klingeltastern den "I/II"-Schalter
gleich eingestellt.
Wichtig:
Ihr Funk-Gong und Funk-Klingeltaster sind sensible elektronische Geräte; es sind folgende
Vorsichtsmaßnahmen zu befolgen:
• Stets Alkaline-Batterien verwenden, da diese eine längere Lebensdauer besitzen und nicht so leicht
leck werden.
• Niemals verschiedene Batteriesorten oder alte und neue Batterien zusammen benutzen.
• Verbrauchte Batterien bitte umweltfreundlich entsorgen.
• Keine wieder aufladbaren Batterien benutzen.
• Wenn das Gerät voraussichtlich längere Zeit nicht in Gebrauch genommen wird, die Batterien entfernen.
• Die Einheiten nicht fallen lassen oder übermäßigen Stößen aussetzen.
• Den Funk-Gong keiner übermäßigen Hitze, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aussetzen.
DESA gewährt eine erweiterte Garantie von fünf Jahren, Batterieleistung ausgenommen. Im Übrigen gelten die gesetzlichen
Garantiebestimmungen. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch Batterielecks, fehlerhafte Montage
oder physische Beschädigung des Gehäuses verursacht werden. DESA behält sich das Recht vor, die Spezifikationen
jederzeit ohne vorherige Bekanntgabe zu ändern.
Hiermit erklärt DESA, dass sich das Produkt 5200-7 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den
anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie auf
unserer Internet-Seite, Bereich Produkte.
DESA Betriebsstätte Deutschland
26789 Leer - Germany
www.desa-online.de
Ident.Nr.5200-7-MA072005
Abhilfemaßnahme
• Den Abstand zwischen den Ein-
heiten verringern
• Die Batterie auswechseln
• Gegen Alkaline-Batterien aus-
wechseln
• Sicherstellen,dass der Code in
Funk-Klingeltaster und im Funk-
Gong gleich eingestellt sind
• Wählen Sie einen anderen Klang
am Funk-Gong für den Hauptein-
gang
• Setzen Sie einen Schalter auf
"I" und den des anderen Tasters
auf "II"
Zugelassen in allen Ländern
der EU und EFTA
IP44
Funk-Klingeltaster:
Bitte Batterien umwelt-
freundlich entsorgen!
Seite 4
Montageanleitung
DESA Funk-Gong-Set / Modell: 5200-7
Bitte befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät richtig montiert
ist.
Enthalten sind:
• ein Funk-Gong • ein Funk-Klingeltaster komplett mit Lithiumbatterie (Reichweite bis 200m)
• ein Montage-Kit mit 2 kurzen, 2 langen Schrauben und Selbstklebepads.
Für den Betrieb des Funk-Gongs benötigen Sie zusätzlich 3 x LR14 C 1.5V Alkaline-Batterien. Bei
normalem Gebrauch besitzen die Batterien eine Lebensdauer von 18 Monaten.
Installation Funk-Klingeltaster:
1. Entfernen Sie die Glasabdeckung.
2. Nehmen Sie die Kunststoffeinlage für die Namensbeschriftung heraus.
3. Lösen Sie die Schrauben am Dichtungsschutz und nehmen Sie diesen ab.
4. Entfernen Sie die Kontaktunterbrechung an der Lithiumbatterie (Kunststoffplättchen herausziehen).
Sie haben nun die Möglichkeit, den Funk-Klingeltaster in Betrieb zu nehmen. Dazu befestigen Sie
wieder den Dichtungsschutz und setzen Namensschild und Glasabdeckung auf. Montieren Sie den
Funk-Klingeltaster an der gewünschten Stelle mittels des beigefügten Klebepads. Achten Sie dabei auf
einen glatten und sauberen Untergrund. Sollten Sie den Taster mittels der Schrauben befestigen wollen,
führen Sie bitte die weiteren Schritte durch.
Abb.2
Abb. 1
5. Wenn Sie den Funk-Klingeltaster mit Schrauben befestigen wollen, heben Sie die Lithiumbatterie
an der Mulde an und nehmen diese heraus.
Achtung:
Fassen Sie die Lithiumbatterie nur am äußeren Rand an, nicht in der Mitte (Siehe Abb.5b).
Abb. 5a
6. Zeichnen Sie jetzt die Löcher an (4cm Abstand). Führen Sie die Schrauben durch die Löcher und
drehen Sie diese fest. Legen Sie die Lithiumbatterie mit der Plusseite nach oben wieder in den
Taster ein (Abb. 5a).
Achtung:
Die Montage des Klingeltasters auf metallischen Oberflächen (z.B. Metall-Türrahmen) kann die
Sendeleistung verringern.
Hinweis:
Sie können für Ihre Klingelanlage einen weiteren Funk-Klingeltaster verwenden, um z.B. für die Hintertür
oder die Pforte eine Rufunterscheidung zu haben. Ein unterschiedlicher Klingelton signalisiert Ihnen, an
welcher Tür es läutet. Bitte beachten Sie dazu die Montagehinweise des zusätzlichen Funk-Klingeltasters.
Batteriewechsel des Funk-Klingeltasters:
Normalerweise hält die mitgelieferte Batterie bis zu 5 Jahren. Falls Sie eine neue Batterie benötigen
sollten, nehmen Sie bitte eine CR2032, 3 Volt Lithium Batterie (DESA Produkt Nr. 5298-1) und beachten
Sie beim Einsetzen die Polarität (Abb. 5a). Gehen Sie dazu wie in den Schritten 1 - 5 beschrieben vor.
Abb. 3
Abb.5b
Abb.6
Seite 1
Kontakt-
unter-
brechung
Abb. 4