Herunterladen Diese Seite drucken

SECU SELO-A Betriebsanleitung Seite 3

Zahlenschloss mit 1.000.000 echten einstellöglichkeiten

Werbung

Änderung eines bereits eingerichteten Nutzercodes auf einer der Nutzerstellen 1 bis 8
1. Eintritt in den Programmiermodus unter Verwendung des aktuellen Nutzercodes, welcher geändert werden soll.
2. Ziffer "1" oder "2" oder "3" oder ... oder "8" eintasten, um die entsprechende Nutzerstelle 1 bis 8 anzusprechen, zu
der der aktuelle Nutzercode gehört, danach kurz die Taste ENTER drücken.
3. Neuen 6-stelligen Nutzercode eintasten, danach kurz die Taste ENTER drücken.
4. Neuen 6-stelligen Nutzercode erneut eintasten, danach kurz die Taste ENTER drücken. Wenn nun für 3 Sekunden das
grüne Signal ÖFFNUNGSBEREITSCHAFT aufleuchtet, ist der neue Nutzercode auf der entsprechenden Nutzerstel-
leeingespeichert und der alte Nutzercode ist nicht mehr gültig. Sollte stattdessen für 3 Sekunden das rote Signal
EINGABEABWEISUNG leuchten, war die Programmiereingabe fehlerhaft und die alte Einstellung besteht weiter.
Einrichten oder Ändern einer Öffnungsverzögerung
1. Eintritt in den Programmiermodus unter Verwendung des aktuellen Administratorcodes.
2. Ziffer "9" eintasten, um die Änderung der Öffnungsverzögerung anzusprechen, danach kurz die Taste ENTER
drücken.
3. Eintasten des neuen zweistelligen Öffnungsverzögerungswertes in Minuten von "01" bis "99". Werkseitig ist der Wert
"00" eingerichtet - damit ist die Öffnungsverzögerung ausgeschaltet.
4. Kurz die Taste ENTER drücken. Wenn nun für 3 Sekunden das grüne Signal ÖFFNUNGSBEREITSCHAFT
aufleuchtet, ist der neue Öffnungsverzögerungswert eingespeichert. Sollte stattdessen für 3 Sekunden das rote Signal
EINGABEABWEISUNG leuchten, war die Programmiereingabe fehlerhaft und die alte Einstellung besteht weiter.
Das Ergebnis der Umprogrammierung ist aus Sicherheitsgründen bei geöffneter und in
diesem Zustand verriegelter Tür zu prüfen. Erst wenn ganz sicher ist, daß die Um-
programmierung erfolgreich war und das Schloß mit den neuen Einstellungen elektrisch
freischaltbar und mechanisch entsperrbar ist, sollte die Tür geschlossen werden.
D) AUSWECHSELN DER BATTERIEN
Wenn das rote Signal BATTERIESCHWÄCHE
blinkt, sollten die Batterien ausgewechselt werden.
Das Schloß kann sonst mit dem genutzten Batterie-
satz nur noch ca. 50 mal entsperrt werden. Eine
Änderung der Zahlencodes ist in diesem Zustand
nicht möglich. Zum Batteriewechsel läßt sich die
Abdeckplatte des Batteriefaches mittels Schrau-
bendreher herausheben. Drei auslaufsichere Batte-
rien - Typ Mignon LR 6, AA, Alkaline mit richtiger
Polung einsetzen. Achten Sie auf die umweltgerechte
Entsorgung!
PRÜFUNG - UNBEDINGT DURCHFÜHREN !
-- Seite 3 --
SELO-A-Standard-Betriebsanleitung-deutsch.p65

Werbung

loading