Herunterladen Diese Seite drucken

Durabase DUNSTY Kurzanleitung Seite 2

Verdunster-luftbefeuchter

Werbung

Bedienungsanleitung Verdunster-Luftbefeuchter Dunsty
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät an
das Stromnetz anschliessen, um eventuelle Schäden durch nicht sachgemässen
Gebrauch zu vermeiden.
Inbetriebnahme und Bedienung
Standortwahl
Hinweise zur Funktionsweise eines
Luftbefeuchters:
Bevor Sie das Gerät
− Je trockener die Raumluft ist, desto
aufstellen, sind fol-
mehr Feuchtigkeit gibt das Gerät
gende Punkte zu beachten:
ab. Das Selbstregelungsprinzip zwi-
− Gerät niemals direkt unter einer Steck-
schen Raumluft und Luftbefeuchter
dose aufstellen
verhindert eine zu hohe Luftfeuchtig-
− Darauf achten, dass das Gerät beim
keit, d.h. die relative Luftfeuchtigkeit
Betrieb eine gute Standfestigkeit be-
variiert im Bereich von ca. 45 bis
sitzt und niemand über das Netzkabel
60 %
stolpern kann
− Für eine höhere Verdunsterleistung
– Gerät nicht auf wasserempfindliche
in grossen Räumen kann der Luftbe-
Böden stellen
feuchter in die Nähe eines Heizkör-
– Gerät nicht abdecken und nicht in die
pers gestellt werden (max. Tempera-
unmittelbare Nähe von Möbeln, Wän-
tur von 50 °C nicht überschreiten)
den und Vorhängen stellen
− Es wird empfohlen, die Luftfeuchtig-
− Darauf achten, dass Kinder keine
keit mit einem Hygrometer zu über-
Gelegenheit erhalten, mit dem Luft-
wachen
befeuchter zu spielen
− Die Luftbefeuchtung wird durch zir-
– Nur in trockenen Räumen von 35 m²
kulierende Luft stark eingeschränkt
oder 95 m³ Grösse und ohne Verlän-
(z.B. bei geöffnetem oder undichtem
gerungskabel verwenden
Fenster und hohen Räumen)
Wasser einfüllen
− Beachten Sie bitte, dass die Feuch-
– Netzstecker ziehen
tigkeit mit der warmen Luft aufsteigt
– Unbehandeltes Leitungswasser lang-
und evtl. an einer Stelle unerwünscht
sam durch die hintere, linke Öffnung
kondensieren kann
− Empfohlene Werte für die Luftfeuch-
in den Wasserbehälter füllen. In der
tigkeit in Wohnräumen:
Öffnung befindet sich eine Wasser-
standsmarkierung. Wasser bis ma-
Raum-
ximal Obergrenze einfüllen (max. 3.5
temperatur:
Liter)
18 °C
Hinweise:
20 °C
– Dem Wasser keine Duftstoffe etc. bei-
22 °C
geben
– Niemals Wasser durch die Luftein-
/austrittsöffnungen auf der Oberseite
einfüllen (Kurzschlussgefahr)
Inbetriebnahme
– Netzstecker einstecken (230 V)
– Gerät mit Ein-/Ausschalter
einschal-
ten (die rote LED beginnt zu leuch-
ten)
DB-Dunsty-D-Rear-00-sw.indd 1
Nach der Anwendung
– Gerät mit Ein-/Ausschalter
schalten
− Netzstecker ziehen
− Restwasser ausgiessen und Was-
serbehälter ausspülen
− Eine regel­mässige Reinigung ist
Voraussetzung für einen hygie­
nischen und störungsfreien Be­
trieb. Daher Gerät in regelmässigen
Abständen warten bzw. reinigen:
− Wöchentl­ich: Gehäuseteile
reinigen
− Al­l­e 2 bis 3 Monate: Filterkasset-
te wechseln
− Jährl­ich: Nach Heizsaison Gerät
reinigen
Reinigung
Der Luftbefeuchter lässt sich zum
Reinigen mit wenigen Handgriffen und
ohne Werkzeug öffnen:
– Gerät ausschalten und Netzstecker
ziehen
– Gehäuseoberteil mit Netzkabel nach
oben abheben. Diesen Teil nie in
Wasser tauchen
Relative Luft-
– Filterkassette entnehmen. Rückstän-
feuchtigkeit:
de in Luft und Wasser verschmutzen
und verkrusten die Filter-/Verdunster-
50 %
kassette während des Betriebs. Bei
45 %
den weissen Ablagerungen handelt
40 %
es sich um Kalk (und nicht um Schim-
mel). Es wird daher empfohlen, diese
ca. alle 2 bis 3 Monate zu wechseln.
Wechseln Sie die Filterkassette (Art.-
Nr. 7176.014) früher aus, bei:
– Geruchsbildung
– starker Verschmutzung oder Ver-
kalkung (z.B. durch hartes Wasser)
– deutlich verringerter Befeuchtungs-
leistung (z.B. durch hartes Wasser)
– Rückstände auf dem Gehäuseboden
entfernen und diesen reinigen. Kalk-
und Mineralienrückstände können
mit dem Mio Star Entkalkungspulver
(Art.-Nr. 7173.057) entfernt werden
Sicherheitsvorschriften
− Vor Inbetriebnahme Bedienungsanlei-
− Die Ventilatoreinheit auf der Unter-
seite ist ein- bis zweimal jährlich
aus-
− Kinder dürfen das Gerät nicht benut-
ebenfalls mit einem feuchten Tuch
abzuwischen
− Gerät nicht abdecken und nicht in die
Achtung:
− Gerät nur in trockenen Wohnräumen
− Luftbefeuchter unbedingt reinigen,
wenn das mit Wasser gefüllte Gerät
− Gerät während des Betriebs nie ver-
länger als eine Woche nicht mehr in
Betrieb war
− Kabel und Stecker regelmässig auf
Tipp:
− Verwenden Sie einen Silverstick (Art.-
Nr. 7176.046). Dieser reduziert Keim-
bildung im Wasser. (Positionierung:
bei Filterkassette in mittlerem Steg
− Das Netzkabel darf nie über Ecken
einlegen)
Hinweise:
− Stecker niemals mit nassen Händen
− Vor jeder Wartung und nach jedem
Gebrauch das Gerät ausschalten
und den Netzstecker ziehen
− Keine Verlängerungskabel verwenden
− Gehäuseoberteil nie ins Wasser tau-
− Das Gerät ist nicht spritzwasserge-
chen (Kurzschlussgefahr). Zur Reini-
gung nur mit einem feuchten Tuch
− Gerät auf eine trockene, stabile und
abreiben und danach gut trocknen.
Zuvor unbedingt Netzstecker zie-
hen
− Darauf achten, dass die Luftein-
− Gerät darf nur in Privathaushalten und
/austrittsöffnungen nicht stark ver-
staubt sind und diese ab und zu mit
− Gerät oder Kabel nie in Wasser oder
einem trockenen Pinsel oder dem
Staubsauger reinigen
− Keine scharfen, kratzenden Gegen-
stände oder ätzende Chemikalien
– Kunststoffe, wie sie beim Luftbefeuch-
verwenden
Aufbewahrung
− Bei Nichtgebrauch immer Netzste-
cker ziehen
− Gerät vollständig austrocknen las-
sen
− Nur Original-Ersatzteile verwenden
– Entsorgen Sie die alte, verbrauchte
− Vor Reinigung des Gerätes Netzste-
Filter-/Verdunsterkassette.
Neue Kassette einsetzen, damit das
Gerät in der neuen Saison bereit
− Für Schäden, die durch Nichtbeachten
ist
− Gerät an einem trockenen und für
− Bedienungsanleitung sorgfältig aufbe-
Kinder unzugänglichen Ort aufbe-
wahren
Garantie
2 Jahre Produkte-Garantie
tung vollständig durchlesen
Die MIGROS übernimmt während zwei
Jahren seit Kaufabschluss die Garantie
zen
für die Mängelfreiheit und Funktions-
fähigkeit des von Ihnen erworbenen
unmittelbare Nähe von Möbeln stellen
Gerätes.
Die MIGROS kann die Garantieleistung
bis 35 m² (bzw. 95 m³) verwenden
wahlweise durch kostenlose Reparatur,
gleichwertigen Ersatz oder durch Rück-
schieben
erstattung des Kaufpreises erbringen.
Weitere Ansprüche sind ausgeschlos-
Beschädigungen untersuchen. Gerät
sen.
nicht mit beschädigtem Netzkabel
Allgemeine Bestimmungen:
oder Netzstecker verwenden. Defekte
Nicht unter die Garantie fallen:
Kabel und Stecker sofort durch den
– normale Abnützung
MIGROS-Service ersetzen lassen
– Folgen unsachgemässer Behandlung
– Beschädigungen durch den Käufer
oder Kanten herunterhängen oder gar
oder Drittpersonen
eingeklemmt werden (Gefahr durch
– Mängel, die auf äussere Umstände
Stromschlag)
zurückzuführen sind
Die Garantieverpflichtung erlischt bei
oder am Netzkabel aus der Steckdose
unsachgemässen Reparaturen durch
ziehen
nicht MIGROS-autorisierte Servicestel-
len. Garantieschein oder Kaufnachweis
(Kassabon, Rechnung) sorgfältig aufbe-
schützt
wahren. Bei Fehlen desselben, wird jeder
Garantieanspruch hinfällig.
ebene Fläche stellen. Nicht auf heisse
Reparatur- oder pflegebedürftige Geräte
Oberflächen oder in der Nähe von of-
werden in jeder Verkaufsstelle entgegen-
fenen Flammen abstellen. Mindestab-
stand von 50 cm einhalten
genommen.
in trockenen Räumen angewendet
Entsorgung
werden
− Ausgediente Geräte bei einer Ver-
andere Flüssigkeiten tauchen: Verlet-
kaufsstelle zur kostenlosen, fach-
zungs-, Feuer- oder Stromschlagge-
gerechten Entsorgung abgeben
fahr
− Geräte mit gefährlichem Defekt
sofort entsorgen und sicherstellen,
ter Verwendung finden, altern nach
jahrelangem Gebrauch und können
dass sie nicht mehr verwendet wer-
brüchig werden. Die Sicherheit ist
den können
dann nicht mehr gewährleistet und das
− Geräte nicht mit dem Hauskehricht
Gerät darf dann nicht mehr betrieben
entsorgen (Umweltschutz!)
werden. Lassen Sie daher Elektroge-
räte spätestens nach 7 Betriebsjahren,
oder bei Beschädigung, durch den
MIGROS-Service überprüfen
230 V / 50 Hz / 8 W
cker ziehen und vollständig abkühlen
lassen
07/2007 Änderungen vorbehalten
dieser Bedienungsanleitung entstehen,
Vertrieb/Distribution/Distribuzione:
wird jegliche Haftung abgelehnt
Migros-Genossenschafts-Bund, CH-8031 Zürich
wahren und allenfalls an Nachbenutzer
weitergeben
7176.065 -D-
19.07.2007 15:39:27 Uhr

Werbung

loading