Sicherheitshinweis VORSICHT! Um die Möglichkeit einer Verletzung durch Hitze oder einer Überhitzung des Computers zu verringern, verwenden Sie den Computer nicht direkt auf Ihrem Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Gegenstände, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Gegenstände, wie Bettwäsche, Teppiche oder Kleidung.
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Verwenden von HP QuickWeb (bestimmte Modelle) ................2 2 Merkmale Hardwarekomponenten ........................3 Komponenten ............................4 Komponenten an der Oberseite ................... 4 TouchPad ......................4 TouchPad-Tasten ....................5 LEDs ........................6 Tasten und Fingerabdruck-Lesegerät (bestimmte Modelle) ....... 7 Tasten im Tastenfeld ...................
Seite 6
Bluetooth und gemeinsame Nutzung der Internetverbindung ........... 23 Herstellen einer Verbindung zu einem lokalen Netzwerk ..............24 4 Zeigegeräte und Tastatur Verwenden der Zeigegeräte ....................... 25 Festlegen der Einstellungen des Zeigegeräts ..............25 Verwenden des TouchPad ....................25 Ein- und Ausschalten des TouchPad ..............25 Verwenden der TouchPad-Bewegungen ............
Seite 7
6 Energieverwaltung Einstellen der Energieoptionen ......................47 Verwenden von Energiesparfunktionen ................47 Einleiten und Beenden des Energiesparmodus ..........47 Einleiten und Beenden des Ruhezustands ............48 Verwenden der Akkumessanzeige ..................48 Verwenden von Energiesparplänen ................... 49 Anzeigen des aktuellen Energiesparplans ............49 Auswählen eines anderen Energiesparplans ............
Seite 8
Auswählen der richtigen Disc (CDs, DVDs und BDs) ............67 CD-R-Discs ....................... 67 CD-RW-Discs ....................67 DVD±R-Discs ....................67 DVD±RW-Discs ....................67 LightScribe DVD+R-Discs ................. 67 Blu-ray Discs (BDs) ................... 68 Wiedergeben einer CD, DVD oder BD ................68 Konfigurieren der automatischen Wiedergabe ..............69 Ändern der DVD-Regionseinstellungen ................
Seite 9
Einrichten von Kennwörtern in Setup Utility ............... 94 Administratorkennwort ..................94 Verwalten eines Administratorkennworts ......... 95 Eingeben eines Administratorkennworts .......... 96 Kennwort für den Systemstart ................96 Verwalten eines Kennworts für den Systemstart ......96 Eingeben eines Kennworts für den Systemstart ....... 96 Verwenden von Antivirensoftware ......................
Seite 10
Navigieren und Auswählen in Setup Utility ..............117 Anzeigen der Systeminformationen ................. 117 Wiederherstellen der Standardeinstellungen in Setup Utility ........... 118 Beenden von Setup Utility ....................119 Menüs in Setup Utility ........................120 Menü „Main“ (Hauptmenü) ....................120 Menü „Security“ (Sicherheit) .................... 120 Menü...
Einführung Auf Ihrem Computer ist das Betriebssystem Microsoft® Windows® installiert. Möglicherweise steht auf Ihrem Computer auch HP QuickWeb (bestimmte Modelle) zur Verfügung. ● Das Betriebssystem Microsoft Windows zeigt den Desktop an und verwaltet die Hardware Ihres Computers, Peripheriegeräte und Softwareprogramme. ●...
Verwenden von HP QuickWeb (bestimmte Modelle) So starten Sie QuickWeb: Schalten Sie den Computer ein. Der HP QuickWeb Startbildschirm wird angezeigt. Klicken Sie auf ein Symbol auf dem QuickWeb Startbildschirm, um ein Programm zu starten. So starten Sie QuickWeb in Microsoft Windows: Klicken Sie auf Start, dann auf den Pfeil neben der Schaltfläche Herunterfahren und anschließend ▲...
Merkmale Hardwarekomponenten So zeigen Sie eine Liste der auf dem Computer installierten Hardware an: Wählen Sie Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit. Klicken Sie unter System auf Geräte-Manager. Im Geräte-Manager können Sie Hardware hinzufügen oder die Gerätekonfiguration ändern. HINWEIS: Windows®...
Komponenten Komponenten an der Oberseite TouchPad Komponente Beschreibung TouchPad-Feld Zum Bewegen des Zeigers und Auswählen bzw. Aktivieren von Objekten auf dem Bildschirm. So zeigen Sie die Eigenschaften der Zeigegeräte an bzw. ändern sie: Wählen Sie Start > Geräte und Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, das Ihren Computer darstellt.
TouchPad-Tasten Beschreibung Beschreibung Anzeige „TouchPad aus“ Tippen Sie zweimal schnell auf die Anzeige „TouchPad aus“, um das TouchPad-Feld ein- bzw. auszuschalten. Linke TouchPad-Taste Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus. Rechte TouchPad-Taste Funktioniert wie die rechte Taste einer externen Maus. So zeigen Sie die Eigenschaften der Zeigegeräte an bzw.
LEDs Beschreibung Beschreibung ● Anzeige „TouchPad aus“ Leuchtet nicht: Das TouchPad ist aktiviert. ● Leuchtet gelb: Das TouchPad ist deaktiviert. LED für die Feststelltaste Leuchtet: Die Feststelltaste ist aktiviert. Betriebsanzeige HINWEIS: Der Computer verfügt über zwei Betriebsanzeigen. Die zweite Betriebsanzeige befindet sich auf der rechten Seite des Computers.
Tasten und Fingerabdruck-Lesegerät (bestimmte Modelle) Beschreibung Beschreibung Betriebstaste Drücken Sie die Betriebstaste, um die folgenden Aktionen auszuführen: ● Einschalten des Computers ● Einleiten des Energiesparmodus ● Beenden des Energiesparmodus ● Beenden des Ruhezustands Wenn der Computer nicht mehr reagiert und keine Möglichkeit mehr besteht, ihn über Windows herunterzufahren, halten Sie die Betriebstaste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, um den Computer herunterzufahren.
Tasten im Tastenfeld Beschreibung Beschreibung esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn gleichzeitig diese Taste und die fn-Taste gedrückt werden. Taste E-Mail Zum Öffnen einer neuen E-Mail im Standard-E-Mail-Client. Taste Medienanwendung Zum Aufrufen der MediaSmart Anwendung (oder der TouchSmart Anwendung auf bestimmten Modellen, die mit einem Touchscreen ausgestattet sind).
Beschreibung Beschreibung HINWEIS: Auf Tastaturen ohne Taste für die Tastaturbeleuchtung befindet sich an dieser Stelle die Taste Pause. Um die Pausenfunktion auf einer Tastatur einzuleiten, die über eine Taste für die Tastaturbeleuchtung verfügt, drücken Sie gleichzeitig die fn-Taste und die rechte Umschalttaste. Komponenten an der Vorderseite Beschreibung Beschreibung...
Beschreibung Beschreibung ● Netzteil-LED Leuchtet weiß: Der Computer ist an eine externe Stromquelle angeschlossen, und der Akku ist vollständig geladen. ● Leuchtet gelb: Der Computer ist an eine externe Stromquelle angeschlossen, und der Akku wird aufgeladen. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen.
Beschreibung Beschreibung HINWEIS: Je nach Modell verfügt der Computer nur über einen USB-Anschluss. USB-Anschluss Zum Anschließen eines optionalen USB-Geräts. Audioeingangsbuchse (Mikrofon) Zum Anschließen eines optionalen Headset-, Stereo-Array- oder Monomikrofons. Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) Zum Übertragen von Audiosignalen, wenn das Gerät an optionale Stereo-Aktivlautsprecher, Kopfhörer, Ohrhörer, ein Headset oder die Fernsehtonausgabe angeschlossen ist.
Beschreibung Beschreibung Lüftungsschlitze (6) Ermöglichen die notwendige Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und eine Überhitzung zu vermeiden. Das Ein- und Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal. Akku-Entriegelungsschieber Zur Freigabe des Akkus aus dem Akkufach.
Wireless-Antennen Bestimmte Computermodelle verfügen über mindestens zwei Wireless-Antennen, über die Signale für Wireless-Geräte empfangen und gesendet werden können. Diese Antennen sind außen nicht sichtbar. HINWEIS: Achten Sie im Sinne einer optimalen Übertragung darauf, dass sich keine Gegenstände in unmittelbarer Umgebung der Antennen befinden. Zulassungshinweise für Wireless-Geräte finden Sie unter Hilfe und Support im Handbuch Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit im entsprechenden Abschnitt für Ihr Land bzw.
Seite 24
Beschreibung Beschreibung Netzteil Wandelt Wechselstrom in Gleichstrom. Akku* Für die Stromversorgung des Computers, wenn dieser nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen ist. *Akkus und Netzkabel unterscheiden sich äußerlich je nach Region und Land. Kapitel 2 Merkmale...
Etiketten Die am Computer angebrachten Etiketten enthalten Informationen, die Sie möglicherweise für die Fehlerbeseitigung benötigen oder wenn Sie mit dem Computer in das Ausland reisen. ● Integriertes Service-Etikett – Enthält Zulassungsinformationen über den Computer sowie das Service-Etikett mit der Computermodellnummer, der Seriennummer und Garantieangaben. Dieses Etikett ist innen im Akkufach angebracht.
Seite 26
Zulassungsetiketten für Wireless-Geräte befinden sich auf der Innenseite des Speichermodulfachs. ● Etikett mit der Seriennummer des HP UMTS-Moduls (bestimmte Modelle) – Enthält die Seriennummer des HP UMTS-Moduls. Dieses Etikett ist innen im Akkufach angebracht. Kapitel 2 Merkmale...
Wireless-Netzwerk, lokales Netzwerk und Modem Verwenden von Wireless-Geräten Mit der Wireless-Technologie werden Daten nicht über Kabel, sondern über Funkwellen übertragen. Der Computer ist möglicherweise mit einem oder mehreren der folgenden Wireless-Geräte ausgestattet: ● WLAN (Wireless Local Area Network, lokales Wireless-Netzwerk)-Gerät – Stellt eine Verbindung zwischen dem Computer und lokalen Wireless-Netzwerken (auch Wi-Fi-Netzwerke, Wireless- LANs oder WLANs genannt) in Unternehmen, bei Ihnen zu Hause und an öffentlichen Plätzen wie Flughäfen, Restaurants, Cafés, Hotels und Universitäten her.
Symbole für den Status von Wireless- und Netzwerkverbindungen Symbol Bezeichnung Beschreibung Wireless (verbunden) Symbol für die Wireless-LED und die Wireless-Aktionstaste am Computer. Symbol für die HP Wireless Assistant Software auf dem Computer. Dieses Symbol zeigt an, dass mindestens ein Wireless- Gerät eingeschaltet ist.
Verwenden von HP Wireless Assistant Ein Wireless-Gerät kann mit HP Wireless Assistant ein- bzw. ausgeschaltet werden. Wenn ein Wireless- Gerät jedoch in Setup Utility deaktiviert wurde, muss es zunächst in Setup Utility wieder aktiviert werden, bevor es mithilfe von Wireless Assistant ein- oder ausgeschaltet werden kann. HINWEIS: Durch Aktivieren oder Einschalten eines Wireless-Geräts wird der Computer nicht automatisch mit einem Netzwerk- oder Bluetooth-fähigen Gerät verbunden.
Verwenden eines WLAN Mithilfe eines WLAN-Geräts können Sie auf ein WLAN (Wireless Local Area Network, Wireless- Netzwerk) zugreifen, das aus anderen Computern und Zubehör besteht, die per Wireless-Router oder Wireless-Access Point verbunden sind. HINWEIS: Die Begriffe Wireless-Router und Wireless-Access Point werden häufig synonym verwendet.
WLANs in öffentlichen Bereichen bzw. „Hotspots“ wie Cafés und Flughäfen bieten möglicherweise keine Sicherheit. Hersteller von Wireless-Geräten und Hotspot-Serviceanbieter entwickeln neue Technologien für höhere Sicherheit und Anonymität in öffentlichen Bereichen. Wenn Sie hinsichtlich der Sicherheit des Computers Bedenken haben, beschränken Sie Ihre Netzwerkaktivitäten auf unkritische E-Mail-Korrespondenz und Surfen im Internet auf bekannten Websites.
Wählen Sie Ihr WLAN in der Liste aus. Klicken Sie auf Verbinden. HINWEIS: Wenn keine WLANs aufgeführt sind, befinden Sie sich außerhalb der Reichweite eines Wireless-Routers oder Access Point. ● Wenn auf dem WLAN eine Sicherheitsfunktion aktiviert ist, geben Sie bei der Eingabeaufforderung den Netzwerksicherheitsschlüssel (Sicherheitscode) ein, und klicken Sie auf OK, um die Verbindung herzustellen.
Verwenden von Bluetooth-fähigen Geräten (bestimmte Modelle) Ein Bluetooth-fähiges Gerät ermöglicht Wireless-Kommunikation auf kurzer Distanz und die Verbindung beispielsweise folgender elektronischer Geräte ohne die hierfür normalerweise üblichen Kabelverbindungen: ● Computer (Desktop, Notebook, Handheld) ● Telefone (Mobiltelefon, schnurloses Telefon, Smart Phone) ● Bilderstellungs- und Bildverarbeitungsgeräte (Drucker, Kamera) ●...
Herstellen einer Verbindung zu einem lokalen Netzwerk Um den Computer mit einem LAN (Local Area Network) zu verbinden, benötigen Sie ein 8-poliges RJ-45-Netzwerkkabel (separat zu erwerben). Wenn das Netzwerkkabel über eine Schaltung zur Rauschunterdrückung (1) verfügt, die Störungen durch Rundfunk- und Fernsehempfang verhindert, schließen Sie das Kabelende mit der Schaltung (2) am Computer an.
Zeigegeräte und Tastatur Verwenden der Zeigegeräte Festlegen der Einstellungen des Zeigegeräts Mit den Mauseigenschaften in der Windows Systemsteuerung können Sie die Einstellungen der Zeigegeräte ändern, beispielsweise Tastenkonfiguration, Klickgeschwindigkeit oder Zeigeroptionen. So öffnen Sie das Fenster Eigenschaften von Maus: Wählen Sie Start > Geräte und Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, das Ihren Computer darstellt.
Verwenden der TouchPad-Bewegungen Das TouchPad unterstützt eine Vielzahl an TouchPad-Bewegungen mit Spezialfunktionen. Um die TouchPad-Bewegungen zu verwenden, platzieren Sie zwei Finger gleichzeitig auf dem TouchPad wie in den folgenden Abschnitten beschrieben. HINWEIS: Sie können überall auf der TouchPad-Oberfläche Bewegungen mit Spezialfunktionen wie Bildlauf oder Zoom durchführen.
Zoom Mit der Funktion „Zoom“ können Sie die Anzeige von Elementen wie PDFs, Bildern und Fotos vergrößern und verkleinern. So führen Sie die Funktion „Zoom“ aus: ● Zoomen Sie ein Element heran, indem Sie zwei Finger dicht nebeneinander auf dem TouchPad platzieren und sie dann auseinanderziehen, um das Element zu vergrößern.
Kalibrieren des Touchscreen So kalibrieren Sie den Touchscreen: Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Kalibrierung. – ODER – Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Tablet Properties (Tablet-Eigenschaften) > Registerkarte Calibrate Touch (Touchscreen kalibrieren). Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. ●...
So führen Sie Bewegungen auf dem Touchscreen aus: ● Bewegen Sie den Finger bzw. den Stift auf dem Touchscreen nach oben, um nach oben zu blättern. ● Bewegen Sie den Finger bzw. den Stift auf dem Touchscreen nach unten, um nach unten zu blättern.
Anschließen einer externen Maus Über die USB-Anschlüsse des Computers können Sie eine externe USB-Maus anschließen. Eine USB- Maus kann auch über einen Anschluss an einem optionalen Dockingprodukt mit dem Computer verbunden werden. Kapitel 4 Zeigegeräte und Tastatur...
Verwenden der Aktionstasten Aktionstasten sind Spezialtasten oberhalb des Tastenfelds, die speziellen Aktionen zugeordnet sind. Verwenden Sie eine Aktionstaste, indem Sie die Taste gedrückt halten, um die entsprechende Aktion auszuführen. HINWEIS: Je nach verwendeter Anwendung können Sie durch Drücken der fn-Taste zusammen mit einer Aktionstaste ein bestimmtes Kontextmenü...
Seite 42
Symbo Beschreibung Zum stufenweisen Erhöhen der Lautstärke halten Sie diese Taste gedrückt. Zum Stummschalten oder Wiedereinschalten der Audioausgabe. Zum Ein- oder Ausschalten der Wireless-Funktion. HINWEIS: Mit dieser Taste kann keine Wireless-Verbindung aufgebaut werden. Zum Aufbau einer Wireless- Verbindung muss ein WLAN eingerichtet sein. Zum Einleiten von QuickLock.
Verwenden der fn-Tastenkombination Eine fn-Tastenkombination ist eine vorab eingestellte Kombination der Taste (1) und der esc- Taste (2). Mit der Tastenkombination fn+esc können Sie Informationen über Hardwarekomponenten und die Versionsnummer des System-BIOS einblenden. So verwenden Sie einen Tastenkombinationsbefehl: ● Drücken Sie die fn-Taste, und drücken Sie dann kurz die esc-Taste. –...
Reinigen des TouchPad und der Tastatur Ein Schmierfilm oder Schmutz auf dem TouchPad kann dazu führen, dass der Zeiger auf dem Display hin und her springt. Um dies zu vermeiden, sollten Sie das TouchPad mit einem feuchten Tuch reinigen und Ihre Hände regelmäßig waschen, wenn Sie den Computer verwenden. VORSICHT! Verwenden Sie zum Reinigen der Tastatur keinen Staubsaugeraufsatz, um Stromschläge und Beschädigungen der internen Komponenten zu vermeiden.
Multimedia Multimediafunktionen Mit den Multimediamerkmalen des Computers können Sie Musik hören sowie Filme und Bilder ansehen. Der Computer verfügt möglicherweise über die folgenden Multimediakomponenten: ● Optisches Laufwerk zum Wiedergeben von Audio- und Videodiscs ● Integrierte Lautsprecher zur Musikwiedergabe ● Integriertes Mikrofon zur Audioaufnahme ●...
Beschreibung der Multimediakomponenten Beschreibung Beschreibung Interne digitale Dual-Array-Mikrofone (2) Für Audioaufzeichnungen. Webcam-LED Leuchtet, wenn eine Videosoftware die Webcam ansteuert. Webcam Zum Aufnehmen von Videos und Fotos. Leiser-Taste Zum Verringern der Lautstärke. Lauter-Taste Zum Erhöhen der Lautstärke. Stummschalttaste Zum Stummschalten oder erneuten Einschalten der Audioausgabe.
Einstellen der Lautstärke Verwenden Sie die Lautstärketasten des Computers zum Einstellen der Lautstärke. ● Um die Lautstärke zu verringern, drücken Sie die Leiser-Taste (1). ● Um die Lautstärke zu erhöhen, drücken Sie die Lauter-Taste (2). ● Um die Lautsprecher stummzuschalten oder wieder zu aktivieren, drücken Sie die Stummschalttaste (3).
Multimediasoftware Mit der vorinstallierten Multimediasoftware können Sie Musik hören sowie Filme und Bilder ansehen. Verwenden der HP MediaSmart oder TouchSmart (bestimmte Modelle) Software HP MediaSmart und TouchSmart (bestimmte Modelle) verwandeln den Computer in ein mobiles Entertainmentcenter. Genießen Sie Musik sowie DVD- und BD-Filme, sehen Sie Internet-Fernsehen und Live-Fernsehsendungen, und organisieren und bearbeiten Sie Ihre Fotosammlungen.
Installieren der Multimediasoftware von einer Disc So installieren Sie Multimediasoftware von einer CD oder DVD: Legen Sie die Disc in das optische Laufwerk ein. Folgen Sie nach dem Starten des Installationsassistenten den Anleitungen auf dem Bildschirm. Starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden. HINWEIS: Nähere Informationen über das Verwenden der Software, die mit dem Computer geliefert wurde, finden Sie in den Anleitungen des Softwareherstellers.
Audio Der Computer verfügt über verschiedene Audiomerkmale, die Folgendes ermöglichen: ● Wiedergeben von Musik über Ihre Computerlautsprecher und/oder angeschlossene externe Lautsprecher ● Audioaufzeichnung über das interne Mikrofon oder ein angeschlossenes externes Mikrofon ● Herunterladen von Musikdateien aus dem Internet ● Erstellen von Multimediapräsentationen mit Ton und Bild ●...
Seite 52
So überprüfen Sie die Aufnahmefunktionen: Wählen Sie Start > Alle Programme > Zubehör > Audiorecorder. Klicken Sie auf Aufnahme beginnen, und sprechen Sie in das Mikrofon. Bei der Aufnahme erzielen die besten Ergebnisse in einer leisen Umgebung und wenn Sie direkt in das Mikrofon sprechen.
Video Der Computer verfügt über verschiedene Videomerkmale, die Folgendes ermöglichen: ● Filme ansehen ● Spiele im Internet spielen ● Bilder und Videos bearbeiten, um Präsentationen zu erstellen ● Externe Videowiedergabegeräte anschließen ● Fernsehen, auch in HDTV (bestimmte Modelle) Anschließen eines externen Monitors oder eines Projektors Über den Anschluss für einen externen Monitor können Sie ein externes Anzeigegerät, wie einen externen Monitor oder Projektor, mit dem Computer verbinden.
So schließen Sie ein Anzeige- oder Audiowiedergabegerät an den HDMI-Anschluss an: Schließen Sie ein Ende des HDMI-Kabels am HDMI-Anschluss des Computers an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels am Anzeigegerät an. Folgen Sie dabei den Anleitungen des Geräteherstellers im Lieferumfang des Geräts. Drücken Sie die Taste (Taste zum Umschalten der Bildschirmanzeige), um die Anzeige zwischen den angeschlossenen Anzeigegeräten umzuschalten.
Seite 55
Klicken Sie auf Als Standard. Klicken Sie auf OK. Video...
Webcam Der Computer verfügt über eine integrierte Webcam, die oben am Display eingebaut ist. Die Webcam ist ein Eingabegerät, mit dem Sie Videos aufnehmen und gemeinsam nutzen können. So verwenden Sie die Webcam: Drücken Sie die Taste Medienanwendung. HP MediaSmart bzw. TouchSmart (bestimmte Modelle) wird gestartet.
Energieverwaltung Einstellen der Energieoptionen Verwenden von Energiesparfunktionen Der Computer verfügt über zwei Energiesparfunktionen, die werksseitig aktiviert sind: Energiesparmodus und Ruhezustand. Wenn Sie den Energiesparmodus einleiten, blinken die Betriebsanzeigen, und auf dem Display wird nichts mehr angezeigt. Ihre Daten werden im Arbeitsspeicher abgelegt, wodurch sich der Energiesparmodus schneller beenden lässt als der Ruhezustand.
So beenden Sie den Energiesparmodus: ● Drücken Sie die Betriebstaste. ● Wenn das Display geschlossen ist, öffnen Sie das Display. ● Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur. ● Betätigen Sie das TouchPad. Wenn der Computer den Energiesparmodus beendet, beginnen die Betriebsanzeigen zu leuchten, und der Bildschirm, bei dem Ihre Arbeit unterbrochen wurde, wird wieder angezeigt.
Wählen Sie in der Spalte Verhalten die Option Symbol und Benachrichtigungen anzeigen für das Energiesymbol. Klicken Sie auf OK. Verwenden von Energiesparplänen Ein Energiesparplan umfasst eine Reihe von Systemeinstellungen, die festlegen, wie der Computer Energie verbraucht. Energiesparpläne helfen Ihnen dabei, Energie zu sparen oder die Leistung zu optimieren.
Einrichten des Kennworts für die Reaktivierung So richten Sie eine Kennwortabfrage für das Beenden des Energiesparmodus oder des Ruhezustands ein: Wählen Sie Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit > Energieoptionen. Klicken Sie auf der linken Seite auf Kennwort bei Reaktivierung anfordern. Klicken Sie auf Zurzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern.
Anschließen an die externe Netzstromversorgung VORSICHT! Um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden, darf nur das mit dem Computer gelieferte Netzteil, ein von HP bereitgestelltes Ersatznetzteil oder ein von HP erworbenes, kompatibles Netzteil verwendet werden. VORSICHT! Laden Sie den Computerakku nicht an Bord von Flugzeugen auf. Externe Stromversorgung erfolgt durch: ●...
Anschließen des Netzteils VORSICHT! So verringern Sie die Gefahr von Stromschlägen und Geräteschäden: Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose, die jederzeit leicht zugänglich ist. Unterbrechen Sie die Stromzufuhr zum Computer, indem Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen (und nicht aus dem Anschluss am Computer). Falls das Netzkabel über einen Stecker mit Erdungskontakt verfügt, stecken Sie das Kabel in eine geerdete Netzsteckdose.
Verwenden des Akkus Wenn sich ein aufgeladener Akku in dem Computer befindet und der Computer nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen ist, wird er mit Akkustrom betrieben. Wenn der Computer an eine externe Stromquelle angeschlossen ist, wird der Computer mit Netzstrom betrieben. Falls der Computer einen aufgeladenen Akku enthält und über das Netzteil mit Netzstrom versorgt wird, schaltet er auf Akkustrom um, sobald das Netzteil von dem Computer getrennt wird.
Anzeigen der verbleibenden Akkuladung Um die verbleibende Akkuladung anzuzeigen, bewegen Sie den Mauszeiger über das Symbol für die Akkumessanzeige im Infobereich. Einsetzen und Entfernen des Akkus ACHTUNG: Wenn Sie einen Akku entfernen, der die einzige Stromquelle darstellt, führt dies zu Datenverlust.
Aufladen eines Akkus VORSICHT! Laden Sie den Computerakku nicht an Bord von Flugzeugen auf. Der Akku wird geladen, sobald der Computer über ein Netzteil, ein optionales Netzteil oder ein optionales Dockingprodukt an eine externe Stromquelle angeschlossen wird. Der Akku wird unabhängig davon geladen, ob der Computer in Betrieb ist oder nicht. Bei ausgeschaltetem Computer erfolgt der Ladevorgang jedoch schneller.
Niedriger Akkuladestand In diesem Abschnitt werden die Alarme und Systemreaktionen beschrieben, die werksseitig eingestellt sind. Einige Akku-Alarme und Systemreaktionen bei einem niedrigen Akkuladestand können über die Energieoptionen der Windows Systemsteuerung geändert werden. Die Einstellungen im Fenster Energieoptionen wirken sich nicht auf die LEDs aus. Feststellen eines niedrigen Akkuladestands Wenn ein niedriger Akkuladestand nicht behoben wird, erreicht der Computer einen kritischen Akkuladestand.
Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn der Computer den Ruhezustand nicht beenden kann So beheben Sie einen niedrigen Akkuladestand, wenn der Computer den Ruhezustand nicht beenden kann: Setzen Sie einen geladenen Akku ein, oder schließen Sie den Computer an eine externe Stromquelle an.
Seite 68
Klicken Sie auf das Pluszeichen neben Energie sparen, und klicken Sie dann auf das Pluszeichen neben Ruhezustand nach. Notieren Sie die Einstellung für Akku und Ruhezustand nach, damit Sie sie nach der Kalibrierung wiederherstellen können. Ändern Sie die Einstellung für Akku in Nie. Klicken Sie auf OK.
ACHTUNG: Wenn der Ruhezustand nach der Kalibrierung nicht reaktiviert wird, wird der Akku möglicherweise vollständig entladen, und es können Daten verloren gehen, wenn der Computer einen kritischen Akkuladestand erreicht. Klicken Sie auf das Symbol für die Akkumessanzeige im Infobereich, und klicken Sie dann auf Weitere Energieoptionen.
HINWEIS: Prüfen Sie einen gelagerten Akku alle 6 Monate. Wenn der Ladestand weniger als 50 Prozent beträgt, laden Sie den Akku vor der weiteren Lagerung auf. Kalibrieren Sie einen Akku, der einen Monat oder länger aufbewahrt wurde, bevor Sie ihn verwenden. Entsorgen eines gebrauchten Akkus VORSICHT! Um Brände, Verätzungen oder Verbrennungen zu vermeiden, nehmen Sie den Akku...
Umschalten zwischen Anzeigemodi (bestimmte Modelle) Der Computer verfügt über umschaltbare Anzeigemodi. Es sind zwei Modi für die Verarbeitung von Grafikdaten verfügbar. Wenn von Netzstrom auf Akkustrom umgeschaltet wird, schaltet der Computer vom Hochleistungsmodus in den Stromsparmodus, um die Akkunutzungsdauer zu verlängern. Wenn von Akkustrom auf Netzstrom umgeschaltet wird, schaltet der Computer vom Stromsparmodus in den Hochleistungsmodus.
Herunterfahren des Computers ACHTUNG: Nicht gespeicherte Daten gehen verloren, wenn der Computer ausgeschaltet wird. HINWEIS: Wenn sich der Computer im Energiesparmodus oder im Ruhezustand befindet, beenden Sie zunächst diesen Modus, bevor Sie das System herunterfahren. Der Befehl Herunterfahren schließt alle geöffneten Programme, einschließlich des Betriebssystems. Display und Computer werden ausgeschaltet.
Laufwerke Umgang mit Laufwerken Laufwerke sind empfindliche Computerkomponenten und müssen vorsichtig behandelt werden. Beachten Sie vor dem Umgang mit Laufwerken die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Umgang mit Laufwerken...
Seite 74
ACHTUNG: So verringern Sie die Gefahr von Computerschäden, Laufwerkschäden und Datenverlust: Bevor Sie einen Computer bewegen, an den eine externe Festplatte angeschlossen ist, leiten Sie den Energiesparmodus ein, und warten Sie, bis auf dem Display nichts mehr angezeigt wird, oder trennen Sie die externe Festplatte vom Computer.
Optisches Laufwerk Der Computer verfügt über ein optisches Laufwerk, das die Funktionalität Ihres Computers erweitert. Mit einem optischen Laufwerk können Sie Datendiscs lesen, Musik wiedergeben und Filme ansehen. Wenn der Computer über ein Blu-ray Disc-(BD-)ROM-Laufwerk verfügt, können Sie auch Videos in High-Definition ansehen.
Verwenden optischer Discs ACHTUNG: Um eine Verschlechterung der Bild- und Audiowiedergabe, Datenverlust oder den Verlust der Wiedergabefunktion für Audio- und Videodaten zu vermeiden, sollten Sie während des Lesens oder Beschreibens einer CD oder DVD nicht den Energiesparmodus oder Ruhezustand einleiten. Ein optisches Laufwerk, beispielsweise ein DVD-ROM-Laufwerk, unterstützt optische Discs (CDs und DVDs).
Auswählen der richtigen Disc (CDs, DVDs und BDs) CDs werden zum Speichern von digitalen Daten, aber auch für kommerzielle Audioaufnahmen verwendet. Sie stellen eine einfache Speichermöglichkeit dar. DVDs und BDs werden vor allem für Filme, Software und zur Datensicherung verwendet. DVDs und BDs sehen wie CDs aus, ihre Speicherkapazität ist aber um ein Vielfaches höher.
Software können Sie Daten auf der Disc speichern und die Oberseite der Disc mit einer selbst gestalteten Beschriftung versehen. Blu-ray Discs (BDs) HINWEIS: Blu-ray ist ein neues Format mit neuen Technologien. Möglicherweise können bestimmte Probleme mit Discs, der digitalen Verbindung, Kompatibilität und/oder Leistung auftreten. Diese stellen keinen Defekt oder Produktmangel dar.
Wenn Sie die automatische Wiedergabe noch nicht konfiguriert haben, wird ein Dialogfeld für die automatische Wiedergabe angezeigt. Darin werden Sie aufgefordert anzugeben, wie Sie den Medieninhalt verwenden möchten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Konfigurieren der automatischen Wiedergabe“. HINWEIS: Um beste Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie sicher, dass das Netzteil während der Wiedergabe einer BD an einer externen Stromquelle angeschlossen ist.
Geben Sie DVDs mit einem Regionscode nur dann wieder, wenn der Regionscode der DVD mit der Regionseinstellung auf Ihrem DVD-Laufwerk übereinstimmt. So ändern Sie die Regionseinstellungen über das Betriebssystem: Wählen Sie Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit. Klicken Sie unter System auf Geräte-Manager. HINWEIS: Windows verfügt über das Merkmal Benutzerkontensteuerung, um die Sicherheit des Computers zu erhöhen.
Klicken Sie unten rechts auf dem Bildschirm auf Kopieren. Die Quelldisc wird von Power2Go gelesen, und die Daten werden in einen temporären Ordner auf der Festplatte kopiert. Nehmen Sie die Quelldisc bei entsprechender Aufforderung aus dem optischen Laufwerk, und legen Sie eine leere Disc in das Laufwerk ein. Nachdem die Dateien kopiert wurden, wird die erstellte Disc automatisch ausgeworfen.
Seite 82
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start, und klicken Sie dann auf Windows Explorer öffnen, um zu dem Ordner zu navigieren, in dem die Quelldateien gespeichert sind. Öffnen Sie den Ordner, und ziehen Sie dann die Dateien auf das Laufwerk, das die leere optische Disc enthält, und legen Sie sie dort ab.
Entnehmen einer CD, DVD oder BD So entnehmen Sie eine optische Disc: Drücken Sie die Auswurftaste (1) an der Frontblende des Laufwerks, um das Medienfach freizugeben. Ziehen Sie das Fach vorsichtig bis zum Anschlag heraus (2). Nehmen Sie die Disc aus dem Medienfach (3), indem Sie die Spindel behutsam nach unten drücken, während Sie den Rand der Disc nach oben ziehen.
Verwenden externer Laufwerke Durch die Verwendung externer Wechsellaufwerke erweitern Sie die Möglichkeiten der Datenspeicherung und des Datenzugriffs. Eine USB-Maus kann über die Anschlüsse an einem optionalen Dockingprodukt an das System angeschlossen werden. Es gibt unter anderem folgende USB-Laufwerke: ● 1,44-MB-Diskettenlaufwerk ●...
Verbessern der Festplattenleistung Verwenden der Defragmentierung Während Ihrer Arbeit mit dem Computer werden die Dateien auf der Festplatte fragmentiert. Bei der Defragmentierung werden die fragmentierten Dateien und Ordner auf der Festplatte wieder zusammengefügt, damit das System wieder leistungsfähiger wird. Sie müssen die Defragmentierung nur starten, der Vorgang muss nicht überwacht werden. Die Defragmentierung kann je nach der Größe der Festplatte und der Anzahl fragmentierter Dateien über eine Stunde in Anspruch nehmen.
Verwenden von HP ProtectSmart Hard Drive Protection HP ProtectSmart Hard Drive Protection schützt Ihre Festplatte, indem sie in folgenden Fällen in die Parkposition gebracht wird und I/O-Anfragen vorübergehend gestoppt werden: ● Wenn der Computer herunterfällt ● Wenn der Computer bei Akkubetrieb bewegt wird, wenn das Display geschlossen ist Nach einem dieser Ereignisse wechselt HP ProtectSmart Hard Drive Protection wieder zum normalen Festplattenbetrieb.
Energieverwaltung bei einem Laufwerk in Parkposition Wenn HP ProtectSmart Hard Drive Protection das Laufwerk in die Parkposition gebracht hat, reagiert der Computer folgendermaßen: ● Der Computer fährt nicht herunter. ● Der Computer leitet nicht den Energiesparmodus oder Ruhezustand ein. HINWEIS: Wenn der Computer mit Akkuenergie betrieben wird und einen kritischen Akkuladestand erreicht, leitet HP ProtectSmart Hard Drive Protection den Ruhezustand ein.
Austauschen einer Festplatte im Festplattenschacht ACHTUNG: So vermeiden Sie einen Datenverlust und eine Systemblockierung: Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie eine Festplatte aus dem Festplattenschacht entnehmen. Entfernen Sie eine Festplatte nicht, während der Computer eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus oder Ruhezustand befindet.
Seite 89
Heben Sie Festplatte mithilfe der Lasche (2) an der rechten Seite im 45-Grad-Winkel an, und entfernen Sie die Festplatte (3) aus dem Computer. So setzen Sie die Festplatte ein: Setzen Sie die Festplatte in den Festplattenschacht ein. Ziehen Sie die Festplatte mithilfe der Lasche (1) nach rechts, um die Abstandshalter aus Gummi in die Öffnungen auf der linken Seite des Festplattenschachts einzuführen.
Seite 90
Bringen Sie die Sicherungsschrauben der Festplattenabdeckung (3) wieder an. Setzen Sie den Akku wieder ein. Drehen Sie den Computer um. Schließen Sie ggf. externe Geräte an den Computer an. Schließen Sie den Computer an das Stromnetz an. Schalten Sie den Computer ein. Kapitel 7 Laufwerke...
Externe Geräte Verwenden eines USB-Geräts An einen USB-Anschluss eines Computers oder eines optionalen Dockingprodukts kann ein optionales externes Gerät angeschlossen werden, z. B. eine USB-Tastatur, -Maus, ein USB-Laufwerk, -Drucker, -Scanner oder -Hub. Für einige USB-Geräte wird eventuell zusätzliche Software benötigt, die normalerweise zum Lieferumfang des Geräts gehört.
Entfernen eines USB-Geräts ACHTUNG: Um Datenverlust oder eine Systemblockierung zu vermeiden, beachten Sie die Anleitungen in diesem Abschnitt. ACHTUNG: Ziehen Sie nicht am Kabel, um USB-Geräte vom Computer zu trennen, da sonst die Anschlüsse beschädigt werden könnten. So entfernen Sie ein USB-Gerät: Klicken Sie auf das Symbol Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen im Infobereich außen rechts in der Taskleiste.
Verwenden eines eSATA-Geräts An einen eSATA-Anschluss kann eine optionale eSATA-Hochleistungskomponente angeschlossen werden, beispielsweise eine (externe) eSATA-Festplatte. Für einige eSATA-Geräte wird eventuell zusätzliche Software benötigt, die normalerweise zum Lieferumfang des Geräts gehört. Weitere Informationen über gerätespezifische Software finden Sie in den Anleitungen des Softwareherstellers. Diese Anleitungen werden häufig mit der Software geliefert oder auf einer Disc, in der Softwarehilfe bzw.
Seite 94
So entfernen Sie ein eSATA-Gerät: Klicken Sie auf das Symbol Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen im Infobereich außen rechts in der Taskleiste. Um dieses Symbol anzuzeigen, klicken Sie auf das Symbol Ausgeblendete Symbole einblenden (den Pfeil links im Infobereich). Klicken Sie in der Liste auf den Namen des Geräts.
Externe Speicher- und Erweiterungskarten Verwenden von Karten im Steckplatz für digitale Medien Optionale digitale Karten ermöglichen eine sichere Datenspeicherung und bequeme gemeinsame Nutzung von Daten. Diese Karten werden mit Kameras und Handhelds sowie anderen Computern verwendet, die mit einem entsprechenden Steckplatz ausgestattet sind. Der Steckplatz für digitale Medien unterstützt digitale Karten der folgenden Formate: ●...
Schieben Sie die Karte in den Steckplatz für digitale Medien, und drücken Sie die Karte dann in den Steckplatz, bis sie vollständig eingesetzt ist. Wenn ein Gerät erkannt wird, ertönt ein akustisches Signal, und ein Menü mit Optionen wird angezeigt. Entfernen einer digitalen Karte ACHTUNG: Um Datenverlust oder eine Systemblockierung zu vermeiden, beachten Sie die...
Seite 97
Drücken Sie die digitale Karte vorsichtig nach innen (1), und nehmen Sie sie dann aus dem Steckplatz (2). Verwenden von Karten im Steckplatz für digitale Medien...
10 Speichermodule Der Computer verfügt an seiner Unterseite über ein Speichermodulfach. Die Speicherkapazität des Computers wird durch Hinzufügen eines Speichermoduls im freien Speichererweiterungssteckplatz oder durch Aufrüsten des vorhandenen Speichermoduls im primären Speichersteckplatz erweitert. VORSICHT! Um die Gefahr eines Stromschlags und einer Beschädigung der Geräte zu minimieren, trennen Sie das Netzkabel, und entfernen Sie alle Akkus, bevor Sie ein Speichermodul installieren.
Seite 99
Heben Sie die Abdeckung des Speichermodulfachs (2) nach oben ab. Wenn Sie ein vorhandenes Speichermodul ersetzen möchten, entfernen Sie zunächst das Speichermodul: Ziehen Sie die Arretierklammern (1) auf beiden Seiten des Speichermoduls nach außen. Das Speichermodul kippt nach oben. ACHTUNG: Um Schäden am Speichermodul zu vermeiden, fassen Sie das Speichermodul immer nur an den Außenkanten an.
Seite 100
ACHTUNG: Um Schäden am Speichermodul zu vermeiden, fassen Sie das Speichermodul immer nur an den Außenkanten an. Vermeiden Sie jede Berührung der Komponenten des Speichermoduls, und biegen Sie das Speichermodul auf keinen Fall. Richten Sie die eingekerbte Kante (1) des Speichermoduls an der Führungsnase im Speichersteckplatz aus.
Seite 101
Drehen Sie den Computer um. Schließen Sie ggf. externe Geräte an den Computer an. Schließen Sie den Computer an das Stromnetz an. Schalten Sie den Computer ein.
11 Sicherheit Schützen des Computers Die Standard-Sicherheitsmerkmale des Betriebssystems Windows sowie Setup Utility, das nicht zu Windows gehört, schützen Ihre persönlichen Einstellungen und Daten vor verschiedenen Sicherheitsrisiken. In diesem Handbuch finden Sie Anleitungen zur Verwendung folgender Sicherheitsmerkmale: ● Kennwörter ● Antivirensoftware ●...
Verwenden von Kennwörtern Ein Kennwort ist eine Reihe von Zeichen, die Sie zum Schutz der Daten auf Ihrem Computer festlegen. Es können verschiedene Kennwortarten festgelegt werden. Dies ist davon abhängig, wie Sie den Zugriff auf Ihre Daten schützen möchten. Kennwörter werden unter Windows und auch im Dienstprogramm Setup Utility eingerichtet, das auf Ihrem Computer vorinstalliert ist, aber nicht zu Windows gehört.
Kennwort Beschreibung Benutzer- oder Administratorkennwort festgelegt haben, haben Sie folgende Möglichkeiten: Leiten Sie QuickLock ein, indem Sie die QuickLock-Taste drücken. Um QuickLock zu beenden, geben Sie Ihr Windows Benutzerkennwort oder Administratorkennwort ein. Einrichten von Kennwörtern in Setup Utility Kennwort Beschreibung ●...
Verwalten eines Administratorkennworts So richten Sie dieses Kennwort ein, ändern oder löschen es: Rufen Sie Setup Utility auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten. Drücken Sie f10, wenn die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um Startmenü zu öffnen) unten links im Bildschirm angezeigt wird.
Eingeben eines Administratorkennworts Geben Sie bei der Aufforderung zur Eingabe des Kennworts Ihr Administratorkennwort ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Wurde das Administratorkennwort drei Mal falsch eingegeben, starten Sie den Computer neu, und versuchen Sie es dann erneut. Kennwort für den Systemstart Ein Kennwort für den Systemstart verhindert die unbefugte Verwendung des Computers.
Verwenden von Antivirensoftware Wenn Sie den Computer für den Zugang zu E-Mails, einem Netzwerk oder zum Internet verwenden, setzen Sie ihn der Gefahr der Infizierung durch Viren aus. Computerviren können das Betriebssystem, Programme oder Utilities außer Funktion setzen bzw. zu deren anormalen Verhalten führen. Antivirensoftware erkennt und zerstört die meisten Viren und repariert in den meisten Fällen den durch sie verursachten Schaden.
Verwenden von Firewall-Software Wenn Sie den Computer für den Zugang zu E-Mails, Netzwerken oder dem Internet einsetzen, ist es möglich, dass nicht berechtigte Personen Zugriff auf Ihren Computer, auf Ihre persönlichen Dateien und auf Informationen über Sie erlangen. Mit der auf dem Computer vorinstallierten Firewall-Software schützen Sie Ihre Privatsphäre.
Installieren wichtiger Sicherheits-Updates ACHTUNG: Microsoft sendet Benachrichtigungen, wenn kritische Updates verfügbar sind. Zum Schutz Ihres Computers vor Sicherheitslücken und Viren sollten Sie alle kritischen Updates von Microsoft installieren, sobald Sie eine entsprechende Benachrichtigung erhalten. Nach Auslieferung Ihres Computers wurden möglicherweise zusätzliche Updates für das Betriebssystem und andere auf dem Computer enthaltene Software zur Verfügung gestellt.
Befestigen einer optionalen Diebstahlsicherung HINWEIS: Eine Diebstahlsicherung soll zur Abschreckung dienen. Sie kann jedoch eine missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Produkts nicht in jedem Fall verhindern. HINWEIS: Die Position der Öffnung für die Diebstahlsicherung unterscheidet sich je nach Computermodell. So bringen Sie das Sicherheitskabel an: Schlingen Sie das Kabel um einen unbeweglichen Gegenstand.
Verwenden des Fingerabdruck-Lesegeräts (bestimmte Modelle) HINWEIS: Die Position des Fingerabdruck-Lesegeräts unterscheidet sich je nach Computermodell. Position des Fingerabdruck-Lesegeräts Das Fingerabdruck-Lesegerät ist ein kleiner Sensor aus Metall in einem der folgenden Bereiche an Ihrem Computer: ● Unten am TouchPad ● Rechts neben der Tastatur ●...
Seite 112
So registrieren Sie einen oder mehr Fingerabdrücke: Klicken Sie unter Windows auf das Symbol DigitalPersona Personal im Infobereich außen rechts in der Taskleiste. Lesen Sie den Begrüßungstext, und klicken Sie auf Weiter. Das Fenster „Identität bestätigen“ wird geöffnet. Geben Sie Ihr Windows Kennwort ein, falls Sie eines eingerichtet haben, und klicken Sie dann auf Weiter.
Anmelden bei Windows über Ihren registrierten Fingerabdruck So melden Sie sich bei Windows über Ihren Fingerabdruck an: Nachdem Sie Ihre Fingerabdrücke registriert haben, starten Sie Windows neu. Melden Sie sich bei Windows über einen beliebigen registrierten Fingerabdruck an. Verwenden des Fingerabdruck-Lesegeräts (bestimmte Modelle) 103...
12 Fehlerbeseitigung Keine Verbindung zu einem WLAN möglich Bevor Sie mit der Behebung eines Netzwerkverbindungsproblems beginnen, stellen Sie sicher, dass die Gerätetreiber für alle Wireless-Geräte installiert sind. HINWEIS: Wireless-Netzwerkgeräte sind nur bei bestimmten Modellen enthalten. Wenn die Wireless- Netzwerkfunktion nicht unter den Merkmalen an der Seite der Originalverpackung des Computers angegeben ist, fügen Sie Wireless-Netzwerkfunktionalität zu Ihrem Computer hinzu, indem Sie ein Wireless-Netzwerkgerät erwerben.
Keine Verbindung zu einem bevorzugten Netzwerk möglich Windows kann eine fehlerhafte WLAN-Verbindung automatisch reparieren: ● Wenn im Infobereich ein Netzwerksymbol vorhanden ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol, und klicken Sie dann auf Problembehandlung. Windows setzt Ihr Netzwerkgerät zurück und versucht, eine Verbindung zu einem der bevorzugten Netzwerke herzustellen.
Netzwerksymbol wird nicht angezeigt Wenn das Netzwerksymbol nicht im Infobereich angezeigt wird, nachdem Sie das WLAN konfiguriert haben, ist der Softwaretreiber beschädigt oder nicht vorhanden. Eventuell wird die Windows Meldung „Gerät nicht gefunden“ angezeigt. Installieren Sie den Treiber erneut. Die aktuellsten Versionen der WLAN-Gerätesoftware und -treiber für den Computer finden Sie auf der HP Website unter http://www.hp.com.
Aktuelle Netzwerksicherheitscodes sind nicht verfügbar Wenn Sie bei der Verbindungsherstellung zu einem WLAN aufgefordert werden, einen Netzwerkschlüssel oder Namen (SSID) einzugeben, ist das Netzwerk durch eine Sicherheitsfunktion geschützt. Geben Sie die aktuellen Codes ein, um eine Verbindung zu einem sicheren Netzwerk herzustellen.
WLAN-Verbindung ist sehr schwach Wenn die Verbindung sehr schwach ist oder der Computer keine Verbindung zu einem WLAN herstellen kann, minimieren Sie Störungen durch andere Geräte wie folgt: ● Positionieren Sie den Computer näher am Wireless-Router oder Access Point. ● Schalten Sie vorübergehend Geräte wie Mikrowellengeräte, schnurlose Telefone oder Handys aus.
Keine Verbindung zum Wireless-Router möglich Wenn Sie keine Verbindung zum Wireless-Router herstellen können, setzen Sie den Wireless-Router zurück, indem Sie diesen 10 bis 15 Sekunden von der Stromversorgung trennen. Wenn Sie mit Ihrem Computer keine Verbindung zu einem WLAN herstellen können, starten Sie den Wireless-Router neu.
Der Computer erkennt das CD-, DVD- oder BD-Laufwerk nicht Wenn Windows ein installiertes Gerät nicht erkennt, fehlt möglicherweise die Treibersoftware für das Gerät, oder sie ist beschädigt. Wenn Sie vermuten, dass das optische Laufwerk nicht erkannt wird, überprüfen Sie, ob das Laufwerk im Geräte-Manager aufgeführt wird: Nehmen Sie gegebenenfalls im optischen Laufwerk vorhandene Discs heraus.
Eine CD, DVD oder BD wird nicht wiedergegeben So geben Sie eine CD oder DVD wieder: ● Speichern Sie Ihre Daten, und schließen Sie alle geöffneten Programme, bevor Sie eine Disc wiedergeben. ● Trennen Sie die Verbindung zum Internet, bevor Sie eine Disc wiedergeben. ●...
Eine CD, DVD oder BD wird nicht automatisch wiedergegeben Wählen Sie Start > Standardprogramme > Einstellungen für automatische Wiedergabe ändern. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Automatische Wiedergabe für alle Medien und Geräte verwenden aktiviert ist. Klicken Sie auf Speichern. Eine Disc sollte automatisch gestartet werden, wenn sie in das optische Laufwerk eingelegt wird.
Der Brennvorgang auf eine CD oder DVD wird nicht gestartet oder abgebrochen, bevor er abgeschlossen ist ● Stellen Sie sicher, dass alle anderen Programme geschlossen sind. ● Deaktivieren Sie den Energiesparmodus und Ruhezustand. ● Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Discformat für Ihr Laufwerk verwenden. Weitere Informationen über Disc-Typen finden Sie in den Benutzerhandbüchern.
Wenn das Problem nach dem Deinstallieren und erneuten Installieren der Gerätetreiber nicht behoben ist, müssen Sie möglicherweise Ihre Treiber nach den Anleitungen in den folgenden Abschnitten aktualisieren. Erhalten der aktuellsten HP Gerätetreiber Rufen Sie in einem Internetbrowser die Website http://www.hp.com/support auf, und wählen Sie anschließend Ihr Land bzw.
13 Ändern der QuickWeb Einstellungen Deaktivieren und Aktivieren von QuickWeb So deaktivieren bzw. aktivieren Sie QuickWeb im Windows Betriebssystem: Wählen Sie Start > Alle Programme > HP QuickWeb. Der Ordner HP QuickWeb Installer wird angezeigt. Klicken Sie auf Konfigurationsprogramm für HP QuickWeb. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen QuickWeb aktivieren.
Setup Utility (BIOS) Aufrufen von Setup Utility Setup Utility ist ein ROM-basiertes Systeminformations- und Konfigurations-Utility, das selbst dann verwendet werden kann, wenn das Windows Betriebssystem nicht reagiert. HINWEIS: Das Fingerabdruck-Lesegerät (bestimmte Modelle) kann nicht verwendet werden, um auf Setup Utility zuzugreifen. Das Utility informiert über den Computer und bietet Konfigurationsmöglichkeiten für den Systemstart, für Sicherheitsmerkmale und weitere Einstellungen.
Verwenden von Setup Utility Ändern der Sprache in Setup Utility So ändern Sie die Sprache in Setup Utility: HINWEIS: Wenn Setup Utility nicht ausgeführt wird, beginnen Sie mit Schritt 1. Wird Setup Utility ausgeführt, beginnen Sie mit Schritt 2. Rufen Sie Setup Utility auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten. Wenn die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“...
HINWEIS: Wenn Setup Utility ausgeführt wird, beginnen Sie mit Schritt 1. Wird Setup Utility nicht ausgeführt, beginnen Sie mit Schritt 2. Rufen Sie Setup Utility auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten. Wenn die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um Startmenü zu öffnen) angezeigt wird, drücken Sie die Taste f10.
Beenden von Setup Utility Sie können Setup Utility beenden und dabei vorgenommene Änderungen speichern oder verwerfen. ● So beenden Sie Setup Utility und speichern Ihre Änderungen der aktuellen Sitzung: Wenn die Menüs von Setup Utility nicht angezeigt werden, drücken Sie die esc-Taste, um zur Menüanzeige zurückzukehren.
Menüs in Setup Utility Die Menütabellen bieten einen Überblick über die Optionen von Setup Utility. HINWEIS: Einige der aufgeführten Setup Utility Menüoptionen werden möglicherweise nicht von Ihrem Computer unterstützt. Menü „Main“ (Hauptmenü) Option Beschreibung System Information (Systeminformationen) ● Anzeigen und Ändern der Systemuhrzeit und des -datums. ●...
Option Beschreibung Action Keys Mode (Aktionstastenmodus) Aktivieren/Deaktivieren der Aktionstastenfunktionen. ● Boot Options (Startoptionen) POST (Power-On Self-Test) Delay (sec.) (POST (Selbsttest beim Systemstart) Wartedauer für (Sek.)) – Zum Festlegen der Aktivierungsdauer für die f10- und f12- Funktionen von Setup Utility in Schritten von jeweils 5 Sekunden (0, 5, 10, 15, 20).
Software-Updates Auf der HP Website sind möglicherweise aktualisierte Versionen der Software erhältlich, die mit dem Computer geliefert wurde. Die meisten Software- und BIOS-Updates, die von der HP Website heruntergeladen werden können, liegen als komprimierte Dateien namens SoftPaqs vor. Einige Softwarepakete, die heruntergeladen werden können, enthalten eine Infodatei (Readme.txt), die Hinweise zur Softwareinstallation und -fehlerbeseitigung enthält.
Aktualisieren des BIOS Um das BIOS zu aktualisieren, stellen Sie zunächst fest, welche BIOS Version derzeit auf Ihrem Computer installiert ist. Laden Sie dann die neue BIOS Version herunter, und installieren Sie sie. Ermitteln der BIOS-Version Um festzustellen, ob die verfügbaren BIOS-Updates aktueller als die auf Ihrem Computer installierte BIOS-Version sind, müssen Sie zunächst die Version Ihres momentan vorhandenen System-BIOS ermitteln.
Seite 134
So laden Sie ein BIOS-Update herunter: Wählen Sie Start > Hilfe und Support > Systempflege > Software-Updates, um die HP Website aufzurufen, auf der die Software für Ihren Computer zur Verfügung steht: Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um den Typ des Computers zu ermitteln und auf das BIOS-Update zuzugreifen, das Sie herunterladen möchten.
Aktualisieren von Programmen und Treibern So laden Sie Software herunter, bei der es sich nicht um ein BIOS-Update handelt, und installieren sie: Rufen Sie in einem Browserfenster die Website http://www.hp.com/support auf, und wählen Sie anschließend Ihr Land bzw. Ihre Region. Klicken Sie auf die Option zum Download von Software und Treibern, geben Sie die Computermodellnummer in das Suchfeld ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Sichern und Wiederherstellen Sie können nur die Daten wiederherstellen, die bereits in der letzten Sicherung enthalten sind. HP empfiehlt, unmittelbar nach dem erstmaligen Software-Setup Wiederherstellungs-Discs zu erstellen. Nach dem Hinzufügen von Software und Datendateien sollten Sie Ihr System sichern. Führen Sie die Sicherungen regelmäßig durch, damit Sie stets über eine möglichst aktuelle Sicherung verfügen.
Erstellen von Wiederherstellungs-Discs HP empfiehlt, einen Satz von Wiederherstellungs-Discs zu erstellen, damit Sie Ihr System auf den ursprünglichen Auslieferungszustand zurücksetzen können, wenn das System ausfällt oder instabil ist. Erstellen Sie diese Discs unmittelbar nach dem erstmaligen Einrichten des Computers. Geben Sie auf diese Discs Acht, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf. Mit der Software können Sie nur einen Satz von Wiederherstellungs-Discs erstellen.
Sichern des Systems durch ein Backup Nach dem Hinzufügen von Software und Datendateien sollten Sie Ihr System sichern. Führen Sie die Sicherungen regelmäßig durch, damit Sie stets über eine möglichst aktuelle Sicherung verfügen. Sichern Sie Ihr System zu folgenden Zeitpunkten: ●...
Verwenden des Windows Merkmals Sichern und Wiederherstellen So erstellen Sie eine Sicherung mithilfe des Windows Merkmals Sichern und Wiederherstellen: HINWEIS: Der Computer muss an eine Netzstromquelle angeschlossen sein, bevor Sie den Sicherungsprozess starten. HINWEIS: Der Sicherungsprozess kann, abhängig von der Größe der Dateien und der Geschwindigkeit des Computers, über eine Stunde in Anspruch nehmen.
Zurücksetzen auf einen Zustand zu einem früheren Datum und Zeitpunkt So setzen Sie den Computer auf einen (zu einem früheren Datum und Zeitpunkt erstellten) Wiederherstellungspunkt zurück, an dem er optimal funktionierte: Wählen Sie Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit > System. Klicken Sie auf der linken Seite auf Computerschutz.
Wiederherstellen des Systems HINWEIS: Sie können nur Dateien wiederherstellen, die Sie zuvor gesichert haben. HP empfiehlt, sofort nach dem Einrichten des Computers einen Satz von Wiederherstellungs-Discs (eine Komplettsicherung der gesamten Festplatte) mithilfe von HP Recovery Manager zu erstellen. Mit der Recovery Manager Software kann das System repariert oder wiederhergestellt werden, wenn das System ausfällt oder instabil ist.
Seite 142
So stellen Sie das System von der Partition wieder her: Rufen Sie Recovery Manager auf (2 Möglichkeiten): ● Wählen Sie Start > Alle Programme > Recovery Manager > Recovery Manager. – ODER – ● Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. Drücken Sie esc, während die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“...
Index Anschließen, externe Betriebssystem Administratorkennwort Stromzufuhr 52 Etikett mit Microsoft Eingeben 96 Anschlüsse Echtheitszertifikat 15 Erstellen 95 eSATA-/USB-Anschluss 10 Produktschlüssel 15 Verwalten 95 HDMI-Anschluss 10, 43 Betriebstaste 7 Akku Monitoranschluss 10, 43 Bewegungen Austauschen 60 USB-Anschlüsse 9, 11, 81 Ändern der Zuordnungen 29 Beschreibung 14 Anschlüsse, Netzanschluss 10 Durchführen 28...
Seite 144
Diagnose, Menü 121 Zulassungsetikett 15 Herunterfahren 62 Diebstahlsicherung 100 Zulassungsetiketten für High-Definition-Geräte Diebstahlsicherung, Öffnung 10 Wireless-Geräte 16 anschließen 43 Digitale Dual-Array-Mikrofone 36 Etikett mit Microsoft Hilfe und Support, Taste 31 Digitale Karte Echtheitszertifikat 15 HP MediaSmart starten 39 Definition 85 Externe Audiogeräte HP ProtectSmart Hard Drive Einsetzen 85...
Seite 146
Multimediasoftware 39 Linke TouchPad-Taste 5 Verwalten eines Kennworts für den Wichtige Updates 99 Rechte TouchPad-Taste 5 Systemstart 96 Windows Media Player 39 Stummschalttaste 37 Verwenden der Wireless Assistant TouchPad-Ein/Aus-Schalter 5 Systemwiederherstellung 129 Software 19 Windows Anwendungstaste 8 Verwenden von Setup Utility 117 Solid-State-Laufwerk (SSD) 126, Windows Logo-Taste 8 Videomerkmale verwenden 43...
Seite 147
Wireless-Gerät, Zulassungsetikett 16 Wireless-Geräte, Typen 17 Wireless-LED 6, 18 Wireless-Netzwerk (WLAN) Beschreibung 17 Wireless-Symbol 18 WLAN (Wireless Local Area Network) Anschließen 21 Benötigte Geräte 20 Öffentliches WLAN, Verbindung 21 Reichweite 22 Sicherheit 20 Unternehmens-WLAN, Verbindung 21 WLAN-Etikett 16 WLAN-Gerät 16 WLAN-Modul 12 Zeigegerät, Einstellungen 25 Zoom, TouchPad-...