Inbetriebnahme
Der Ladevorgang beginnt
eingelegt wird und das Gerät am Netz angeschlossen ist.
Nach
erfolgter
Aufladung
Impulserhaltungsladung bereitgestellt. Möchten Sie die Akkus
entladen, drücken Sie einfach die Taste ,PRESS" für ca. 2
Sekunden.
N a c h d e r E n t l a d u n g d e r A k k u s b z w . n a c h
Stromausfall schaltet das Gerät wieder automatisch auf
Ladung.
Anzeigen
LED rot:
diese LED signalisiert den Ladevorgang sie
erlischt bei Ladeende.
LED grün:
es sind insgesamt 6 grüne LED's vorhanden,
wovon j e d e
zugeordnet
Anzeige für den obersten Ladeschacht usw.).
Blinkt eine dieser LED's langsam, wird der Akku
schnell aufgeladen.
Leuchtet eine LED dauernd, wurde ein Akku
schnell aufgeladen
Impulserhaltungsladung
Selbstentladung entgegenzuwirken.
Blinkt eine LED schnell, hat das Ladegerät einen
Akkufehler erkannt,
Akkuschacht wird abgeschaltet.
Eine Besonderheit der Anzeige mit diesen grünen
LED's ist die bewegte Balkenanzeige von rechts
nach links. Hiermit wird die Entladung der Akkus
angezeigt.
.
automatisch sobald ein Akku
wird
den
Akkus
einem
bestimmten Ladeschacht
ist (die linke grüne LED ist die
und
wird
nun
v e r s o r g t , u m
der Ladestrom in diesem
Keine Trockenbatterien einlegen. Explosionsgefa-hr!
öffnen.
eine
Erwärmung der Akkus beim Laden ist normal. Die Kühlung
des Gerätes erfolgt durch Konvektion (Wärmeströmung),
deshalb dürfen die Belüftungsschlitze nicht abgedeckt
werden.
Umwelthinweis
Eingangsspannung:
Netzfrequenz:
Ausgangsspannung:
Ladestrom Mignon:
Ladestrom Micro:
Änderungen vorbehalten
mit
einer
Alle
der
Reproduktionen gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm
oder Erfassung
schriftlicher Genehmigung von ANSMANN GMBH ACCU-
TECHNIK.
Irrtum und Druckfehler vorbehalten.
Reparatur nur
durch Hersteller erlaubt! Eine
47
63Hz
6 x 450mA
6 x 200mA
Rechte,
auch
Übersetzungen,
i n D a t e v e r a r b e i t u n g s a n l a g e n , n u r m i t
Nicht
vorbehalten.
1 0 8 7 0 8 6 7 03.99