Inhaltszusammenfassung für Renkforce RF-LEDTV18.5HDR
Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG 18.5 RF-LEDTV18.5HDR Lesen Sie sich die gesamte Anleitung des Fernsehers sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt benutzen. Bewahren Sie diese für den weiteren Gebrauch gut auf.
Seite 4
Dieses Symbol weißt auf wichtige Bedienungs-/Wartungsanweisungen von diesem Gerät in der Bedienungsanleitung hin. Richten sie das Gerät gemäß der mitgelieferten Bedienungsanleitung ein. Achten Sie darauf das das Kabel weder gequetscht noch stramm verlegt ist. Beachten Sie das die Kabel enden am Gerät und der Steckdose keiner starken Belastung ausgesetzt wird. Vermeiden Sie die Führung über scharfe Kanten.
Seite 5
Stromnetz. Geräte der Klasse 1 müssen an eine Steckdose mit Schutzerdung angeschlossen werden. Heizkörpern oder anderen Wärmequellen...
LED-Anzeige Fernbedi enungsfenster(frei halten) Beschreibung der Tasten und deren Funktion am Fernsehegerat: VOL+/-: Regelt die Lautsarke. CH+/-: Schaltet die Programme auf/ab. MENU: Offnen/schlie en des Bildschirm/OSD-Menus. INPUT: Zeigt das Menu der Eingangsquelle an. POWER: Schaltet den Fernseher an/aus Stand-b y.
Seite 8
DC: Netzbuchse f r das Netzteil. ü Schließen Sie hier Ihren Kopfhörer oder andere Audiogeräte an. VGA: Für PC-Bildschirm. Schließen Sie hier den D-Sub 15 Pin Analogstecker Ihres PCs an. SCART: Schließen Sie hier den SCART Video-Ausgang Ihres DVD-Players an. PC AUDIO: Schließen Sie hier den Audio-Ausgang Ihres PCs an.
Seite 9
Fernbedienung Fernbedienung Die Fernbedienung verwendet infrarot(IR). Richten Sie sie auf die Vorderseite des Fernsehers. Die Fernbedienung kann nicht korrekt betrieben werden, wenn die Bedienung au ß erhalb der ß Reichweite oder au erhalb des entsprechenden Winkels erfolgt. AN-/AUS-Taste (rote Taste): Schaltet den Fernseher ein/aus Stand-by.
EINHEITLICHER SCHNITTSTELLENSTECKPLATZ DEN EINHEITLICHEN SCHNITTSTELLENSTECKPLATZ NUTZEN Dieser Fernseher ist mit einem CI+-Steckplatz ausgestattet und unterstützt folgende digitale Standards: DVB-T/T2HD, DVB-S/S2 und DVB-C. Allgemeine Schnittstelle Der einheitliche Schnittstellensteckplatz (Cl+) wurde entworfen, um Conditional-Access-Module (CAM) und Smart Cards anzunehmen und damit auf Pay-TV und andere Dienste zugreifen zu können.
Auswahl der Signalquelle Drücken Sie die Taste INPUT zur Anzeige der Liste der Eingangsquellen. Drücken Sie die Taste ▼/▲ oder OK zur Auswahl der gewünschten Signalquellen. Aktivieren Sie den Signalquelleneingang durch Drücken der Taste OK. Drücken Sie zur Beendigung des Menüs die Taste EXIT.
Erstinstallation Verbinden Sie das Antennenkabel mit dem RF oder DVB-S2 Eingang Ihres TV Gerätes und Ihrer Empfangseinheit. Das Gerät startet nach dem ersten Einschalten mit der Erstinstallation. Soll die Erstinstallation zu einem späteren Zeitpunkt erneut ausgeführt werden gehen Sie folgt vor: ►...
Seite 14
Automatische Sendersuche Kabel (DVB-C): Wählen Sie die Option „DVB-C“ unter „Digital Type” aus: Hier stehen Ihnen 2 Scanoptionen („ Suchtyp“) für DVB-C zur Verfügung: Full: Wählen Sie für eine automatische Suche der Kanäle unter „Suchtyp“ die Option „FULL“ aus und starten Sie diese durch Drücken der Taste „OK”.
Bedienung des Hauptmenüs Kanalmenü Drücken Sie die Taste MENU zur Anzeige des Hauptmenüs. Drücken Sie die Tasten ◄/► um auf das Menü SENDER zu gelangen. Wählen Sie nun im SENDER -Menü durch Drücken der Taste ▼/▲ die Option aus, die Sie einstellen möchten.
Seite 16
ATV – manuelle Suche Drücken Sie die Taste „MENU“ und wählen Sie danach die Option „ATV manuelle Suche" aus. Aktueller Sender Einstellen der Kanalnummer. Farbsystem Auswahl des Farbsystems (mögliche Auswahl: AUTO, PAL, SECAM) Tonsystem Auswahl des Soundsystems Feinabstimmung Präzise Abstimmung der Kanalfrequenz. Suche Starten Sie die Suche durch Drücken der Taste ►.
Seite 17
Sendereinstellungen Drücken Sie die Taste zur Auswahl der Option "Senderbearbeitung" und danach die Taste OK, um in das ▼/▲ Untermenü zu gelangen. Die drei farbigen Tasten sind Schnellwahltasten zur Programmierung der Kanäle. Drücken Sie zuerst ▼/▲, um den Sender, den Sie bearbeiten möchten, zu markieren, dann: Drücken Sie die Rote Taste zum Löschen des markierten Programms.
OSD-MENÜ Bild-Menü Drücken Sie die Taste MENU zur Anzeige des Hauptmenüs. Drücken Sie die Tasten ◄/► bis das Menü BILD angezeigt wird. Drücken Sie die Tasten ▼/▲ und wählen Sie die Option, die Sie anpassen möchten aus. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste „OK“. Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Taste MENU, um zu speichern und zum vorherigen Menü...
Seite 19
Passen Sie hier die Farbsättigung nach Ihren Wünschen an. Farbe NTSC Farbton Verwenden Sie diese Funktion, um Farbveränderungen durch die Übertragung im NTSC-Code Die Option steht nur zur verfügung wenn ein NTSC Signal anliegt. zu kompensieren. Passen Sie hier die Höchstwerte der Bildschärfe an. Schärfe Farbtemperatur Passen Sie Farbetemperatur des Bildes an.
Seite 20
Rauschunterdrückung Hier können Sie das Bildrauschen filtern und reduzieren, um die Bildqualität zu verbessern. Drücken Sie die Tasten ▼/▲ und wählen Sie die Option "Rauschunterdrückung" , drücken Sie dann die Taste OK, um das Untermenü zu öffnen. Schalten Sie die Rauschunterdrückung ein und wählen Sie die Intensität der Rauschunterdrückung: Aus / Niedrig / Mittel / Hoch / Standard.
Ton-Menü Drücken Sie die Taste MENU zur Anzeige des Hauptmenüs. Drücken Sie die Tasten ◄/► und wählen Sie TON im Hauptmenü. Drücken Sie die Tasten ▼/▲ und wählen Sie die Option, die Sie anpassen möchten aus. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste „OK“. Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Taste OK, um zu speichern und zum vorherigen Menü...
Zeit-Menü Drücken Sie die Taste MENU zur Anzeige des Hauptmenüs. Drücken Sie die Tasten ◄/► und wählen Sie ZEIT im Hauptmenü. Drücken Sie die Tasten ▼/▲ und wählen Sie die Option, die Sie anpassen möchten aus. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste „OK“. Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Taste OK, um zu speichern und zum vorherigen Menü...
Seite 23
Automatische Abschaltung Drücken Sie die Tasten ▼/▲ und wählen Sie die Option „Auto Standby“, drücken Sie dann die Taste OK, um die Auswahl zu bestätigen und das Untermenü zu öffnen. Tipps: Wenn die Fernbedienung in der vorgegebenen Zeit nicht verwendet wird, schaltet das Gerät sich automatisch ab. Durch Verwendung einer Taste der Fernbedienung wird die Zeit zurückgesetzt.
Schutz-Menü Drücken Sie die Taste MENU zur Anzeige des Hauptmenüs. Drücken Sie die Tasten ◄/► und wählen Sie SCHUTZ im Hauptmenü. Drücken Sie die Tasten ▼/▲ und wählen Sie die Option, die Sie anpassen möchten aus. Drücken Sie die Tasten OK/◄/► zum Einstellen. Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Taste MENU, um zum vorherigen Menü...
Seite 25
Sendersperre Drücken Sie die Tasten ▼/▲ und wählen Sie die Option "Sendersperre" aus. Drücken Sie die grüne Taste zum Sperren oder Entsperren des gewählten Senders. Wurde ein Sender mit der Sperre makiert findet beim Umschalten auf die Sender eine Passwortabfrage statt. Jugendschutz Drücken Sie die Tasten ▼/▲...
Hotelmodus Drücken Sie die Tasten ▼/▲ auf der Fernbedienung zum Auswählen von "Hotelmodus" im Schutz-Menü. Drücken Sie die Taste OK auf der Fernbedienung, um das Untermenü zu öffnen. Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Taste MENU, um zu speichern und zum vorherigen Menü...
Konfigurations-Menü Drücken Sie die Taste MENU zur Anzeige des Hauptmenüs. Drücken Sie die Tasten ◄/► und wählen Sie Konfiguration im Hauptmenü. Drücken Sie die Tasten ▼/▲ und wählen Sie die Option, die Sie anpassen möchten aus. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste „OK“. Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Taste OK, um zu speichern und zum vorherigen Menü...
Seite 28
Audiosprache Drücken Sie die Tasten ▼/▲ und wählen Sie die Option "Audiosprache" aus. Drücken Sie dann die Taste OK, um das Untermenü zu öffnen. Drücken Sie die Tasten ◄/► und wählen Sie die primäre Tonsprache. Drücken Sie die Tasten ▼/▲/◄/► um die gewünschte Tonspur auszuwählen. Untertitelsprache Drücken Sie die Tasten ▼/▲...
Seite 29
Bildformat Drücken Sie die Tasten ▼/▲ und wählen Sie die Option "Bildformat" aus. Drücken Sie dann die Taste OK, um das Untermenü zu öffnen. Drücken Sie die Taste ▼/▲ zur Auswahl des Bildformats. (Die ve rfügbaren Optionen sind: Auto, 4:3, 16:9, Zoom 1, Zoom2).
HDMI Gerätesteuerung Hinweis: Die beschrieben Funktionnen sind nur möglich wenn das externe Gerät das CEC Protokoll auch unterstützt. Drücken Sie die Tasten ◄/► , CEC HDMI Gerätesteuerung Ein oder Aus zu schalten. Ist die Option aktiviert werden die folgenden Optionen anwählbar. Drücken Sie die Tasten ◄/►...
Bildschirmmenü (Nur im PC-Modus verfügbar) Drücken Sie die Taste „INPUT“ und wählen Sie PC. Drücken Sie die Taste MENU zur Anzeige des Hauptmenüs. Drücken Sie die Tasten ▼/▲ und wählen Sie die Option, die Sie anpassen möchten aus. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste „OK“. Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Taste OK, um zu speichern und zum vorherigen Menü...
Seite 32
Hinweise: 1. Die Rauschunterdrückung im Menü "Bild" ist deaktiviert. 2. Der AD-Schalter im Menü "Ton" ist deaktiviert. 3. Die Zeiteinstellung im Menü "Zeit" müssen manuel eingegeben werden. 4. "Sendersperre" und "Jugendschutz" sind im Menü "Sperre" deaktiviert. 5. Die Optionen "Audiosprache", "Untertitelsprache" und die "Hörgeschädigten" Option sind im Menü...
Medienbetrieb Hinweis: Vor der Verwendung des Menüs Media müssen Sie das USB-Gerät anschließen und die Taste „INPUT“ drücken, um die Signalquelle auf Media einzustellen. Drücken Sie die Tasten ▼/▲ und wählen Sie Media im Menü "Eingangsquelle", drücken Sie dann die Taste OK zum Öffnen. Drücken Sie die Tasten ◄/►...
Seite 34
Fotomenü Drücken Sie die Tasten ◄/► und wählen Sie die Option "Foto" im Hauptmenü, drücken Sie dann die Taste OK zum Öffnen. Drücken Sie die Taste Exit, um zum vorherigen Menü zurückzukehren und wählen Sie „Exit“ zum Verlassen des Menüs. Drücken Sie die Tasten ◄/►...
Seite 35
Musikmenü Drücken Sie die Tasten ◄/► und wählen Sie die Option "Musik" im Hauptmenü, drücken Sie dann die Taste OK zum Öffnen. Drücken Sie die Taste Exit, um zum vorherigen Menü zurückzukehren und wählen Sie „Exit“ zum Verlassen des Menüs. Drücken Sie die Tasten ◄/►...
Seite 36
Filmmenü Drücken Sie die Tasten ◄/► und wählen Sie die Option "Film" im Hauptmenü, drücken Sie dann die Taste OK zum Öffnen. Drücken Sie die Taste Exit, um zum vorherigen Menü zurückzukehren und wählen Sie „Exit“ zum Verlassen des Menüs. Drücken Sie die Tasten ◄/►...
Seite 37
Textmenü Drücken Sie die Tasten ◄/► und wählen Sie die Option „TEXT“ im Hauptmenü, drücken Sie dann die Taste OK zum Öffnen. Drücken Sie die Taste Exit, um zum vorherigen Menü zurückzukehren und wählen Sie „Exit“ zum Verlassen des Menüs. Drücken Sie die Tasten ◄/►...
Einfache Problembehebung Wenn der Bildschirm ausfällt, oder die Leistung stark nachlässt, überprüfen Sie den Bildschirm unter Berücksichtigung folgender Anweisungen: Überprüfen Sie außerdem Zusatzgeräte, um die Fehlerquelle auszumachen. Wenn der Bildschirm trotzdem nicht wie erwartet funktioniert, kontaktieren Sie den Kundensupport. Kein Strom Überprüfen Sie alle Kabelanschlüsse des Fernsehgerätes.
Seite 40
18.5 1366*768 1000:1 4.0KG 2.9KG 100x100...
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die UltraMedia GmbH & Co. Handels KG, dass der Funkanlagentyp Renkforce RF-LED18.5HDR der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar. http://www.ultramedia.de/index.php/ce-konformitaetserklaerung.html Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Seite 45
2 x ST4 x 16 1. Bevor Sie das Gerät auf den Standfuß stellen, achten Sie bitte auf die korrekte Ausrichtung. Die lange Seite des Fußes zeigt zur Vorderseite, die kurze Seite zeigt nach hinten.