Herunterladen Diese Seite drucken

Audio Valve LUMINARE Kurzanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUMINARE:

Werbung

LUMINARE
Um Musik abzuspielen in Privatwohnungen oder zum Erstellen von Aufnahmen in
Abhörstudios.
Normale klimatische Bedingungen, wie sie in Alltagsleben auftreten.
Überhitzung und Betauung müssen vermieden werden. Das kann ihren Verstärker schädigen.
Wenn Sie ihr Gerät in ein Rack und Schrank stellen, ist dafür Sorge zu tragen, dass seitlich
3cm und 4cm oberhalb des Verstärkers zur Kühlung frei bleiben müssen. Decken Sie also
niemals den Verstärker durch Gegenstände ab
Betreiben Sie den LUMINARE bitte bis max. 80% rel. Luftfeuchte. Zu hohe Luftfeuchte
erhöht Kriechströme und damit die Gefahr für den Anwender oder Fehlfunktion bzw.
Defekt des Gerätes.
Benutzen Sie das Gerät nur den bestimmungsmäßigen Gebrauch, nämlich Musik
wiederzugeben und zu nichts anderem.
Anschlüsse und Komponenten der Rückseite:
 Oben Links: Eingang2 im Doppelpack. Das zweite Anschlusspaar dient zum Durchschleifen
 Oben Mitte: Eingang1, Rechts daneben der Vorverstärkerausgang (PRE OUT 20:1)
 Unten Links: Eingang1 in XLR-Version für symmetrische Geräte
 Unten Mitte: Kaltgeräte-Netzanschlussbuchse mit Sicherung 1,6AT (träge) bei 230V; 3,15AT bei 115V
 Rechts: Netztransformator (Versorgung der Stromkreise)
Wichtig: Vor dem Öffnen des Gerätes, Netzstecker ziehen!
Unsere Audiovalve Konstruktionen, so auch im LUMINARE arbeiten mit einer vollautomatischen BIAS-
Strom-Regelung der Röhren. Nach unseren Erkenntnissen der letzten Jahre übernimmt diese Aufgabe
ein neuer Operationsverstärker im System, der OPA134.
Die Sicherung bitte nur bei intaktem Gerät und gezogener Netzanschlussleitung wechseln!
Ultra-High-End-Kopfhörer-Röhrenverstärker________________
- 2 -

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Audio Valve LUMINARE