Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

kapitel 5

kapitel 5 - Features

11
16
Features
x10 BeTrIeB
Wenn Sie Ihr System im 2-Weg oder 3-Weg Stereomodus betreiben, liegt die benötigte Trenn-
frequenz eventuell höher als 960 Hz und der x10-Schalter muss aktiviert werden. Dadurch ändert
sich der Betriebsbereich des Frequenzwahlschalters von 45 - 960 Hz auf 450 Hz bis 9,6 kHz. Alle
anderen Frequenzwahlschalter bleiben unverändert. Bevor Sie die Einstellung des x10-Schalters
ändern, müssen die verstärker für alle Lautsprechersysteme IMMER ausgeschaltet oder deren
Input Gain-Regler ganz zurückgedreht sein. Andernfalls könnten bei Aktivierung des x10-Schalters
Störsignale zu den Crossover-Ausgängen übertragen und in Betrieb befindliche Lautsprechersysteme
beschädigt werden.
PoLArITY-sCHALTer
jedem Ausgang ist auf der Gerätevorderseite ein polaritätsumkehr-Schalter (Ø INv) zugeordnet.
Wenn Boxen nicht phasensynchron betrieben werden, verschlechtert sich der Frequenzgang des
Systems besonders im Bassbereich. phasengedrehte Signale können im hohen Frequenzbereich auch
kammfiltereffekte verursachen. Mit dem polaritätsschalter kann man das Soundsystem sehr gut auf
optimale Leistung feintunen. Bei gedrehter Ausgangspolarität leuchtet eine LED.
sUMMIerUNg Der BAssFreQUeNZeN
Auf der Rückseite ist außerdem die Basssummierungsfunktion "LF SUM" verfügbar. Sie leistet bei
Systemen mit Monosubwoofern nützliche Dienste. Bei aktiviertem LF Sum-Schalter werden die tie-
fen Frequenzen des linken und rechten Eingangs summiert. Die Signalsumme wird zum Low-Ausgang
von kanal 1 (LF SUM) geleitet, während der Low-Ausgang von kanal 2 unbenutzt bleibt und dessen
phasenumkehr-LED deaktiviert ist. kanal 2 ist im "LF Sum"-Modus also außer Betrieb. Die summier-
ten tiefen Frequenzen enthalten alle Bässe der linken und rechten Eingänge und da Bässe generell
ungerichtet abstrahlen, wird die echte Stereoabbildung des Quellenmaterials durch diese Tatsache
nicht beeinträchtigt.
rACK-MoNTAge, erDUNg UND sICHerHeIT
Für die einfache Montage in standard Audio-Racks haben wir 4 Rack-Schrauben und Unterleg-
scheiben mitgeliefert. Sie sollten das Crossover möglichst nicht in der Nähe von großen Netztrans-
formatoren oder Motoren installieren. verlegen Sie das Netzkabel in möglichst großer Entfernung
von den Audiokabeln und schließen Sie es an eine nahegelegene Steckdose an. Wenn das Netzkabel
Audio kabel überqueren muss, sollten sich die kabel im Winkel von 90 Grad kreuzen.
Beim dbx 223s und dbx 234s sind die Ein- und Ausgänge als symmetrische/unsymmetrische 6,35
mm TRS-Buchsen ausgelegt. Die Spitze des Steckers ist heiß (+), der Ring ist kalt (-) und der
Schirm ist mit der Erdung/Abschirmung verbunden. Beim dbx 223xs und dbx 234xs sind die Ein-
und Ausgänge als XLR-Anschlüsse ausgelegt.
Die 234s/234xs oder 223s/223xs Crossover verfügen über differentialsymmetrische Ein- und Aus-
gangs schaltungen. Wir empfehlen auch bei unsymmetrischen Quellengeräten eine symmetrische
verdrahtung, besonders bei langen kabelwegen. Abgeschirmte kabel mit zwei Leitern sind zuver-
lässiger, da die Signalverbindung nicht von der Abschirmung abhängt. Wenn diese bei einem kabel
mit zwei Leitern unterbrochen wird, führt dies nur zu einer leichten Zunahme des Rauschens oder
Brummens aufgrund der fehlenden Abschirmumg. Man kann für Signalverbindungen vom und zum
Crossover auch unsymmetrische kabel verwenden.
223s, 223xs,
234s, 234xs

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dbx 234sDbx 223xsDbx 234xs

Inhaltsverzeichnis