Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
EINSATZBEREICH .................................................................................................2
2
BESCHREIBUNG DER TEILE ...............................................................................2
3
VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ...................................................2
4
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE ..................................................................2
5
BEDIENUNG...........................................................................................................3
5.1
Anschluss des geräts ...........................................................................................3
5.2
Gerät in betrieb nehmen .......................................................................................3
5.2.1
Lötspitze auswechseln ............................................................................................4
5.3
Hinweise zum löten ...............................................................................................4
5.3.1
Tipps für gute Lötergebnisse ...................................................................................4
5.3.2
Mit Lötzinn arbeiten .................................................................................................5
5.3.3
Flussmittel ...............................................................................................................5
5.3.4
Platinen (Leiterplatten) ............................................................................................5
5.3.5
Bearbeiten von Kunststoff .......................................................................................5
5.3.6
Brennarbeiten an Holz oder Leder ..........................................................................5
6
WARTUNG UND PFLEGE .....................................................................................6
7
TECHNISCHE DATEN ...........................................................................................6
8
GARANTIE .............................................................................................................6
9
UMWELT ................................................................................................................7
Copyright © 2014 VARO
POW726
1
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Powerplus POW726

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    POW726 EINSATZBEREICH ....................2 BESCHREIBUNG DER TEILE ................2 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ...........2 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE ..............2 BEDIENUNG......................3 Anschluss des geräts ...................3 Gerät in betrieb nehmen ..................3 5.2.1 Lötspitze auswechseln ....................4 Hinweise zum löten ....................4 5.3.1 Tipps für gute Lötergebnisse ...................4 5.3.2 Mit Lötzinn arbeiten ....................5 5.3.3...
  • Seite 2: Einsatzbereich

    POW726 LÖTPISTOLE POW726 EINSATZBEREICH Die Lötpistole ist zum Löten auf Platinen (Leiterplatten), zum Löten von Kunststoff und für Brennarbeiten an Holz und Leder geeignet. Alle anderweitigen Anwendungen werden ausdrücklich ausgeschlossen. Das Gerät ist nicht für den professionellen Einsatz geeignet. WARNHINWEIS! Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts zu...
  • Seite 3: Bedienung

    POW726  Die tatsächliche Versorgungsspannung muss den Angaben auf dem Typenschild des Geräts entsprechen.  Die Mutter(n) bzw. Schraube(n), die die Lötspitze halten, immer gut festziehen. Dadurch ist eine gute elektrische Verbindung gewährleistet. Den Bereich um das Werkstück immer gut belüften, damit durch schmelzendes Material freigesetzte Dämpfe und Gase sich schnell verflüchtigen können.
  • Seite 4: Lötspitze Auswechseln

    POW726  Wenn zu wenig Lötzinn an der Lötverbindung vorhanden ist, war das Lötzinn zu heiß, oder es ist nicht richtig geschmolzen.  Wenn die Lötverbindung gelb oder schwarz aussieht, wurde zu viel Lötfett verwendet, oder das Innere des zu verbindenden Kabels/Draht wurde beim Lötvorgang zu stark erhitzt.
  • Seite 5: Mit Lötzinn Arbeiten

    POW726 5.3.2 Mit Lötzinn arbeiten Lötzinn besteht im Wesentlichen aus einer Legierung von Zinn und Blei. Dabei steht z.B. eine Angabe wie 60/40 für einen Zinnanteil von 60% und einen Bleianteil von 40%. Für elektrische Verbindungspunkte nur ein nicht-säurehaltiges Lötzinn und ein Flussmittel verwenden.
  • Seite 6: Wartung Und Pflege

    Wir lehnen jede Haftung für Verletzungen ab, die infolge des unsachgemäßen Gebrauchs des Geräts eingetreten sind.  Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst für Powerplus Geräte ausgeführt werden.  Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 00 32 3 292 92 90 ...
  • Seite 7: Umwelt

    POW726  Bitte heben Sie Ihren Kaufbeleg gut auf, denn er gilt als Nachweis des Kaufdatums.  Das Gerät ist im Garantiefall dem Händler montiert und vollständig, sowie gereinigt, und falls so verkauft, im Original-Gerätekoffer, zusammen mit dem Kaufbeleg zurückzugeben.

Inhaltsverzeichnis