Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technical Instructions
for the
the
Important: please observe the following
instructions!
• The equipment described is designed solely for the
• Any other use, or failure to comply with these instruc-
• The equipment may only be installed in dry indoor
• The safety regulations set out in the current
• Fixings: Wood screws, max : 4,5 mm
• Connector: Screw coupling 75  (series F) to
• Unused subscriber and trunk connections should
SPAUN electronic confirms the keeping of the EMC
requirements in accordance to the EU product norm
EN 50083-2 and the keeping of the safety requirements
in accordance to the EU product norm EN 60728-11 by
the CE sign.
The multiswitches meet the more stringent screening
requirements according to EN 50083-2, quality grade A.
All components are equipped with an earthing
terminal for connecting to the main potential
equalization.
Electrical and electronic equipment are not house-
hold waste - in accordance with the European
directive EN 50419 (corresponds to the article 11(2)
of the guideline 2002/96/EC) of the European Par-
liament and the Council of January, 27th 2003 on
used electrical and electronic equipment, it should
be disposed properly. Please, on the end of its life
cycle, take this unit and dispose it on designated
public collection points.
Specifications and design are subject to change due to our policy of continual technical improvement.
104547 /09.10
SMS 55xx UI Multiswitch
and
SMR 210 F / SMR 410 F Relay
installation of satellite receiver systems.
tions, will result in voiding of warranty cover.
areas. Do not mount on or against highly combus-
tible materials.
EN 60728-11 and EN 60065 standards must be
complied with.
EN 61169-24.
be closed off by DC decoupled 75 Ohm resistors
(e.g. ZFR 75 DC).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Spaun Electronic SMS 55xx UI Serie

  • Seite 7: Technische Hinweise

    Technische Hinweise Multischalter SMS 55xx UI zu den Relais SMR 210 F / SMR 410 F Wichtig: alle nachfolgenden Hinweise vollständig durchlesen und beachten. • Die beschriebenen Geräte dienen ausschließlich der Installation von Satelliten-Empfangsanlagen. • Jegliche anderweitige Nutzung oder die Nichtbeach- tung dieses Anwendungshinweises hat den Verlust der Gewährleistung bzw. Garantie zur Folge. • Die Geräte dürfen nur in trockenen Innenräumen montiert werden. Nicht auf oder an leicht entzünd- lichen Materialien montieren. • Die Geräte sind mit einer Potenzial-Ausgleichs- leitung (Cu, mindestens 4 mm 2 ) zu versehen. • Die Sicherheitsbestimmungen der jeweils aktuellen Normen EN 60728-11 und EN 60065 sind zu beachten.
  • Seite 8: Multischalter Sms 55Xx Ui

    Die zulässige Umgebungstemperatur beträgt: -20° C ... +50° C. Multischalter SMS 55xx UI: Der Multischalter für 4-SAT-ZF-Ebenen und passiver Terrestrik ist universell einsetzbar; zum Beispiel: ➞ als Einzelgerät für 4 Teilnehmer / Receiver SMS 5547 UI, ➞ als Einzelgerät für 8 Teilnehmer / Receiver SMS 5587 UI, ➞ als kaskadierbarer Multischalter für jeweils weitere 4/8 Teilnehmer / Receiver (Empfohlen bis max. 24 Teilnehmer / Receiver), ➞ in “Sandwich” - Bauweise als Erweiterungskomponente zum Empfang und zur Verteilung von 8, 12 oder 16 SAT-ZF-Ebenen. Versorgung: Das UniSystem findet dort seinen Einsatz, wo kein Netzanschluss vorhanden ist. Die Versorgung des Systems erfolgt durch die angeschlossenen Receiver der Teilnehmer. Bei Nutzung des Systems durch lediglich einen Teilnehmer / Receiver ist ein Strom- bedarf von 80 mA + LNB erforderlich. Bei zu geringer Stromabgabe des angeschlos- senen Receivers ist optional ein Netzteil (SPAUN SN 18/600 oder SNG 18/1000) am terr. Stammausgang/Stammeingang anzuschließen. LNB-Typ: Die LNB-Eingänge des Multischalters SMS 55xx UI sind für eine 12 V-Betriebsspannung ausgelegt. Daher ist der Einsatz eines Quattro-LNB zwingend notwendig. Umschaltlogik: Die Wahl der SAT-ZF-Ebenen erfolgt mit den Schaltkriterien 14 V / 18 V und/oder 0 / 22 kHz. Terrestrik (5...862 MHz): Die Terrestrik wird im Multischalter passiv durchgeleitet. Die Durchgangsdämpfung beträgt typ. 4,5 dB, die Abzweigdämpfung pro Teilnehmerausgang beträgt typ. 16 dB (SMS 5547 UI) bzw. 20 dB (SMS 5587 UI). Terrestrische Antennensignale müssen dem Multischalter zur Vermeidung von Störungen selektiv zugeführt werden.
  • Seite 9 SAT-ZF (950...2200 MHz): Die SAT-ZF-Signale sind dem Multischalter entsprechend der Beschriftung zuzuführen, damit die logische Zuordnung der ZF-Ebenen gemäß den Umschaltkriterien stimmt. • Teilnehmerausgänge A ... H / Abzweigdämpfung: zwecks Neutralisierung der internen Verteilverluste ist im SMS 55xx UI für jeden Teilnehmerausgang eine Verstärkerstufe integriert, die eine Abzweigverstärkung von -1 ... 4 dB (SMS 5547 UI) bzw. -2 ... 3 dB (SMS 5587 UI) bewirkt. Mit Hilfe der vorhandenen Umschalter zur Pegelanpassung kann pro linker und rechter Teilnehmerausgangsseite das SAT-ZF-Signal in 4 dB-Schritten um max. 12 dB abgesenkt werden. Unterschiedliche Kabellängen / -dämpfungen werden somit ausgeglichen. Bei einer Kabeldämpfung von z.B. 30 dB @ 2 GHz/100 m entspricht ein 4 dB-Schritt einer Kabellänge von 13 m. Lieferumfang: Den Multischaltern SMS 55xx UI sind beigefügt: 1. ein Befestigungsrahmen für Wand- und Sandwich Montage bei Erweiterung des Systems auf 8, 12 oder 16 SAT-ZF-Ebenen 2. Erdungsklemme. 3. fünf DC-entkoppelte Abschlusswiderstände ZFR 75 DC zum Abschließen der Stammleitungsausgänge.
  • Seite 10: Generelle Empfehlung

    Montagehinweise: Empfang eines SAT-Systems mit 4 SAT-ZF-Ebenen und Terrestrik: Terr. 1.1 Einsatz des SMS 55xx UI als Einzelgerät mit 4 oder 8 Teilnehmerausgängen und 5 Eingängen (4 SAT-ZF-Ein- gänge und 1 x Terrestrik). 1.1.1 Multischalter in den Befestigungsrahmen einklipsen. 1.1.2 Ausgänge des LNBs mit den SAT-ZF-Eingängen - entsprechend der Beschriftung des Multischalters - verbinden. 1.1.3 Terr. Signale (sofern vorhanden) zuführen. (Bei Nichtbenutzung mit 75 Ohm abschließen ! ) 1.1.4 Teilnehmerausgänge A ... H herstellen. Unterschiedliche Kabellängen /-dämpfungen mit Hilfe der integrierten Umschalter zur Pegelanpassung um -4 dB, -8 dB oder -12 dB angleichen. (Reserve berücksichtigen ➞ siehe “Generelle Empfehlung”) 1.1.5 Stammleitungsausgänge mit den beigelegten Abschluss- widerständen DC-entkoppelt abschließen. Einsatz des SMS 55xx UI in der Kaskade für bis max. 24 Teilnehmer. Die Multischalter können bei zentraler Verteilung unter- einander mit den Schnellverbindungssteckern ZSV 2 S direkt verbunden oder auch als “Etagenverteiler” instal- liert werden. Stammleitungsausgänge des zuletzt mon- tierten Multischalters DC-entkoppelt abschließen.
  • Seite 11 Montagehinweise: Empfang von 2 SAT-Systemen mit 8 SAT-ZF-Ebenen und Terrestrik: Terr. 2.1 Für 8 SAT-ZF-Ebenen benötigen Sie 2 Uni- System Multischalter SMS 55xx UI. Entsprech- end der Teilnehmer-Receiverzahl benötigen Sie jeweils pro Teilnehmer/Receiver ein Relais SMR 210 F. 2.1.1 Zunächst Multischalter SMS 55xx UI für das SAT-System A (Wandmontage) montieren. 2.1.2 Alle Anschlüsse herstellen (siehe Seite 4, Punkte 1.1.1 bis ggf. 1.2). 2.1.3 Multischalter für SAT-System A einpegeln. 2.1.4 Nächsten Rahmen auf den / die montierten Multischalter SMS 55xx UI - zwecks darauf folgender Befestigung der Komponenten für das SAT-System B - aufklipsen. 2.1.5 Nach erfolgter “Sandwich”-Montage sind die Ausgänge des Quattro-LNBs mit den Eingängen des Multischalters für das SAT-System B - entsprechend der Beschrif- tung - zu verbinden. 2.1.6 Der terrestrische Ein- und Ausgang des zweiten Multischalters ist mit DC-entkop- pelten Abschlusswiderständen ZFR 75 DC abzuschließen ! 2.1.7 Multischalter für SAT-System B einpegeln. 2.1.8 Die Teilnehmerausgänge der beiden Multi- schalter werden durch Aufstecken der Multi- schalter-Relais SMR 210 F zusammengeführt.
  • Seite 12 Montagehinweise: Empfang von 3 SAT-Systemen mit 12 SAT-ZF-Ebenen und Terrestrik: Terr. 3.1 Für 12 SAT-ZF-Ebenen benötigen Sie 3 UniSystem Multischalter SMS 55xx UI. Entsprechend der Teil- nehmer-/Receiverzahl benötigen Sie jeweils pro Teilnehmer/Receiver ein Relais SMR 410 F. 3.2 Unabhängig davon, ob Sie dieses Empfangs- system in einer späteren Ausbauphase oder sofort erstellen, empfehlen wir, den Aufbau “schichtweise” vorzunehmen. Also zuerst den / die Multischalter für das SAT-System A, dann für System B und danach für das System C montieren und einpegeln (Siehe Hinweise 1.1.1 bis ggf. 1.2 sowie 2.1.4 bis ggf. 2.1.7). 3.3 Zum Zusammenführen der Teilnehmeraus- gänge sind Multischalter-Relais vom Typ SMR 410 F erforderlich. Deren Eingänge für das nichtbenutzte “SAT-System D” müssen mit Abschlusswiderständen ZMR 75 DC (separat bestellen) abgeschlossen werden. Empfang von 4 SAT-Systemen mit 16 SAT-ZF-Ebenen und Terrestrik: Terr. Terr. 4.1 Für 16 SAT-ZF-Ebenen benötigen Sie 4 x Uni- System Multischalter SMS 55xx UI. Entsprechend der Teilnehmer-/Receiveranzahl benötigen Sie jeweils pro Teilnehmer/Receiver ein Relais SMR 410 F.

Diese Anleitung auch für:

Smr 210 fSmr 410 f

Inhaltsverzeichnis