Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzer-Fernbedienung
clic
Art. Nr. 907 0 515
D
Bedienungsanleitung
F
Notice d´utilisation
Installation manual
GB
Manual de instrucciones
E
Istruzioni per l'uso
I
Gebruikershandleiding
NL
Bruksanvisning
S
Bruksanvisning
N
Käyttöohje
FIN
Betjeningsvejledning
DK
2
20
38
56
74
92
110
128
146
164

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für thebenHTS clic

  • Seite 1 Benutzer-Fernbedienung clic Art. Nr. 907 0 515 Bedienungsanleitung Notice d´utilisation Installation manual Manual de instrucciones Istruzioni per l'uso Gebruikershandleiding Bruksanvisning Bruksanvisning Käyttöohje Betjeningsvejledning...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Benutzer-Fernbedienung clic Inhaltsverzeichnis 1. Verwendung..........3 2.
  • Seite 3: Verwendung

    Schäden haftet der Hersteller nicht. 2. Funktion und Leistungsmerkmale Mit der Infrarot-Fernbedienung clic lässt sich die Beleuchtung mit Theben HTS Präsenzmeldern (siehe Seite 15) komfortabel schalten und dimmen. clic verfügt über zwei Kanäle zur Steuerung von zwei Lichtgruppen.
  • Seite 4: Bedienung

    3. Bedienung Für Kanal 1 und 2 gemeinsam: Einschalten der Beleuchtung Ausschalten der Beleuchtung Scene 1 Szene 1 abrufen, programmieren Scene 2 Szene 2 abrufen, programmieren Für Kanal 1 und 2 getrennt: einschalten, heller dimmen  ausschalten, dunkler dimmen  SCENE Kanal 2 Kanal 1...
  • Seite 5: Schalten Der Beleuchtung

    ● Der Melder quittiert einen gültigen Befehl mit einem Flackern seiner LED während einer halben Sekunde.  ● Ein ungültiger Befehl (nicht übereinstimmende Gruppenadresse) wird mit einem kurzen einmaligen Aufleuchten der LED angezeigt. ● Zeigt der Melder keine Reaktion, ist die Fernbedie- nung nicht exakt genug auf den Melder gerichtet oder der Melder ist nicht fernbedienbar.
  • Seite 6: Abrufen Einer Szene

    Unter „Lichtszene“ versteht man eine Beleuchtungssituation in einem Raum. Beim Abrufen einer Szene dimmen beide Lichtgruppen auf vordefinierte Wer- te. Mit clic lassen sich zwei Lichtszenen, die öfters benötigt werden, abspei- chern und jederzeit mit einem Tastendruck wieder herstellen. Abrufen einer Szene ●...
  • Seite 7: Speichern Einer Szene

    Speichern einer Szene ● Zum Festlegen einer persönlichen Beleuchtungssituation wird jede Lichtgruppe auf den gewünschten Wert gedimmt. ● Ein langer Tastendruck der Szenetaste 1 oder 2 von mehr als 5 Sekun- den speichert die gerade eingestellte Helligkeit beider Lichtgruppen als Szene.
  • Seite 8: Lichtgruppen

    4. Lichtgruppen Oft befinden sich mehrere Lichtgruppen in einem Raum. Den zwei Kanälen von clic lassen sich bis zu zwei Lichtgruppen zuordnen. Damit lassen sich benachbarte Lichtgruppen abgrenzen und individuell kontrollieren. 4.1 Gruppenadressen Um eine Lichtgruppe zu bedienen, muss die Gruppenadresse von Präsenz- melder und Fernbedienung übereinstimmen.
  • Seite 9 Die Gruppenauswahl geschieht mit dem Codierschalter, der sich im Batteriefach befindet. Es stehen maximal 5 Gruppenadressen A bis E zur Verfügung. Es stehen mit dem Codierschalter 8 verschiedene Kanalzuordnungen zur Verfügung: Codier- Gruppe Kanal 1 Kanal 2 Szene 1/2 schalter on/off /...
  • Seite 10: Programmieren Der Gruppen

    Befindet sich der Codierschalter in der Stellung 0 (A+B), beeinflussen die Tasten / für den ersten Kanal die Lichtgruppe A. Die Tasten / für den zweiten Kanal beeinflussen die Lichtgruppe B, die Szenetasten 1/2 sowie die Tasten ON und OFF betreffen beide Lichtgruppen. Für die Stellung 3 (C+D) gilt sinngemäss dasselbe.
  • Seite 11 Steht der Codierschalter auf der Stel- lung 0 (A+B) , weist die linke Tasten- reihe (Kanal 1) die Gruppe A zu, die rechte Tastenreihe (Kanal 2) weist Gruppe B zu. Das gleiche gilt sinngemäss für C+D. Zur Überprüfung der korrekten Grup- penadresse schalten die Tasten ...
  • Seite 12: Beispiele Gruppenzuordnung

    4.3 Beispiele Gruppenzuordnung Situation 1 In einem Büro mit zwei Lichtgruppen steuert eine Fernbedienung uner- wünschterweise die benachbarte Lichtgruppe mit. Master Master Gruppe A Gruppe B Lösung Der ersten Lichtgruppe wird die Gruppenadresse A zugewiesen, der zweiten Lichtgruppe die Gruppenadresse B. Vorgehen ●...
  • Seite 13 Situation 2 In einem Büro sollen mit einer Fernbedienung zwei Lichtgruppen getrennt voneinander gedimmt werden. Master Master Master Master Gruppe A+B Gruppe A+B Lösung Einer der beiden Lichtgruppen wird die Gruppenadresse B zugeordnet. Vorgehen ● Der Codierschalter der Fernbedienung wird auf die Stellung 0 (Gruppe A+B) eingestellt.
  • Seite 14 Situation 3 In einem Büro sollen mit einer Fernbedienung zwei Lichtgruppen getrennt voneinander gesteuert werden. Die Fernbedienung darf die benachbarten Lichtgruppen nicht beeinflussen. Die benachbarten Lichtgruppen werden von einer zweiten Fernbedienung gesteuert. Master Slave Master Slave Slave Master Slave Master Gruppe A+B Gruppe C+D Lösung...
  • Seite 15: Technische Daten

    120 x 57 x 24mm Umgebungstemperatur 0º bis 50º C Farbe Lichtgrau Artikelnummer Benutzer-Fernbedienung clic 907 0 515 5.1 Kompatibilität clic eignet sich für folgende Theben HTS Präsenzmelder: ● PräsenzLight 180 ● compact office 24V Lux ● compact passimo ● PräsenzLight 360 ●...
  • Seite 16: Garantieerklärung

    6. Garantieerklärung Theben HTS Geräte sind mit größter Sorgfalt und modernsten Technologien gefertigt und qualitätsgeprüft. Theben HTS gewährleistet daher eine einwandfreie Funktion bei sachgemäßer Anwendung. Sollte sich dennoch ein Mangel zeigen, leistet Theben HTS im Umfang der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Gewähr: Beachten Sie bitte besonders, ●...
  • Seite 17: Störungsbeseitigung

    7. Störungsbeseitigung Störung Ursache Melder reagiert nicht auf Batterie leer. Die Batterie muss ersetzt werden; Fernbedienung Entfernung zwischen Fernbedienung und Melder zu gross, Fernbedienung muss direkt auf den Melder gerichtet werden; Kanal ist falsch eingestellt; Melder nicht fernbedienbar. Szenen werden nicht richtig Die Szenetaste wurde zuwenig lange gedrückt.
  • Seite 18 Theben AG Hohenbergstrasse 32, DE-72401 Haigerloch Tel. +49 (0) 74 74 692 - 0 Fax +49 (0) 74 74 692 - 150 Hotline Tel. +49 (0) 74 74 692 - 369 Fax +49 (0) 74 74 692 - 207 hotline@theben.de Schweiz Bureau Suisse Romande et Tessin Theben HTS AG...

Inhaltsverzeichnis