Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

AIO GATEWAY V5 PLUS
Erste-Schritte Dokumentation
EINRICHTUNG DES V5 PLUS MIT DEM CONFIGTOOL
Um das V5 Plus zur Steuerung Ihres Smart Homes verwenden zu können, müssen Sie das Gerät zu-
nächst mit dem ConfigTool NEO für Ihr Heimnetzwerk konfigurieren. Anschließend können Sie das kon-
figurierte V5 Plus in den AIO Creator NEO integrieren.
Die aktuellen Versionen des ConfigTools NEO und des AIO Creator NEO können Sie unter
http://www.mediola.com/downloads
Gehen Sie zum Einrichten wie folgt vor:
1. Verbinden Sie das V5 Plus mit dem Strom.
2. Verbinden Sie anschließend das V5 Plus über ein LAN Kabel mit Ihrem Router.
3. Stellen Sie dabei sicher, dass sich Ihr V5 Plus im selben Netzwerk befindet wie Ihr PC.
4. Starten Sie jetzt das ConfigTool NEO.
5. Das V5 Plus sollte direkt angezeigt werden.
6. Sollte das V5 Plus nicht angezeigt werden, klicken Sie so lange auf den „Refresh-Button" links
unten, bis es angezeigt wird.
Das V5 Plus wurde gefunden
Nun wurde dem Gateway automatisch eine IP-Adresse zugewiesen und kann in den AIO Creator
NEO integriert werden. Fortgeschrittene Nutzer können dem Gateway auch selbst manuell eine
IP-Adresse zuweisen. (Näheres dazu unter dem Punkt Weitere Einstellungen im ConfigTool).
© 2017 mediola – connected living AG | Änderungen und Irrtümer vorbehalten | Stand: 02/2017
1
herunterladen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mediola AIO V5 PLUS

  • Seite 1 Nun wurde dem Gateway automatisch eine IP-Adresse zugewiesen und kann in den AIO Creator NEO integriert werden. Fortgeschrittene Nutzer können dem Gateway auch selbst manuell eine IP-Adresse zuweisen. (Näheres dazu unter dem Punkt Weitere Einstellungen im ConfigTool). © 2017 mediola – connected living AG | Änderungen und Irrtümer vorbehalten | Stand: 02/2017...
  • Seite 2: Das V5 Plus In Neo Integrieren

    Das Bild oben zeigt den NEO Startbildschirm mit neu erstelltem Benutzer, Fernbedienung und AIO Gateway Plugin. Sollten Sie bei der Ersteinrichtung Probleme haben, klicken Sie auf Erste Schritte. Öffnen Sie den Gerätemanager … © 2017 mediola – connected living AG | Änderungen und Irrtümer vorbehalten | Stand: 02/2017 2 2 2...
  • Seite 3 Direkt unter den Daten Ihres V5 Plus finden Sie den Task Manager Plus, mit dem Sie automatisierte Abläufe für alle an das Gateway angelernten Geräte festlegen können. Den Task Manager Plus Guide finden Sie hier: http://www.mediola.com/start-v5-plus © 2017 mediola – connected living AG | Änderungen und Irrtümer vorbehalten | Stand: 02/2017 3 3 3...
  • Seite 4: Geräte Anlernen

    Speichern klicken - das war’s. selektieren Sie als Typ HomeMatic und versetzen Ihre Steckdose in den Lernmodus. Dann klicken Sie auf Nach Ge- rätetyp suchen. © 2017 mediola – connected living AG | Änderungen und Irrtümer vorbehalten | Stand: 02/2017 4 4 4...
  • Seite 5 Lernmodus. Anschließend klicken Sie auf Nach Gerätetyp suchen. Dieser Aufkleber liegt Ihren Homematic IP Pro- dukten bei. Hier finden Sie den Key und den SGTIN. © 2017 mediola – connected living AG | Änderungen und Irrtümer vorbehalten | Stand: 02/2017 5 5 5...
  • Seite 6 Einzelcode automatisch eingetragen. Mit Klick auf Speichern ist der Code vom Handsender angelernt. Nun kann der Schaltaktor sowohl mit dem Handsender, als auch mit NEO gesteuert werden. © 2017 mediola – connected living AG | Änderungen und Irrtümer vorbehalten | Stand: 02/2017 6 6 6...
  • Seite 7: Variante 3: Die Funk-Komponente Lernt Den Code Vom Aio Gateway (Denn Sie Haben Keine Fernbedienung)

    Gerät in den Lernmodus und klicken anschließend auf Pai- ring. Weitere Vorgehensweisen zur Integration weiterer Geräten finden Sie in unserer Online-Doku: http://doku.mediola.com/doku.php?id=de:creator:start © 2017 mediola – connected living AG | Änderungen und Irrtümer vorbehalten | Stand: 02/2017 7 7 7...
  • Seite 8: Weitere Einstellungen Im Configtool

    Hier können die Netzwerkeinstellungen eingesehen und geändert werden, zum Beispiel kann eine IP für das Gateway manuell festgelegt werden. (Empfohlen nur für versierte Nutzer mit Netzwerk-Kenntnissen). © 2017 mediola – connected living AG | Änderungen und Irrtümer vorbehalten | Stand: 02/2017 8 8 8...
  • Seite 9 Wahl zwischen ABUS, FS20, KOPP, RS2W und WIR elektronik. Der erste Sensormodus ist fest eingestellt auf HomeMatic und Homematic IP. © 2017 mediola – connected living AG | Änderungen und Irrtümer vorbehalten | Stand: 02/2017 9 9 9...
  • Seite 10 Hier können Sie die Debug-Datei abfragen. Klicken Sie dafür zunächst auf Formulare freischalten und anschließend auf Daten abfragen. Probleme bei der Einrichtung? Kontaktieren Sie unseren technischen Support unter: support@mediola.com © 2017 mediola – connected living AG | Änderungen und Irrtümer vorbehalten | Stand: 02/2017 10 10 10...

Inhaltsverzeichnis