Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Marshall Amplification EH-1 Bedienungsanleitung Seite 5

Echohead
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Out 1 / linke Ausgangsbuchse / Passiver Bypass
Diese Buchse arbeitet mit einem „True-Bypass" und arbeitet
garantiert frei von jeglichen Klangveränderungen bei Nicht-
gebrauch des Pedals - so als wäre nur ein Kabel im Signalweg.
Wenn ausschließlich diese Ausgangsbuchse belegt wird,
arbeitet das Pedal in Mono.
4. Out 2 / rechte Ausgangsbuchse / Spill-Over
Diese Buchse ist für den Spill-Over Betrieb ausgelegt: Wird
also das Pedal während des Spielens ausgeschaltet, so kann
das Echo der vorher gespielten Töne dabei voll ausklingen.
Nach dem Umschalten gespielte Noten werden dabei nicht
mehr mit Delay versehen. Wird ausschließlich diese
Ausgangsbuchse belegt, so arbeitet das Pedal in Mono.
Werden beide Buchsen belegt, so arbeitet das Pedal in Stereo
und liefert ein Ping-Pong Delay zwischen beiden Ausgängen.
Im Stereobetrieb entspricht die Delayzeit am Out2 der Hälfte
derer vom Out1. Im Stereobetrieb ist die „Spill-Over" Funktion
nicht aktiv.
5. Mode
Die Wahl zwischen 6 verschiedenen Delays, einfach den
gewünschten Sound anwählen und loslegen...
Hi-Fi
Besonders stabiles Echo mit glasklarer
Reproduktion des Input-Signals.
Analogue Die Echos werden von Filtern geformt und
erzeugen dabei feinzeichnende Obertöne - ganz in
Stil der alten Analogdelays.
Tape Echo Der schmalen Bandbreite und dem leisen Summen
eines alten Bandechos entspringt dieser Delay-
Sound. Ein zufällig mal auftretendes
Motorgeräusch oder leichtes Flattern verleihen den
dunkel gefärbten Delays eine warme, organische
Note...
Multi Tap Pulsierende Echoimpulse mit eigenem Charakter
erzeugen sanfte Rhythmusgitarrensounds.
20
Reverse
Das umgekehrte Echo fühlt sich fast schon
psychedelisch an. Vorsicht: Suchtgefahr!
Mod Filter Syncron zur Delayzeit fegt ein moduliertes Filter
durch das Klangspektrum - und bringt dabei
Bewegung und Tiefe in die Echos.
6. Delay Time
Bestimmt die Verzögerungszeit der Echos von 20ms
(Anschlagsposition gegen den Uhrzeigersinn...) bis zu 2000ms
(voll aufgedreht).
7. Feedback
Bestimmt den Anteil des zeitverzögerten Signals, welches an
den Eingang der Effektschaltung zurückgeführt wird - womit
auch die Ausklingzeit der Echos beeinflusst wird. Voll gegen
den Uhrzeigersinn geregelt wird nur ein einziges Echo
wiederholt, voll aufgedreht wird das volle Signal erneut
verarbeitet, so dass die Echos quasi „unendlich" lang anhalten.
8. Level
Bestimmt den Pegel des Delays. Wenig aufgedreht zeigt das
Echo kaum Wirkung, bei voll aufgedrehtem Regler erhält das
Gitarrensignal den stärksten Effektanteil.
9. Foot Switch
Fußschalter zum Aktivieren / Deaktivieren des Delays.
10. LED
Leuchtet bei aktiviertem Effekt.
11. DC Input
Für den Netzteilbetrieb wird hier ein stabilisiertes 9V DC
Netzteil zur Stromversorgung angeschlossen. Der mittlere Pol
ist dabei (wie bei den meisten Pedalen üblich) negativ.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis