So verwenden Sie den Ionfresher
Der Ionfresher ist für Räume bis ca.
2
90 m
geeignet. Bei einer Fläche von
weniger als 46 m
nach sechs Stunden Dauerbetrieb ab-
geschaltet werden. Nach vier Stunden
können Sie es dann wieder in Betrieb
nehmen.
1• Stellen Sie den Ionfresher mindes-
tens 30 cm von der Wand entfernt
am Boden auf.
2• Prüfen Sie die Patrone auf korrek-
ten Sitz, indem Sie sie aus dem
Aufnahmeschacht
und wieder hineinschieben.
3• Stecken Sie den Adapter in die
Buchse auf der Geräterückseite
und in eine Steckdose.
4• Betätigen
Sie
Schalter (ON/OFF).
Die grüne Betriebsanzeige leuchtet
auf. Aus dem vorderen Gitter strömt
frische Luft.
Wenn die rote Kontroll-LED leuchtet:
•
Prüfen Sie, ob die Patrone richtig sitzt (siehe oben Schritt 2).
•
Prüfen Sie, ob die Staubfangschienen und der Ionengenerator gereinigt werden müssen
(siehe „Reinigung").
Reinigung
Die Patrone lässt sich zum Reinigen problemlos herausnehmen. Sie besteht aus den wie-
der verwendbaren Edelstahl-Staubfangschienen und dem Ionen-Generator.
Achtung!
Schäden am Gerät durch aggressive und ungeeignete Reinigungsmittel!
• Verwenden Sie zum Reinigen der Staubfangschienen oder des Ionengenera-
tors nur warmes Wasser mit etwas Spülmittel. Verwenden Sie keine aggres-
siven, chemischen Reinigungsmittel.
Staubfangschienen reinigen
•
Reinigen Sie die Staubfangschienen einmal pro Monat oder wenn am Gerät die rote
Kontroll-LED leuchtet.
•
Verwenden Sie zum Reinigen eine weiche Bürste.
2
sollte das Gerät
herausziehen
den
Ein-/Aus-
Patrone
Staubfangschienen
Ionen-Generator
Lüftungsöffnungen für
ionisierten Luftstrom
Kontroll-LED
Ein-/Aus-Schalter
Betriebsanzeige
Anschluss für Adapter
3