Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Sicherheitshinweise; Funktion - Eldat CM01 Bedienungsanleitung

Markisensteuerung mit sensoreingang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Einleitung

1.4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät
darf nur als Steuerung für Motoren
von Markisenanlagen verwendet werden.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die
durch unsachgemäßen oder bestimmungs-
fremden Gebrauch entstehen!
1.5

Sicherheitshinweise

Bevor Sie das Gerät anschließen
und bedienen, lesen Sie bitte die
Bedienungsanleitung sorgfältig und
bewahren Sie diese auf!
Die elektrische Installation und die Program-
mierung dürfen ausschließlich durch eine
Elektrofachkraft vorgenommen werden.
Die Steuerung steht bei der Programmie-
rung unter Spannung. Verhindern Sie das
Berühren spannungsführender Teile.
Vor Montage oder Wartung die Anschluss-
leitung spannungsfrei schalten.
Lassen Sie nicht funktionierende Geräte vom
Hersteller überprüfen!
Die Benutzung der Steuerung von Kindern
oder nicht autorisierten Personen ist auszu-
schließen.
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Verän-
derungen am Gerät vor!
Schalten Sie die Steuerung spannungsfrei,
wenn Arbeiten (z. B. Fensterputzen) in der
Nähe der Markise ausgeführt werden.
Beachten Sie die Anforderungen der Norm
EN 60335-2-97!
1.6

Funktion

Die Steuerung CM01 dient dem windabhängigen
Steuern von Markisen.
Der automatische Betrieb erfolgt mit dem Easy-
wave-Wettersensor mit Windfunktion, die per Da-
tenleitung mit der Steuerung verbunden werden.
Die Windfunktion ist immer aktiv, sobald ein
Wettersensor in die Steuerung eingelernt ist.
Überschreitet die Windstärke den am Wetter-
sensor eingestellten Schwellwert, wird die
Markise automatisch eingefahren.
Es kann nur ein Wettersensor an die Steuerung
angeschlossen werden.
Ergänzend kann die Steuerung auch mit einem
externen Schalter betrieben werden.
2
Inbetriebnahme
2.1

Montage

1. Entfernen Sie den Gehäusedeckel und be-
festigen Sie die Steuerung mittels beiligender
Schrauben und Dübel am Montageort.
Nutzen Sie hierfür die Schraubgänge der
Deckel-schrauben.
2. Schneiden Sie die Stufennippel entsprechend
des Durchmessers der Anschlusskabel ab.
3. Stecken Sie die beiliegende 4-polige Steck-
buchse auf die Anschlussbuchse POWER SEN-
SOR. Führen Sie das spannungsfreie An-
schlusskabel für die Versorgungsspannung
durch den Stufennippel und schließen Sie das
Kabel entsprechend Anschlussplan an.
Das Gerät darf nur an eine Phase
angeschlossen werden. Der Kon-
takt darf nicht für Schutzklein-
spannungskreise verwendet
werden!
4. Schließen Sie die Spannungsversorgung für
den Wettersensor an die Steckbuchse
(SENSOR) an.
3. Verwenden Sie einen Wettersensor mit Da-
tenleitung, stecken Sie die beiliegende 2-po-
lige Steckbuchse auf die Anschlussbuchse
SENSOR - + und schließen Sie die Kabel an.
Es dürfen nur potenzialfreie Kon-
takte verwendet werden!
4. Für den Anschluss des Markisenmotors und
eines externen Schalters stecken Sie die 6-
polige Steckbuschse auf die Anschlussbuch-
se PB/S MOTOR und schließen Sie die Kabel
entsprechend Anschlussplan an.
5. Schalten Sie die Versorgungsspannung ein.
Die LED TX und LED SENSOR leuchten nach-
einander kurz auf.
6. Lernen Sie jetzt die Codierung des Wetter-
sensors ein.
Die Steuerung steht bei der Pro-
grammierung unter Spannung!
Berühren Sie nicht die An-
schlussklemmen!
7. Schrauben Sie den Gehäusedeckel wieder
auf das Gehäuseunterteil.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis