Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Log Cutter
Vedkap
Vedkappsag
Katkaisusaha
Brennholzsäge
Art.no
Model
18-3025
LS400-UK
30-8995
LS400
Important!
Read the entire instruction manual carefully
and make sure that you fully understand
it before you use the equipment. Keep the
manual for future reference.
Viktig information:
Läs hela bruksanvisningen noggrant och
försäkra dig om att du har förstått den
innan du använder utrustningen. Spara
bruksanvisningen för framtida bruk.
Viktig informasjon:
Les disse anvisningene nøye og forsikre deg om
at du forstår dem, før du tar produktet i bruk.
Ta vare på anvisningene for seinere bruk.
Tärkeää tietoa:
Lue nämä ohjeet huolellisesti ja varmista
että olet ymmärtänyt ne, ennen kuin alat
käyttää laitetta. Säilytä ohjeet myöhempää
tarvetta varten.
Wichtiger Hinweis:
Vor Inbetriebnahme die komplette
Bedienungsanleitung durchlesen und
aufbewahren.
Original instructions
Bruksanvisning i original
Original bruksanvisning
Alkuperäinen käyttöohje
Original Bedienungsanleitung
Ver. 20130913

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CO/Tech LS400

  • Seite 1 Säilytä ohjeet myöhempää tarvetta varten. Wichtiger Hinweis: Vor Inbetriebnahme die komplette Bedienungsanleitung durchlesen und aufbewahren. Ver. 20130913 Art.no Model Original instructions Bruksanvisning i original 18-3025 LS400-UK Original bruksanvisning Alkuperäinen käyttöohje 30-8995 LS400 Original Bedienungsanleitung...
  • Seite 54: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Brennholzsäge Art.Nr. 18-3025 Modell LS400-UK 30-8995 LS400 Vor Inbetriebnahme die komplette Bedienungsanleitung durchlesen und aufbewahren. Irrtümer, Abweichungen und technische Änderungen behalten wir uns vor. Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut sich unser Kundenservice über eine Kontaktaufnahme (Kontakt siehe Rückseite). 1. Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Warnung: Bei der Verwendung dieser Maschine sind grundsätzliche Vorsichtsmaß- nahmen zu beachten, damit die Gefahr von Feuer, Elektroschlägen und Verletzungen auf ein Minimum beschränkt bleibt. Vor Gebrauch des Produkts sämtliche Anweisungen durchlesen und diese aufbewahren. 1. Der Arbeitsplatz ist sauber zu halten.
  • Seite 55 8. Geeignete Kleidung tragen. Keine lockeren Kleidungs- oder Schmuckstücke tragen, da sie an rotierenden Teilen hängenbleiben können. Für die Arbeit im Freien wird das Tragen rutschfester Schuhe empfohlen. Bei langem Haar ein Haarnetz oder Ähnliches tragen. 9. Immer einen Augenschutz tragen. Augenschutz tragen. Bei staubenden Arbeiten einen Staubfilter oder eine Schutzmaske anwenden. 10. Absaugeinrichtung verwenden. Wenn Staubabsaug- und -auffangvorrichtungen montiert werden können, ist sicherzustellen, dass diese angeschlossen sind und korrekt angewendet werden.
  • Seite 56 18. Geeignete Verlängerungskabel verwenden. Im Außenbereich ausschließlich Verlängerungskabel benutzen, die für diesen Zweck zugelassen sind. Verlängerungskabel mit ausreichendem Querschnitt verwenden und immer das gesamte Kabel abrollen. 19. Mit Vernunft und Achtsamkeit an die Arbeit gehen. Die einzelnen Arbeitsschritte gut planen, damit sie sicher durchgeführt werden können. Bei Müdigkeit, unter Einfluss von Medikamenten etc. nicht mit der Maschine arbeiten. 20. Vor dem Starten der Maschine ist Folgendes sicherzustellen: Schutzvorrichtungen und sonstige Teile müssen unbeschädigt sein und ihre Funktion erfüllen. Bewegliche Teile müssen korrekt eingestellt sein und sich frei drehen können. Bewegliche Teile dürfen sich nicht verfangen oder festfahren. Es darf kein Defekt vorliegen. Es dürfen keine sonstigen Umstände die Ausführung der Arbeit behindern.
  • Seite 57: Besondere Sicherheitsvorschriften Für Brennholzsägen

    1.2 Besondere Sicherheitsvorschriften für Brennholzsägen • Hände und Finger sind in sicherem Abstand zum Sägeblatt zu halten, bei Arbeiten an Maschinen muss stets Vorsicht und gesunder Menschenverstand walten. • Sicherstellen, dass sich weder Menschen noch Tiere in der Nähe der Maschine aufhalten, scharfe Holzsplitter können mit großer Kraft herumfliegen. • Sicherstellen, dass sich das Sägeblatt in die richtige Richtung dreht sowie Flansche und Mutter des Sägeblatt angezogen sind. • Sägeblatt stets scharf halten. • Stets sicherstellen, dass das Sägeblatt einwandfrei und ohne Risse ist, bevor die Maschine gestartet wird. • Sicherstellen, dass der Notausschalter funktioniert. • Bei Servicearbeiten und Arbeitsunterbrechungen stets Stecker des Netzkabels aus der Steckdose ziehen. • Ausschließlich Verlängerungskabel mit einem Querschnitt von mindestens 1,5 mm2 verwenden, die für den Gebrauch im Freien vorgesehen sind. Kabel vollständig abwickeln, um für eine bessere Kühlung zu sorgen, und gleichzeitig Kabel und sonstige Ausrüstung auf Schäden überprüfen. • Brennholzsäge niemals bei Regen oder extrem feuchtem Wetter anwenden. • Maschine niemals anwenden, wenn Netzkabel, Schalter, Schutz oder ein anderes Teil beschädigt ist. Defekte Teile sind von einem Fachmann auszutauschen.
  • Seite 58: Produktkennzeichnung Mit Piktogrammen

    2. Produktkennzeichnung mit Piktogrammen Die Bedienungsanleitung vollständig durchlesen. Die Bedienungsanleitung vollständig durchlesen und für künftigen Gebrauch aufbewahren. Augenschutz tragen. Beim Arbeiten mit dem Werkzeug stets Augenschutz mit Seitenschutz tragen. Normale Brillen weisen lediglich ein bruchsicheres Glas auf und sind keine Schutzbrillen. Scharfe Splitter können herumfliegen. Gehörschutz tragen. Bei einem Schallpegel von über 85 dB(A) stets Gehörschutz tragen. Handschuhe tragen. Bei Wechsel und Handhabung des Sägeblatts Handschuhe tragen. Sicherheitsschuhe tragen. Sicherheitsschuhe mit rutschfester Sohle tragen. Brennholzsäge niemals bei Regen oder extrem feuchtem Wetter anwenden. Die Maschine niemals den Regen aussetzen. Die Maschine nicht in Räumlichkeiten mit Feuchte oder Nässe verwenden.
  • Seite 59 3. Lieferumfang A. Gestell mit Motor B. Wippe C. Bewegliche Stütze D. Längeneinstellung E. Schutzabdeckung F. Schutz (4 Schrauben M6X12 inklusive) G. Sägeblatt H. Schutzblech (2 Schrauben M6X8 inklusive) I. Bedienungsanleitung J. Beutel mit Montageteilen...
  • Seite 60: Inhalt Des Beutels

    Inhalt des Beutels Bezeichnung Menge 1. Sägeblattschlüssel 2. Sägeblattflansche (innen 2a, außen 2b) 3. Mutter M20 4. Scheibe Ø 20 5. Rückholfeder 6. Griff (4 Schrauben M5X8 inklusive) 7. Kreuzmutter M6 8. Schraube M4X55 9. Schraube M8X15 10. Schraube M8X70 11. Schraube M8X35 12. Scheibe M8 13. Kontermutter M8 14. Schraube M5X8 15. Schraube M6X40 16. Kontermutter M6 17. Scheibe M6 18. Splint * Menge und Abmessungen der Montageteile können bei Produktänderungen abweichen.
  • Seite 61: Produktbeschreibung

    4. Produktbeschreibung A. Gestell mit Motor B. Wippe C. Bewegliche Stütze D. Längeneinstellung E. Schutzabdeckung F. Schutz G. Sägeblatt (in Schutz) H. Schutzblech...
  • Seite 62: Montage

    5. Montage 1. Wippe auf Gestell montieren mit: • Schraube M8X70 (10) 2 x • Kontermutter M8 (13) 2 x • Scheiben M8 (12) Bei der Montage Scheiben zwischen Wippe und Gestell anbringen. 2. Ein-/Ausschalter montieren mit: • Schraube M4X55 (8) 3. Innere Schutzabdeckung (Teil der Schutzabdeckung am Motor) montieren mit: • Schraube M8X15 (9) • Schraube M8X35 (11) 1 x • Scheibe M8 (12) • Kontermutter M8 (13) 3 x 4.
  • Seite 63 5. Linken Schutz montieren: Linken Schutz (F) an der Wippe mit zwei der beigefügten Schrauben (M6X12) montieren. 6. Sägeblatt, Sägeblattflansche, Mutter und Scheibe montieren: Scheibe Ø 20 (4) Mutter M20 (3) Sägeblatt (G) Innerer Sägeblattflansch (2a) Äußerer Sägeblattflansch (2b) Hinweis: Die Sägeblattflansche weisen einen Bund auf, der in die Mittelbohrung des Sägeblatts passt (keine lose Buchse erforderlich). Sicherstellen, dass das Sägeblatt mittig auf den Sägeblattflanschen sitzt und sich in die richtige Richtung dreht, bevor es festgezogen wird. Sicherstellen, dass die Wippe nach innen gedrückt werden kann. Bei Bedarf die Länge des Schutzes verstellen. Warnung: Beigefügten Sägeblattschlüssel und Gegenhalter verwenden. Schutzhandschuhe tragen. Warnung: Beim Abziehen die Hand bzw. das Handgelenk vor evt. Verletzungen schützen. 7. Rechten Schutz und äußere Schutzabdeckung montieren: Rechten Schutz (F) mit zwei der beigefügten Schrauben (M6X12) montieren. Äußere Schutzabdeckung (F) mit vier der beigefügten Schrauben (M5X8) montieren. Hinweis: Sicherstellen, dass sich das Sägeblatt frei dreht, ohne den Schutz zu berühren.
  • Seite 64 8. Schutzblech montieren: Schutzblech (H) mit zwei der beigefügten Schrauben (M6X8) montieren. 9. Griff an der Wippe montieren: • Griff (6) mit Schrauben (8) 10. Bewegliche Stütze und Längeneinstellung montieren: Bewegliche Stütze (C) und Längenanschlag (D) an der Wippe montieren. Mit Kreuzmuttern (7) festziehen. 11. Kette an der Wippe montieren mit: • Schraube M6X40 (15) 1 x • Kontermutter M6 (16) • Scheibe M6 (17)
  • Seite 65: Arbeit Mit Der Brennholzsäge

    6. Vorbereitungen 1. Brennholzsäge auf einer ebenen und stabilen Arbeitsfläche in geeigneter Arbeitshöhe aufstellen. Für gute Beleuchtung sorgen. 2. Gewünschte Schnittlänge einstellen. 3. Das Netzkabel an eine Steckdose anschließen, am besten über einen Fehlerstromschutzschalter. Bei der Verlegung des Kabels darauf achten, dass es bei der Arbeit mit der Brennholzsäge nicht beschädigt werden kann. 7. Arbeit mit der Brennholzsäge 1. Motor mit dem grünen Startknopf starten und volle Drehzahl erreichen lassen. 2. Holzstamm so in Wippe legen, dass er stabil liegt. 3. Wippe in einer gleichmäßigen Bewegung in Richtung des Sägeblatts bewegen. 8. Notausschalter • Der Deckel über dem Ein-/Ausschalter dient als Notausschalter. Bei Benutzung der Säge stets den Deckel über den Ein-/Ausschalter zurückklappen, damit die Brennholzsäge bei Bedarf schnell gestoppt werden kann. • Die Brennholzsäge weist einen Überlastungsschutz auf, der den Motor bei Überlastung stoppt. Bei Auslösen des Schutzes den Motor abkühlen lassen und anschließend den kleinen Knopf seitlich an der Abdeckung des Ein-/Ausschalters drücken, um den Überlastungsschutz wieder zu entriegeln.
  • Seite 66: Sonstige Wartung

    Steckdose entfernen, so dass keine andere Person den Stecker in die Steckdose steckt. • Kontrollieren, dass Netzkabel, Stecker und Ein-/Ausschalter in gutem Zustand und ohne Defekte sind. • Alle Teile der Brennholzsäge mit Bürste und trockenen Tüchern reinigen. • Maschine an einem trockenen, sauberen und nicht korrosiven Ort außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. • Es ist regelmäßig sicherzustellen, dass sämtliche Schrauben und Muttern angezogen sind. • Kleine Fixierungen in der Wippe bei Bedarf reinigen. Sie verhindern, dass das Sägeblatt den Holzstamm dreht. 10. Technische Daten Modellbezeichnung LS400 Motor 230 V AC, 50Hz Leistung 1500 W, S6 40 % Schutzart IP54 Ø 30–135 mm Kapazität, Sägedurchmesser 405 × 30 × 3 mm, 32 Zähne Sägeblatt 32 kg Gewicht Geräuschpegel (LwA)
  • Seite 67: Declaration Of Conformity

    Declaration of Conformity Hereby, Clas Ohlson AB, declares that the machinery: Log Cutter Cotech Art. no: 18-3025 Model: LS400-UK Art. no: 30-8995 Model: LS400 Complies with the provisions of the following Directives: 2006/42/EC MACHINERY DIRECTIVE 2006/95/EC LOW VOLTAGE DIRECTIVE 2004/108/EC...
  • Seite 68 SVERIGE KUNDTJÄNST Tel: 0247/445 00 Fax: 0247/445 09 E-post: kundservice@clasohlson.se INTERNET www.clasohlson.se BREV Clas Ohlson AB, 793 85 INSJÖN NORGE KUNDESENTER Tlf.: 23 21 40 00 Faks: 23 21 40 80 E-post: kundesenter@clasohlson.no INTERNETT www.clasohlson.no POST Clas Ohlson AS, Postboks 485 Sentrum, 0105 OSLO SUOMI ASIAKASPALVELU Puh.: 020 111 2222...

Diese Anleitung auch für:

Ls400-uk

Inhaltsverzeichnis