Herunterladen Diese Seite drucken

Vorbereitung Zur Montage; Installierung Des Kamineinsatzes - Kratki NADIA 14/P/BS/G Bedienungsanweisung Und Garantieschein

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NADIA 14/P/BS/G:

Werbung

4. Montage und Installierung des Kamineinsatzes
der Kamineinsatz soll durch eine Person installiert werden, die in Besitz von einer entsprechenden
Berechtigung zur ausführung der monatearbeiten dieser art ist. es ist eine Bedingung, damit der Ka-
mineinsatz sicher benutzt wird. der installateur sollte im Garantieschein die richtige ausführung der
montagearbeiten bestätigen, indem er seine unterschrift setzt und den Garantieschein abstempelt.
falls diese anforderung nicht erfüllt wird, hat der erwerber keine Garantieansprüche gegenüber dem
hersteller des Kamineinsatzes.

4.1. Vorbereitung zur Montage;

der Kamineinsatz wird in einem zur Verkleidung und installation fertigen zustand geliefert. nach
dem auspacken soll laut der vorliegenden Bedienungsanweisung geprüft werden, ob die anlage
komplett ist. zusätzlich sollen geprüft werden:
- Wirkung des Werkes zur Regulierung der luftzufuhr in die Brennkammer;
- Richtigkeit der Wirkung des Werkes zum abschluss der Vordertür (scharniere, türgriff )

4.2. Installierung des Kamineinsatzes;

der Kamineinsatz soll laut Vorschriften des Baugesetzes, des Brandschutzes und den allgemeinen
Vorschriften installiert werden, und insbesondere:
- Bevor die lage des Kamineinsatzes gewählt wird, sollen alle Probleme analysiert werden, die mit
ihrer lage hinsichtlich des Baus und des Brandschutzes verbunden sind;
- man soll die mechanische festigkeit der unterlage prüfen, auf welcher der Kamineinsatz gesetzt
wird, indem man das Gesamtgewicht des einsatzes und seiner Verkleidung berücksichtigt;
- der Kamineinsatz muss auf einer feuerfesten unterlage von entsprechender tragfähigkeit installiert
werden, und der fußboden an der Kamintür soll mit einem streifen des feuerfesten stoffes ge-
schützt sein, dessen mindestbreite 30 cm beträgt;
- die feuerbeständigkeit der Verkleidung der Verbrennungs- und Rauchleitungen sollte mindestens
60 minuten dauern;
- die installierung des Kamineinsatzes kann nach einem positiven ergebnis des Gutachtens der
Rauchleitung, das durch den schornsteinfeger durchgeführt wird, erfolgen;
- die Rauchleitung soll Grundkriterien erfüllen, und zwar:
• sie muss aus Werkstoffen ausgeführt werden, die schlecht die Wärme leiten;
• für den Kamineinsatz mit dem fuchsdurchmesser von 200 mm muss der Querschnitt 4 dm
betragen;
• ie Verbrennungsleitung kann nicht mehr als zwei neigungen 45° bis zur leitungshöhe 5 m sowie
20° bei der leitungshöhe über 5 m haben;
- die Größe des Kaminzuges sollte betragen:
• der minimale zug - 6 ± 1 Pa;
• der durchschnittliche, empfohlene zug - 12 ± 2Pa;
• der maximale zug - 15 ± 2Pa;
- zur ausführung der montagekonstruktion und der Verkleidung des Kamineinsatzes sollen feuer-
feste und isolierstoffe verwendet werden, solche wie: Kaminwolle mit aluüberzug, hitzebeständige
isolierplatten.
- man soll die Regeln des richtigen umlaufs und der Bilanz der luft im Raum, wo der Kamineinsatz
installiert wird, beachten.
• entfernung der isolierung von einsatzwänden - 12-15 cm,
- bei der Verwendung des systems der luftverteilung in andere Räume, soll man zwecks des freien
umlaufs der luft gewährleisten, damit die luft nach der abkühlung in den Raum kommt, wo der Ka-
mineinsatz installiert wird. falls diese Regel nicht beachtet wird, kann die arbeit des Kamineinsatzes
gestört werden und der Prozess der Verteilung der warmen luft kann nicht möglich sein.
der Rauminhalt, wo der Kamin installiert wird, soll nicht kleiner als 30 m
einer entsprechenden luftmenge in den Kaminfeuerraum besitzen. es wird angenommen, dass zur
Verbrennung von 1kg holz im Kamin mit geschlossener Brennkammer etwa 8m
2
sein und soll die zufuhr
3
luft nötig ist.
3
23

Werbung

loading