Herunterladen Diese Seite drucken

Umstellung Von Flüssiggas Auf Erdgas - nordgas LASER 321 E Bedienungsanleitung

Werbung

_ Anschließend wird das Verbindungsrohr zwischen Gasvehtil und Brenner montiert, wobei man
sorgfältig vorgeht.
_ Anschließend öffnet man die Frontplatte, entfernt die Abdeckung und steckt die Brücke JP1 ein.
_ Nun überprüft man mit dem Manometer am
-
Gasventil den Gasdruck an den Brennerdüsen,
BRENNEREXPLOSIONSZEICHNUNG
der minimal25 mbar und maximal 35 mbar
betragen soll.
_ Abschließend überprüft man die Gasdichtheit.
_ Zur Sicherheit überprüft man die auf den Seiten
12 und 13 beschriebene Einstellung für die
Sanitärwarmwasserregelung, Langsamzün-
dung und Heizleistung und regelt im Bedarfsfall
entsprechend nach, wobei beachtet werden muß,
daß der Eingangsgasdruck nicht unter die
angegebenen Werte abfällt.
UMSTELLUNG VON FLÜSSIGGAS AUF ERDGAS
Im Falle;der Umstellung von i=lüssiggas auf Erdgas
ist folgendenmaßen vorzugeheri:
~
_ Man entfernt das Verbindungsrohr zwischen Gas-
ventil und Brennerdüsenplatte, wozu man einen
Gabelschlüssel 24 und 30 mm verwendet.
_ Nun wird mit einem Inbusschlüssel 12 mm die Ver-
schraUbung (B) aus der Brennerdüsenplatte entfemt.
_ Um die Brennerdüsen für FlÜSSiggas gegen die Bren-
nerdüsen für Erdgas zu tauschen wird die Brenner-
düsenplatte ausgebaut, indem man die beiden Sechs-
kantbolzen(A), mit einem Gabelschlüssel8 mm,
wie in nebenstehender Abbildung
g~zeigt,
heraus
schraubt.
- Nun wechselt man die Brennerdüsen und baut die
Brennerdüsenplatte wieder ein.
_ Anschließend wird das Verbindungsrohr zwischen
Gasventil und Brenner sorgfältig montiert.
_ Anschließend öffnet man die Frontplatte, entfernt die
Abdeckung und entfernt die Umschaltbrücke JP1.
- Nun überprüft man mit dem Manometer am Gasventil
den Gasdruck an den Brennerdüsen, der min. 17 mbar
und max. 25 mbarbetragen soll.
,
- Abschließend überprüft man das Gerät auf Gasdichtheit:
_ Zur Sicherheit überprüft man die auf den Seiten 12 und
STEUERPLATIN E
o
I ... · . . . . . .
lI
~t
-
~i
1II.,1.S'.
R.T,R
[gl
13 beschriebene Einstellung für die Sanitärwarmwas-
l ____
J~-~§~~-~§~~·
=!J
serregelung, Langsamzündung und Heizleistung vor .
0
" . • . • .
=-1
" •.•.. .:. ,
0
und regelt im Bedarfsfall entsprechend nach.
OOSENTABELLE
MODELL
ANZAHL
Düsendurchmesser
mm
ERDGAS
FLÜSSIGGAS
LASER 216 E/316 E
13
1,0
0,65
LASER 321 E
13
1,2
0,75

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Laser 316 e