Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rpt (Nav); Letzte Navigationsmeldung Wiederholen; Dynamische Zielführung - Insignia CD 500 Bedienungsanleitung

Der integrierte audio-player unterhält sie sowohl mit audio- und mp3/ wma-cds als auch mit mp3/wmadvds (nur dvd 800).
Inhaltsverzeichnis

Werbung

82
Navigation
Hinweis
Die eingegebenen Streckensper‐
rungen bleiben bis zu einer neuen
Routenberechnung aktiv.
Alle Streckensperrungen aufheben
Nach Auswahl dieser Option werden
alle zuvor als gesperrt für die Zielfüh‐
rung markierten Bereiche/Routen
wieder für die Zielführung berücksich‐
tigt.
Letzte Navigationsmeldung
wiederholen
Die Taste RPT drücken, um die letzte
Zielführungsmeldung zu wiederho‐
len.
Dynamische Zielführung
Bei aktiver dynamischer Zielführung
wird die gesamte aktuelle Verkehrs‐
situation, die das Infotainment Sys‐
tem über die TMC-Verkehrsinforma‐
tionen empfängt, in die Berechnung
der Route mit einbezogen. Der Rou‐
tenvorschlag berücksichtigt alle Ver‐
kehrsbehinderungen oder -beschrän‐
kungen laut Definition durch die vor‐
gegebenen Kriterien (z. B. "kürzeste
Route", "Autobahnen meiden" etc.).
Bei einer aktuellen Verkehrsbehinde‐
rung (z. B. Stau, Sperrung) auf der
befahrenen Route erscheint eine Mel‐
dung und erfolgt eine Sprachansage,
in der die Art der Behinderung ange‐
geben ist. Der Fahrer kann entschei‐
den, ob er durch eine vorgeschlagene
Routenänderung die Verkehrsbehin‐
derung umfahren oder den problema‐
tischen Verkehrsabschnitt durchfah‐
ren will.
Auch bei nicht aktiver Zielführung
werden Verkehrsstörungen im nahen
Umfeld gemeldet.
Das System überprüft während der
aktiven Zielführung ständig anhand
der Verkehrsinformationen, ob eine
Neuberechnung oder alternative
Route unter Berücksichtigung der ak‐
tuellen Verkehrssituation sinnvoll
wäre.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
der dynamischen Zielführung sowie
Kriterien für die Berechnung der
Route und weitere Einstellungen für
die Navigation werden im Menü Na‐
vigationsoptionen vorgenommen
3 74.
Die dynamische Zielführung funktio‐
niert nur bei Empfang von Verkehrs‐
informationen durch das RDS-TMC
Verkehrsinformationssystem.
Die Grundlage für die vom Infotain‐
ment System berechnete, mögliche
Verzögerung durch eine Verkehrsbe‐
hinderung beruht auf den Daten, die
das System über den derzeit einge‐
stellten RDS-TMC-Sender empfängt.
Die tatsächliche Verzögerung kann
von der Berechnung abweichen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvd 800

Inhaltsverzeichnis