Bedienungsanleitung Batteriebetriebener CO-Melder BCN 1221 Wichtig: Lesen und bewahren Sie diese Bedienungs- anleitung auf. Beachten und befolgen Sie die Sicherheitshinweise. Inhaltsverzeichnis Batteriebetriebener Kohlenmonoxid (CO) Melder 1. Einleitung ..............3 2. Lieferumfang..............3 3. Technische Daten............4 4. Bedienung und Montage ........6 4.1 Auswahl des Montageortes ......6 4.2 Umgebungen, die zu vermeiden sind....7...
Unverzüglich nach dem Auspacken muss der Lieferumfang Ihres Melders auf Vollständigkeit kontrolliert werden. Zudem muss auf einen ein- wandfreien Zustand des Melders geachtet werden. 1 x CO-Melder BCN 1221 1 x 9 Volt Blockbatterie 2 x Schrauben 2 x Dübel...
Bedienungsanleitung BCN 1221 3. Technische Daten Der CO-Melder ist so kalibriert, dass er auf die folgenden CO-Werte in Übereinstimmung mit EN 50291:2001 anspricht. CO Konzentration Kein Alarm vor Alarm vor in der Luft 30 ppm 120 min. 50 ppm 60 min.
Seite 5
BCN 1221 Bedienungsanleitung entwickelt, um Rauch, Feuer oder andere Gase zu detektieren. Warnung! Der Melder ist nur für den Einsatz in trockenen Räumen vorgesehen, eine Verwendung im Freien oder in feuchten Räumen ist unzulässig. Um die Schutzfunktion des Melder zu gewährleisten, muss in regelmäßigen Abständen die LED POWER (Sie-...
Bedienungsanleitung BCN 1221 4. Bedienung und Montage In diesem Kapitel werden die grundlegenden Funktionen des Melders erläutert. Lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig durch, damit Sie alle Funktionen verstehen und einsetzen können. 4.1 Auswahl des Montageortes AN WELCHEM ORT SOLLTE DER CO-MELDER INSTALLIERT WERDEN Küche/Wohn- und...
BCN 1221 Bedienungsanleitung Die Dichte von Kohlenmonoxid ist bei einer Raum- temperatur von 20ºC, ähnlich der Dichte (0.96716) von Luft. Es verbreitet sich leicht in der Luft, analog zu Parfüm, gleichmäßig in alle Richtungen. Allerdings ist Kohlenmonoxid bei 0ºC schwerer als Luft (Dichte von 1.250).
Bedienungsanleitung BCN 1221 • Luftfeuchtigkeit unter 30% oder über 90% relativer Feuchte. • In direktem Sonnenlicht, direkt über einem Waschbecken oder Kochgerät. • Hinter Gardinen, Vorhängen, Möbeln oder Stellen an denen eine Luftzirkulation nicht gewährleistet ist. • In ungeheizten Kellerräumen und Garagen.
Seite 9
BCN 1221 Bedienungsanleitung nem Platz ein und sichern diesen, wie in der Abbildung dargestellt. 3. Testen Sie jetzt den Melder, indem Sie den Testknopf einige Sekunden gedrückt halten. Der CO-Melder sollte von einer fachkundigen Person installiert werden. Nach dem die Batterie installiert wurde, blinkt die LED „POWER“...
BCN 1221 Bedienungsanleitung 4.4 zusätzliche Funktionen Der CO-Melder wird mit folgenden zusätzlichen benutzerfreundlichen Funktionen geliefert: Alarmfunktion: Diese Funktion wird verwendet, um den Alarm für 4 Minuten abzustellen. Drücken Sie bei Alarm den „Test-/Hushknopf“, er- reicht die CO-Konzentration 200 ppm (parts per million (ppm, zu deutsch „Teile von einer Million“),...
Seite 12
Bedienungsanleitung BCN 1221 Alarm (außer Testknopf), wird die Speicherfunkti- on in dem Melder aktiviert und 12 Stunden gehal- ten. Die Anzeige eines Alarmzwischenfalls, der in der Speicherfunktion abgelegt ist, erfolgt durch einen kurzen Piepton alle 8 Sekunden. Der Nutzer kann die Speicherfunktion durch Drücken des Testknop-...
BCN 1221 Bedienungsanleitung 4.5 Was tun bei Alarm IGNORIEREN SIE NIEMALS DEN CO-ALARM CO wird »Lautloser Mörder» genannt, da es ein unsichtbares, geruchs- und geschmackloses Gas ist. Die Entstehung erfolgt durch nicht vollständi- ges Verbrennen von fossilen Brennstoffen. Zu die- sen Brennstoffen gehören: Holz, Kohle, Holzkohle,...
Bedienungsanleitung BCN 1221 3. Rufen Sie sofort die Feuerwehr von außerhalb des Gebäudes. 4. Stellen Sie sicher, dass ALLE Personen das Gebäude verlassen. 5. Warten Sie am geöffneten Fenster oder vor dem Gebäude bis der Notdienst eingetroffen ist. 6. Ziehen Sie einen qualifizierten Techniker zu Rate, um die CO-Quelle zu lokalisieren.
BCN 1221 Bedienungsanleitung 4.6 Funktionskontrolle/-test Wichtig: Der Funktionstest ist wöchentlich durchzuführen. Überprüfen Sie, dass die grüne LED im Abstand von ungefähr einer Minute blinkt, so ist sicher - gestellt, dass der Melder Betriebsbereit ist. Blinkt die grüne LED nicht minütlich, oder der Melder reagiert nicht auf den Testknopf: 1.
Bedienungsanleitung BCN 1221 3. Stellen Sie sicher, dass der Melder angemessen gesäubert wurde. 4. Prüfen Sie den Melder auf offensichtliche Schäden. Arbeitet der Melder dann immer noch nicht, muss er sofort ersetzt werden. Versuchen Sie nicht, ihn selbst zu reparieren, die Garantie würde verfallen.
BCN 1221 Bedienungsanleitung Die Batterie hält über ein Jahr. Ungefähr einen Monat, bevor die Batterie vollkommen leer ist, gibt der Alarm ein kurzes Signal mit minütlichem ro- tem LED-Blinken ab. Das ist das Signal, dass die Batterie ersetzt werden muss. Während dieser Zeit funktioniert der Alarm normal.
Seite 18
Bedienungsanleitung BCN 1221 Beschädigung durch unsachgemäße Handhabung, Nichtbeachten der Bedienungsanleitung sowie Verschleißteile sind von der Garantie ausgeschlos- sen.