Herunterladen Diese Seite drucken

Mayr ROBA-stop Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROBA-stop:

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung für
®
ROBA-stop
Bremsen/Handlüftung Größe 3 – 9
Einstellung
Positionierbremse / Haltebremse:
Type 80_.41_._ und 82_.61_._
Das Einstellmaß X (Luftspalt zwischen Ankerscheibe (5) und
Spulenträger (2)) entnehmen Sie Tabelle 1 und Bild 2.
Die Messung des Einstellmaßes erfolgt durch die drei Kontroll-
öffnungen am Umfang des Distanzringes (31).
Die Öffnungen sind mit Kunststoffstopfen verschlossen.
31
5
2
Bild 2
Tabelle 1
®
ROBA-stop
Größe
3
Einstellmaß X
[mm] 1,0 1,1 1,2 1,6 1,4 1,5 1,5
Spitzenlastbremse:
Type 863.41_._ und 866.41_._
Das Einstellmaß X (Luftspalt zwischen Ankerscheibe (6) und
Spulenträger (2)) entnehmen Sie Tabelle 2 und Bild 3.
Die Messung des Einstellmaßes erfolgt durch den offenen
Distanzring (31).
31
6
2
Bild 3
Tabelle 2
®
ROBA-stop
Größe
Einstellmaß X
[mm]
18/09/2007 TK/Si
Seite 2 von 2
X
22
17
21
19
4
5
6
7
8
X
22
17
21
19
7
8
9
1,4
1,5
1,5
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1
D-87665 Mauerstetten
Germany
Tachobremse:
Type 83_.41_._
Das Einstellmaß X
Distanzring (31) ist nicht verstellbar und hat keine Kontrollöff-
nungen für den Luftspalt zwischen Ankerscheibe (5) und Spulen-
träger (2). Deshalb wird bei dieser Bremsentype das Maß von
der Anlagefläche des Distanzringes (31) zur Stirnseite der An-
kerscheibe (5) eingestellt.
31
17
5
2
Bild 4
Tabelle 3
®
9
ROBA-stop
Einstellmaß X
2
(B.1110.5.D)
entnehmen Sie Tabelle 3 und Bild 4. Der
2
X
2
Größe
3
4
5
6
[mm] 4,2 5,0 6,0 7,4 9,8 11,2 13,8
Tel.: 08341 / 804-0
Fax: 08341 / 804-421
http://www.mayr.de
eMail:
info@mayr.de
22
21
19
7
8
9

Werbung

loading