Präzisions-Bohrmaschinen
BETRIEBSANWEISUNG
WÖRNER Präzisions-Bohrmaschine Typ B 4 ED + BG 4 ED
A. Allgemeines
Voraussetzung für ein einwandfreies und genaues Arbeiten der Maschine ist ein stabiler Unterbau. Die äußeren
blanken Teile der Maschine werden vor Versand gegen Rostansatz eingefettet. Vor Inbetriebnahme sind sämtli-
che Teile zu reinigen.
B. Elektroanschluss
Die Maschine ist, wenn nicht ausdrücklich anders bestellt, auf eine Betriebsspannung von 380 - 420 Volt geschal-
tet. Hauptschalter mit Unterspannungsauslöser (am Schaltschrank) einschalten. Freigabeschalter am Oberteil der
Maschine bewirkt nach Einschalten, dass der Motor dreht. Mit dem Potentiometer kann die gewünschte Drehzahl
eingestellt werden.
Riemenscheibenstufe 1
Riemenscheibenstufe 2
Nach Wechsel der Riemenscheiben, d.h. die große Riemenscheibe auf die Spindel, die kleine Riemenscheibe auf
den Motor, ergeben sich folgende Drehzahlen:
Riemenscheibenstufe 1
Riemenscheibenstufe 2
ACHTUNG!
Bei fehlender Netzspannung kann der Motorschutzschalter in der Betriebsstellung nicht einrasten.
C. Drehzahlregulierung
Die Präzisions-Bohrmaschine B 4 ED besitzt zwei Drehzahlstufen sowie eine stufenlose Drehzahlregulierung. Zur
Drehzahlstufenänderung wird im Stillstand der Maschine die Schutzhaube geöffnet. Klemmschraube lösen und
Flachriemen durch Heranziehen des Motors von Hand zum Maschinenkörper entspannen. Flachriemen auf die
gewünschte Stufe umlegen. Das Spannen des Flachriemens erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Schutzhaube
wieder schließen.
D. Höhenverstellung
Die Verstellung des Abstandes Tisch/Spindel erfolgt nach Lösen des Klemmhebels M 8 x 60 am Oberteil hinten
unten. Durch Drehen der Höhenverstellspindel mittels Kurbel kann das Oberteil nach oben oder unten verstellt
werden. ln diesem Zustand kann das Oberteil um 360° geschwenkt werden. Nach erfolgter Einstellung Klemmhe-
bel M 8 x 60 wieder anziehen.
E. Bohrtiefe
Der Bohrtiefenanschlag ist in der Stirnseite der Maschine eingebaut und wird wie folgt eingestellt: Rändel-
schraube an der Anschlagplatte lösen. Durch Drehen des Skalenringes wird die Auf- oder Abwärtsbewegung des
Anschlags auf der Anschlagspindel bewirkt. Das Ablesen der groben Bohrtiefe erfolgt an der Frontplatte.
Riesle Mechanik | Bachzimmerer Straße 33 | D-78194 Immendingen | Tel.: +49 7462 925321 | Fax: +49 7462 925329 | Mobil: +49 176 22048908 info@riesle-mechanik.de
285 - 5.100 U/min.
900 - 16.500 U/min.
190 - 3.400 U/min.
60 - 1.000 U/min.