Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Estro E1 ORF

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Automatische Abschaltung ......24 Inhalt Spracheinstellungen ......... 24 Übersicht über die Fernbedienung ......4 Aufnahmekon guration ........25 Anschlüsse ............. 5 Automatisches Löschen ......25 Fernbedienung ............6 Laufwerk formatieren ......25 Anschließen am Fernsehgerät ....... 6 Systemeinstellung Irdeto CA......26 Strom Ein / Aus ............7 Smart Card Information ........
  • Seite 3: Funktionen

    Funktionen Sicherheitsmassnahmen Aufnahme der österrichischen Kanäle Strom uelle Vorprogrammierte Listen ieser Satz sollte nur durch einen 220-240V Irdeto Smartcard reader für ORF-Karte AC, 50 z Ausgang betrieben werden Stellen Sie 5000 Kanäle für V- und Radioprogramme sicher, Medienbrowser (USB 2.0) unterstützt dass Sie die richtige Spannung auswählen.
  • Seite 4 Platzieren Sie den Apparat an einem Ort mit VORSICHT ausreichenden Ventilatoren Batterien dürfen weder übermäßiger itze, um eine Überhitzung des Geräts zu vermeiden. noch Feuer noch leicht Entzündlichem ausge- Sollte ein harter Gegenstand auf das Gerät setzt werden. fallen oder Flüssigkeit in das Gerät eindringen, müssen Sie den Netzstecker ziehen und das Ge- rät durch eine uali zierte Fachkraft überprüfen lassen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen...
  • Seite 5: Übersicht Über Die Fernbedienung

    Übersicht über die Fernbedienung Wiedergabe (Stop) Aufzeichnung Rückwärts Kanalliste Deutsch - 4 -...
  • Seite 6: Anschlüsse

    Anschlüsse FRONTANSICHT 1. Ein-/Ausschalten 2. Zum unteren Kanal schalten 3. Zum oberen Kanal schalten 4. USB-EINGANG: Anschluss von USB-Geräten 5. Smartcard Schacht: Einschub für ORF+ Smartcard (Hinweis: Smartcard mit dem Chip nach unten einschieben.) ORF-Smartcard Stecken Sie die ORF-Karte mit dem Chip voran und nach unten in den Smartcard-Leser (Front). Schalten Sie das Gerät auf ORF 2 , die Freischaltung der ORF-Karte erfolgt über Satellit und dauert ca.
  • Seite 7: Fernbedienung

    Fernbedienung Öffnen Sie zunächst die Batteriefachabdeckung auf der Unterseite der Fernbedienung. Legen Sie die beiden 1,5-V-Batterien (RO3/AAA) in das Batteriefach ein. Beachten Sie dabei die aufgedruckten Polaritätsmarkierungn (+/-), und setzen Sie anschließend die Batteriefachabdeckung wieder ein. enn Sie die Fernbedienung verwenden, halten Sie diese auf die Vorderseite des Receivers gerichtet.
  • Seite 8: Netzanschluss

    Netzanschluss WICHTIG: Das Gerät ist nur für den Betrieb an einer Netzsteckdose mit 220-240V AC, 50 Hz. Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose. Geben Sie der Set- op-Bo nach dem Auspacken genug Zeit, sich der Umgebungstemperatur im Raum anzupassen, bevor Sie es an eine Steckdose anstecken.. Strom Ein / Aus Stellen Sie sicher, dass Sie alle Kabelanschlüsse richtig vorgenommen wurden.
  • Seite 9: Usb-Anschluss

    USB-Anschluss Über den USB-Eingang an der Bo können Sie eine USB-Festplatte oder einen USB-Speicherstick anschließen. Mit dieser Funktion können Sie auf einem USB-Laufwerk gespeicherte ateien wiedergeben oder Programme darauf aufnehmen. Es werden 2,5 - und 3,5 -Laufwerke (Festplatten mit eigener Stromversorgung) unterstützt. Um ein Programm aufzunehmen, sollten Sie zuerst eine USB-Festplatte an die Bo anschließen, wenn diese ausgeschaltet ist.
  • Seite 10: Menüführung / Erstinstallation

    Menüführung / Erstinstallation enn Sie die Bo aus dem Standby-Modus einschalten und noch kein Kanal gespeichert ist, wird das Menü Erste Installation am Bildschirm angezeigt. Im ersten Menübildschirm wird nach der Menüsprache gefragt: ählen Sie die gewünschte Bedienungssprache, indem Sie die gewünschte Sprache markieren (mit den asten “...
  • Seite 11 Unicable: ählen Sie diesen Antennentyp, wenn Sie mehrere Receiver und ein Unicable-System verwenden. rücken Sie die aste OK, um fortzusetzen. Kon gurieren Sie die Einstellungen, indem Sie den Anweisungen am Bildschirm folgen. rücken Sie OK, um nach dem ienst zu suchen. DiSEqC: ählen Sie diesen Antennentyp, wenn Sie mehrere Satellitenantennen und einen iSE C-Schalter verwenden.
  • Seite 12 Nach Abschluss der Antenneneinstellung drücken Sie OK, um fortzusetzen. Sie werden aufgefordert, die Suchart zu wählen: Laden Sie die vorprogrammierte Liste: iese Option führt die Suche nach den Programmen der vorprogrammierten Liste. Austria list: iese Option installiert die vorde nierte Kanalliste über Satelliten. (nur verfügbar in Österreich) Starten Sie die regelmäßige Suche: iese Option scannt den gewählten Satelliten.
  • Seite 13: Sofort-Aufnahme (Nur Mit Orf-Smardcard Möglich)

    Sofort-Aufnahme (Nur mit ORF-Smardcard möglich) Hinweis zur Aufnahmefunktion: Das Gerät ist mit Irdeto-PVR (USB Recording mit Einschränkungen) ausgestattet und WICHTIG: Drücken Sie die Taste Deutsch - 12 -...
  • Seite 14: Timeshift Aufnahme (Nur Mit Orf-Smardcard Möglich)

    ie Aufnahme-OS wird dann für kurze Zeit eingeblendet und die aktuelle Sendung wird aufgezeichnet. rücken Sie die aste (STOP), um die Sofortaufnahme zu stoppen. ie folgende OS -Meldung wird eingeblendet: ählen Sie Ja mit den asten “ ” oder “ ” / OK aus, um die Sofortaufnahme abzubrechen. inweis: ährend der Aufnahme ist es nicht möglich, den Sender zu wechseln oder den Medienbrowser aufzurufen.
  • Seite 15: Menüsystem

    PR- CH: Zeigt die Programme des vorigen ages an. PR+CH: Zeigt die Programme des nächsten ages an. Taste Gelb (Zoom): verkleinert/vergrößert die Info-Bo en. Taste Blau (Kanal suchen): Zeigt verschiedene Kanalsuchoptionen an. OK: Öffnet das Menü Optionen. Zeigt aktuelle Sendungen an / Legt Erinnerungen/Aufnahmen für Programme fest.
  • Seite 16: Kanalliste

    Kanalliste Markieren Sie mit den asten “ ” oder “ ” auf der Fernbedienung die erste Option Kanalliste und drücken Sie OK, um die Kanalliste anzuzeigen. Oder drücken Sie die aste OK, während Sie eine Sendung ansehen und rufen Sie so direkt die Kanalliste auf. Navigieren in der Kanalgesamtliste rücken Sie die asten “...
  • Seite 17: Kanäle Sperren

    Kanäle sperren as Sperren von Kanälen bietet die Möglichkeit, bestimmte Kanäle nur mit Passwort zugänglich zu machen. Um einen Kanal zu sperren, müssen Sie zunächst das Kindersicherungs-Passwort kennen. Es ist werksseitig auf 0000 gesetzt und kann nur im Menü Einstellungen geändert werden. ählen Sie den Kanal, den Sie sperren möchten, indem Sie ihn markieren, und wählen Sie dann die Option Sperren durch rücken der aste “...
  • Seite 18: Löschen Von Kanälen In Der Kanalliste

    Löschen von Kanälen in der Kanalliste rücken Sie die aste “ ” oder “ ”, um den Kanal auszuwählen, der verschoben werden soll. rücken Sie die asten “ ” oder “ ”, um im Kanallisten-Menü die Option “Löschen” auszuwählen. rücken Sie die aste OK, um den in der Kanalliste markierten Kanal zu löschen. er folgende inweis erscheint auf dem Bildschirm:...
  • Seite 19: Kanäle Umbenennen

    rücken Sie die asten “ ” oder “ ”, um die gewünschte Option zu markieren. Markieren Sie JA und drücken Sie OK, um den gewählten Kanal zu löschen. Um abzubrechen, wählen Sie NEIN und drücken Sie die aste OK. Sie können einen Kanal markieren, indem Sie die Gelbe - aste drücken oder drücken sie die blaue aste um alle Kanäle zu markieren.
  • Seite 20: Manuelle Kanalsuche

    Manuelle Kanalsuche ieses Menü wird mit ilfe der asten “ ”/“ ”im Menü Installation aufgerufen. rücken Sie dann die OK- aste. Im Menü Manuelle Suche haben Sie die folgenden Optionen: 1. Satellit 2. iSE C 3 Fre uenz. 4. Polarisation 5.
  • Seite 21: Automatische Kanalsuche

    Automatische Kanalsuche Mit diesem Menü können Sie nur ausgewählte oder alle Satelliten suchen. ählen Sie dazu im Menü Installation mit den asten “ ”/“ ” die Option “Automatische Kanalsuche”. enn Sie die OK - aste drücken, wird das Menü “Automatische Kanalsuche” eingeblendet. Je nachdem, welchen Antennentyp Sie bei der Erstinstallation festgelegt haben, können auf diesem Bildschirm die möglichen Einstellungen variieren.
  • Seite 22: Land

    Land as Land, das während der Erstinstallation ausgewählt wurde, wird angezeigt. Ausgabeeinstellungen TV-Typ Satellitenkanäle können in einem Breitbildformat übertragen werden, dessen Ausgabe für normale und Breitbild- V-Geräte unterschiedlich sein kann. Mit dieser Funktion kann das Bildschirmformat des angeschlossenen V-Geräts geändert werden, damit die Sendungen richtig angezeigt werden.
  • Seite 23: Spdif-Ausgang

    Verwenden Sie die asten “ ” oder “ ”, um die Option olby igital auszuwählen, und drücken Sie dann die aste “ ” oder “ ”, um die Einstellung auf Ja oder Nein zu ändern. SPDIF-Ausgang Verwenden Sie die asten “ ” oder “ ”, um die Option olby igital auszuwählen, und drücken Sie dann die aste “...
  • Seite 24: Jugendschutz

    Jugendschutz PIN einstellen ier kann der PIN für das Gerät geändert werden. Verwenden Sie die asten “ ”/“ ”, um die Option PIN einstellen aufzurufen. rücken Sie die aste OK, um das Fenster “PIN einstellen” einzublenden. Geben Sie über die Zifferntasten eine neue PIN-Zahl ein. Sie müssen den neuen Pin-Code zur Bestätigung nochmals eingeben.
  • Seite 25: Automatische Abschaltung

    Verwenden Sie die asten “ ” oder “ um die Option Energiesparmodus auszuwählen, und drücken Sie dann die aste “ ” oder “ ”, um die Einstellung auf Ja oder Nein zu ändern. Um Energie zu sparen, muss für diese Option Ja ausgewählt werden.
  • Seite 26: Aufnahmekon Guration

    Untertitel: Ändern Sie die Untertitelsprache mit den asten “ ” oder “ ”. ie gewählte Sprache wird für die Untertitel verwendet. Guide: Ändern Sie durch rücken der asten “ ” oder“ ” die EPG-Sprache. Um die Aufnahmeeinstellungen festzulegen, wählen Sie die Option Aufnahmen im Menü Setup. Zur Kon guration der Aufnahmen wird das folgende Menü...
  • Seite 27: Systemeinstellung Irdeto Ca

    rücken Sie die asteOK, während die Option Festplatte formatieren markiert ist. Ein Menü wird eingeblendet und verlangt die Eingabe eines PIN-Codes. enn Sie den PIN-Code noch nicht geändert haben, gilt die erkseinstellung 0000. Nach Eingabe des PINs erscheint ein Popup-Menü und fragt, ob die Festplatte wirklich formatiert werden soll.
  • Seite 28: Medienbrowser Ansehen

    Taste ROT (Löschen): Ausgewählte Aufnahme löschen. P<P (Bearbeiten): Ausgewählte Aufnahme bearbeiten. Taste Gelb: Sperrt / entsperrt die Aufnahme. TEXT (Sortieren): Reihenfolge der Aufnahmen ändern. Sie können aus einer ganzen Reihe von Sortieroptionen wählen. OK Aktiviert das Menü iedergabeoptionen. iedergabe vom Beginn: Gibt die Aufnahme vom Beginn weg wieder. Fortsetzen: setzt die Aufnahme fort.
  • Seite 29: Medienbrowser Usb- Iedergabe

    Medienbrowser USB-Wiedergabe Wiedergeben von MP3-Dateien ählen Sie die OptionUSB-Gerät vom auptbildschirm des Medienbrowsers. ählen Sie die Option MUSIK mit den asten Auf oder Ab und drücken Sie OK. Alle verfügbaren Musikdateien werden angezeigt. Springen (Zifferntasten): springt zur atei, die über die Zifferntasten ausgewählt wird. Aktuelle Datei (Taste (OK Gibt die ausgewählte atei wieder.
  • Seite 30: Optionen Für Iaschau

    OK: (OK- aste) zeigt das ausgewählte Bild im Vollbildmodus an Diaschau ( aste ) startet die Slideshow mit allen ateien im Ordner. AUDIO: Sortiert die ateien nach atum. BLAU: Ändert den Medientyp. GELB: Setzt iashow-Intervall. Optionen für Diaschau ählen Sie die Option USB-Gerät vom auptbildschirm des Medienbrowsers. ählen Sie die Option FOTOS mit den asten Auf oder Ab und drücken Sie OK.
  • Seite 31: Alle Ateien Anzeigen

    Wiedergabe ( aste): ateien wiedergeben. aste ( Pause): Pausiert die iedergabe. Stop ( aste): Stoppt die iedergabe der atei. Rücklauf ( - aste): Startet den Rücklauf. Schneller Vorlauf ( aste): Startet den Vorlauf. GRÜN: Springt zum ausgewählten Zeitpunkt. AUDIO: Stellt Untertitel/Audio ein. GELB: Stellt die Untertitelzeitkorrektur ein.
  • Seite 32: Jugendschutzeinstellungen Verwenden Oder Zu Deren Einstellung Erlauben Oder Verbieten

    Dauer: auer zwischen Beginn- und Endzeit. Programmmodus ( V oder Radio), ranspondername, ransponderfre uenz, Favoritensymbol (wenn Wiederholen: Sie können die iederholung für den es ein Favoritenprogramm ist), verschlüsselter/ imer auf Einmal, äglich oder öchentlich einstellen. unverschlüsselter Kanal, Polarisation, Audiomodus, W i e d e r g a b e : S i e k ö...
  • Seite 33: Lnb-Spannungsversorgung

    Sie können den zuletzt gesehenen Kanal mit der aste Programmierbare Ausgänge für S EREO, LINKS P<P wieder aufrufen. und REC S (beide Ausgänge). ies ist nützlich für ual-Mono-Kanäle, um den richtigen on zu wählen. Teletext (TEXT) Breiter ynamikbereich (16-Bit-Au ösung) Mit der Fernbedienung des Receivers können Sie den elete t aufrufen.
  • Seite 34: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursachen Behebung des Problems a s N e t z k a b e l i s t n i c h t Prüfen Sie, ob das Netzkabel mit einer ie LE -Anzeige leuchtet nicht angeschlossen.
  • Seite 35 bu belgede; VES EL Elektronik Sanayi ve icaret 2014/53/EU ir nyelvnek. Az EU-megfelel s gi nyilatkozat A. ., telsiz ekipman tipi SE OP BO ’ n 2014/53/AB teljes szövege el rhet a következ internetes c men: say l direktife uygun oldu unu beyan eder. AB uygunluk doc.vosshub.com beyan n n tam metni internet adresinde mevcuttur: IT: Il fabbricante, VES EL Elektronik Sanayi ve icaret...
  • Seite 36: Garantiekarte

    Garantieleistung umfasst. 5. Zur Geltendmachung Ihrer Beanstandung bitten wir Sie, uns eine Email an die folgende Adresse zu schreiben: service@estro.at Dort wird man dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen, welche Schritte zur In- standsetzung des Gerätes eingeleitet werden. 6. Sie müssen weiter den Kaufnachweis führen. Hier zu genügt das Original des Kassenzettels, den Sie dem Gerät beifügen.
  • Seite 37 zurück und berechnen Ihnen eine Pauschale für Transport und Ausarbeitung des Kostenvoranschlags. 7. Ausgetauschte Teile verbleiben in unserem Servicezentrum und werden nach unserem Ermessen vernichtet. 8. Die Garantie erlischt, wenn das Gerät von Ihnen oder einem nicht von uns auto- risierten Dritten geöffnet und/oder Veränderungen an dem Gerät vorgenommen worden sind.

Inhaltsverzeichnis