Seite 1
Scie à bûches électrique 500mm Wipp-Brennholzsäge 500mm 0213-0025 Notice de montage et informations à lire et à conserver ..............2 Gebrauchsanleitung- sorgfältig lesen und aufbewahren .............. 24...
Seite 4
Toute modification apportée à la machine sans notre accord rend cette déclaration invalide. Désignation Produit : Scie à bûches électrique 500 mm Type : LS505-2S Références OOGarden : 0213-0025 N° de série : LS505-2S 2017.0001 à LS505-2S 2017.xxxx Directives européennes en vigueur : Normes harmonisées appliquées : 2006/42/CEE – 2004/108/CEE – 2006/95/CEE EN ISO 1870-6 + A1 : 2009 2000/14/CEE Modifiée par 2005/88/CEE...
Ø 505 mm x Ø17 cm Ø 30 mm maxi 230V ~50Hz 2800 76 kg IP54 0213-0025 / LS505-2S Made in China Importé par OOGarden France FR-01500 Ambérieu-en-Bugey Année de Production - Fertigungsjahr : 2017 S.N. : 9,3x6 cm 9x6,3 cm...
Table des Matières INTRODUCTION ..............2 I. PRISE EN MAIN ..............3 1. Consignes de sécurité et environnement ........3 2. Descriptif du produit ..............8 3. Guide de montage ............... 9 II. NOTICE D’UTILISATION ET DE MAINTENANCE ....14 1. Consignes d’utilisation ............... 14 2.
INTRODUCTION Cet appareil, appelé scie à bûches est conçu pour scier des bûches de bois horizontalement dans le cadre d’une utilisation sur terrains privés. Cet appareil n’est pas conçu pour une utilisation professionnelle. La coupe de la bûche est assurée par la rotation d’une lame actionnée par un moteur électrique. Le fonctionnement de cet appareil est assuré...
I. PRISE EN MAIN 1. CONSIGNES DE SÉCURITÉ ET ENVIRONNEMENT LE NON-RESPECT DES AVERTISSEMENTS DE CE MANUEL PEUT ENGENDRER DES BLESSURES TRES GRAVES ET/OU ENDOMMAGER L’APPAREIL. Pour faciliter la compréhension des consignes de sécurité, les symboles suivants sont utilisés dans ce manuel : Ce symbole ‘AVERTISSEMENTS’...
Seite 9
Risque de coupure avec les dents de la lame Ne pas utiliser l’appareil avec des enfants à proximité Danger électrique, installation électrique Appareil branché sur 230V. Attention danger électrique 230 V Ne pas utiliser la machine à plusieurs Appareil électrique. Lire la notice avant toute utilisation. Débrancher le câble d’allumage avant toute intervention d’entretien ou de réparation Puissance acoustique...
Seite 10
Vitesse de rotation Ne pas utiliser l’appareil sous la pluie Ne pas jeter le produit avec les déchets ménagers CONSIGNES AVANT TOUTE UTILISATION • Lire attentivement le manuel d’instructions avant toute utilisation. • Ne laisser personne utiliser l’appareil sans avoir lu au préalable le manuel d’instructions.
Manipulation des câbles électriques • Veiller à ce que les câbles électriques ne soient pas endommagés. • Manipuler les câbles électriques avec précaution, retirer le câble de la prise en tenant l’embout et non le câble. • Dans le cas de l’utilisation d’une rallonge, celle-ci doit être en bon état et adaptée à...
Seite 12
PENDANT LA COUPE • Il est impératif de démarrer l’appareil dans un espace aéré, plan et sec. Le sol ne doit pas être gelé. • Démarrer l’appareil sur une surface plane dégagée, ne jamais incliner la machine pendant l’utilisation. Si cela se fait en plein air veiller à tondre la pelouse à ras. •...
PROTECTION DE L’ENVIRONNEMENT • Cet appareil a été livré dans un emballage garantissant sa non-détérioration pendant le transport. Ne pas jeter l’emballage sans s’assurer du bon fonctionnement de l’appareil et qu’aucun accessoire n’a été oublié dans ce dernier. Recycler cet emballage ou le déposer dans un centre de recyclage ou de tri de déchets.
3. GUIDE DE MONTAGE Lire ces instructions et ce manuel dans leur intégralité avant d’essayer d’assembler ou de mettre en marche cet appareil. ENLEVER L’APPAREIL DU CARTON Cet appareil doit être assemblé avant son utilisation. Lever soigneusement l’appareil hors de la boîte, retirer tout le matériel d’emballage et couper tous les liens retenant les pièces.
Seite 15
E. Ecrous, boulons, rondelles et rondelles fendues • Assemblage de la poutre horizontale (Fig.1 – Fig.2) Desserrer les 2 vis et rondelles de la poutre horizontale (22) (cf Fig. 1). Positionner la poutre horizontale (22) sur le bâti et visser avec 2 vis (M8x16) et 2 rondelles (Ø8).
Seite 16
Fig.5 Fig.6 • Assemblage de l’extension du berceau à bûches (Fig. 7) Glisser l’extension du berceau (19) dans l’ouverture sur le côté gauche du berceau et aligner le correctement pour permettre à la bûche de bien se positionner. Serrer la vis de l’extension du berceau avec la vis de réglage (15) MONTAGE DE LA LAME (OU CHANGEMENT DE LA LAME) Fig.13 Fig.14...
Seite 17
Fig.15 Fig.16 Fig.17 1. Débrancher la machine. 2. Attendre jusqu’à ce que la lame ait fini de tourner et le moteur refroidi. 3. Positionner le support du berceau (7) dans la position indiquée et verrouiller cette position avec la barre de maintien (Fig.13) 4.
Seite 18
10. Positionner la lame et la flasque et serrer fortement les écrous 11. S’assurer que la plaque amovible est correctement repositionnée et serrer fermement avec le boulon hexagonal 12. S’assurer que le support de berceau, le ressort de rappel et le boulon hexagonal sont bien en position et resserrer le boulon 13.
II. NOTICE D’UTILISATION ET DE MAINTENANCE 1. CONSIGNES D’UTILISATION DÉMARRAGE DE LA SCIE S’assurer que la machine se trouve sur un sol bien stable avant de la démarrer. Interrupteur ON/OFF (Fig.19- Fig.20) Démarrage Appuyer sur le bouton (C) pour ouvrir le boitier Appuyer sur le bouton vert (A) Attention : Ne jamais utiliser un appareil dont l’interrupteur de commande ne...
Seite 20
SCIAGE 1. Démarrer la machine 2. Attendre que la lame ait atteint la vitesse maximale. 3. Positionner la bûche dans le berceau. 4. Saisir la poignée du berceau avec les deux mains et déplacer lentement vers la lame, la lame se dégage ainsi de sa protection.
Seite 21
Fig.8 Fig.9 Pour déplacer la machine, incliner l’axe des roues en arrière sur la position transport comme précisé sur la Fig. 10. Fig.10 Pour déplacer la machine facilement, l’incliner vers soi (cf Fig. 11) Fig.11 Fig.12 Déplacer la machine puis soulever la et utiliser votre pied pour tirer sur l’axe des roues dans votre direction.
Attention : La machine ne doit être utilisée que lorsque les 4 pieds sont sécurisés au sol. La machine doit être en position de travail (Fig. 9) CONSEIL POUR ASSURER UNE BONNE QUALITÉ DE TRAVAIL • Ne pas tenter de scier deux bûches en même temps. L’une d’entre elle peut être projetée.
Seite 23
Après la coupe – Maintenance et stockage • Avant toute opération de maintenance, couper le moteur et débrancher l’alimentation. • Laisser le moteur refroidir avant de ranger la scie à bûches. • Stocker la scie à bûches dans un endroit inaccessible aux enfants. •...
III. SUPPORT TECHNIQUE 1. PROBLÈMES ET SOLUTIONS PROBLEMES CAUSES POSSIBLES SOLUTIONS Vérifier l’état du cordon d’alimentation L’appareil n’est de la prise, faire appel à du personnel alimenté qualifié Le moteur ne fonctionne pas capteur thermique Attendre 5/10 min puis remettre l’appareil interrompu l’alimentation en marche frein...
Vente aux coordonnées suivantes : SAV OOGarden : Par mail : sav@oogarden.com ou via le formulaire sur notre site www.oogarden.com Par courrier : SAV OOGarden, 924 rue de la Outarde, ZA en Beauvoir, 01500 Château Gaillard. Avant toute demande de pièces détachées, se munir de cette notice pour indiquer le numéro de la pièce concernée (voir schéma p21).
DONNÉES TECHNIQUES Puissance nominale 2.6 kW Vitesse moteur au régime maximal d’utilisation (fréquence de rotation) 2800tr/min Masse de la machine, réservoirs vides et configuration normale de 76 kg fonctionnement Moteur S6 40% Alimentation 230 V ~ 50 Hz Diamètre bûche Ø...
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Produkt : Elektro-Wipp-Brennholzsäge 500 mm Typ : LS505-2S OOGarden Artikel-Nr. : 0213-0025 Serien nummer : LS505-2S 2017.0001 bis LS505-2S 2017.xxxx Einschlägige EG-Richtlinien : Angewandte angeglichene Normen : 2006/42/CEE – 2004/108/CEE – 2006/95/CEE...
Ø 505 mm x Ø17 cm Ø 30 mm maxi 230V ~50Hz 2800 76 kg IP54 0213-0025 / LS505-2S Made in China Importé par OOGarden France FR-01500 Ambérieu-en-Bugey Année de Production - Fertigungsjahr : 2017 S.N. : 9,3x6 cm 9x6,3 cm...
Seite 32
Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG ........................30 I. ÜBERNAHME DES GERÄTES ........... 29 1. Sicherheitshinweise und Umweltschutz .......... 29 2. Produktbeschreibung ..............34 3. Aufbauanleitung ................35 II. Anwendungs- und Wartungsanleitung ........40 1. Anwendungshinweise ..............40 2. Pflege und Wartung ................ 43 III.
EINFÜHRUNG Dieses Gerät mit der Bezeichnung Wipp-Brennholzsäge wurde zum Schneiden von horizontalen Holzstücken im Rahmen einer Anwendung auf privatem Gelände entwickelt. Dieses Gerät ist für professionelle Anwendungen nicht zugelassen. Der Schnitt des Holzes geschieht durch ein sich drehendes Sägeblatt, welches durch einen Elektromotor angetrieben wird.
I. ÜBERNAHME DES GERÄTES 1. Sicherheitshinweise und Umweltschutz DIE NICHT-EINHALTUNG DER IN DIESEM HANDBUCH AUFEGÜHRTEN WARNHINWEISE KANN SEHR SCHWERE VERLETZUNGEN ZUR FOLGE HABEN UND/ODER DAS GERÄT BESCHÄDIGEN. Zum besseren Verständnis der Sicherheitshinweise werden in diesem Handbuch folgende Symbole angewendet: Dieses Symbol ‘WARNUNGEN’ weist auf Handlungen oder Verhaltensweisen hin, die eine gefährliche Situation hervorrufen können bzw.
Seite 35
Schnittverletzungsgefahr durch die Zähne des Sägeblattes Das Gerät nicht nutzen, wenn Kinder in der Nähe sind Stromschlaggefahr, Elektroinstallation Stromschlaggefahr. Gerät unter Spannung 230 V 230 V Die Maschine nicht durch mehrere Personen bedienen Elektrisches Gerät. Vor der Anwendung lesen Sie die Anleitung.
Seite 36
Drehzahl Das Gerät nicht in den Regen stellen Nicht mit dem Hausmüll entsorgen HINWEISE VOR JEDER ANWENDUNG • Lesen Sie sorgfältig das Benutzerhandbuch vor jeder Anwendung. • Überlassen Sie die Nutzung des Gerätes nur Personen, die ebenfalls vorher das Nutzer-Handbuch gelesen haben. •...
Handhabung der Elektrokabel • Vergewissern Sie sich, dass die Elektrokabel nicht beschädigt sind. • Behandeln Sie die Elektrokabel mit Sorgfalt, ziehen Sie am Stecker und nicht am Kabel, wenn Sie die Verbindung zur Steckdose unterbrechen. • Wenn Sie ein Verlängerungskabel nutzen, muss dieses in einem einwandfreien Zustand und für Ihre Anwendung zugelassen sein.
WÄHREND DES SÄGENS • Es ist unbedingt erforderlich, dass das Gerät an einem freien, ebenen und belüfteten Ort betrieben wird. Der Boden darf nicht gefroren sein. • Starten Sie das Gerät auf einer ebenen freien Fläche und sorgen Sie dafür, dass sich die Maschine im Betrieb niemals neigen kann.
UMWELTSCHUTZ • Dieses Gerät wurde in einer Verpackung angeliefert, die garantiert, dass es während des Transports nicht beschädigt wird. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial nicht, bevor Sie sich von der korrekten Arbeitsweise des Gerätes vergewissert haben, und zudem sichergestellt haben, dass kein Zubehörteil in der Verpackung zurückgeblieben ist. Sie können diese Verpackung wiederverwenden oder einem Recycling-Center zuführen.
3. AUFBAUANLEITUNG Lesen Sie alle Anweisungen des Handbuchs komplett durch, bevor Sie versuchen, das Gerät zusammenzubauen und in Betrieb zu nehmen. ENTNAHME DES GERÄTES AUS DEM KARTON Dieses Gerät muss vor seiner Anwendung zusammengebaut werden. Heben Sie das Gerät sorgfältig aus dem Karton und schneiden Sie alle Verbindungen durch, die die Teile zusammenhielten.
Seite 41
E. Schrauben, Muttern, Scheiben und Federringe Montage des waagerechten Balkens (Abbildung 1 - Abbildung 2) Lösen Sie die beiden Schrauben und Scheiben am waagerechten Balken (22) (siehe Abbildung 1). Legen Sie den waagerechten Balken (22) auf das Gestell und befestigen Sie diesen mit den beiden Schrauben (M8 x 16) und den beiden Scheiben (Ø8).
Abbildung 5 Abbildung 6 Anbau der Erweiterung des Holzauflage-Korbes (Abbildung 7) Schieben Sie diese Erweiterung (19) in die Öffnung auf der rechten Seite des Korbes und sorgen Sie für eine korrekte Ausrichtung, damit das Holz richtig positioniert werden kann. Ziehen Sie die Erweiterungs-Feststellschraube an (15) ANBAU (ODER AUSWECHSELN) DES SÄGEBLATTES Anbau (oder Auswechseln) des Sägeblattes (siehe Abbildung 13 und Abbildung 14) Abbildung 13...
Seite 43
Abbildung 15 Abbildung 16 Abbildung 17 1. Trennen Sie die Stromversorgung der Maschine 2. Warten Sie den Stillstand des Sägeblattes und das Erkalten des Motors ab 3. Bringen Sie die Korbhalterung (7) in die gezeigte Position und sichern Sie diese mit der Querstrebe (Abbildung 13) 4.
9. Bevor Sie den Flansch wieder montieren, reinigen Sie diesen Bereich mit einem Lappen oder einer weichen Bürste 10. Bringen Sie Sägeblatt und Flansch in Position und ziehen Sie die Muttern fest an 11. Vergewissern Sie sich, dass die abnehmbare Platte korrekt positioniert ist und ziehen Sie die Sechskantschraube fest an 12.
II. ANWENDUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG 1. ANWENDUNGSHINWEISE STARTEN DER SÄGE Vergewissern Sie sich vor dem Start, dass die Maschine auf stabilem Untergrund steht. ON/OFF-Schalter (Abbildung 19 und 20) Starten der Maschine Drücken Sie die rote Taste (C) um das Gehäuse zu öffnen Drücken Sie auf die grüne Taste (A) Niemals ein Gerät benutzen, dessen Ein-Aus-Schalter nicht einwandfrei funktioniert.
Seite 46
SÄGEN 1. Die Maschine starten 2. Warten, bis das Sägeblatt die maximale Geschwindigkeit erreicht hat. 3. Legen Sie das Schneidholz in den Auflage-Korb. 4. Fassen Sie den Griff des Auflage-Korbes mit beiden Händen und drücken Sie langsam in Richtung Sägeblatt, welches dann aus seiner Schutzvorrichtung heraus kommt. 5.
Seite 47
Abbildung 8 Abbildung 9 Zum Transport der Maschine ist die Rad-Achse nach hinten in die Transport-Position zu kippen, wie aus Abbildung 10 ersichtlich. Abbildung 10 Für einen leichten Transport kippen Sie die Maschine zu Ihnen hin (siehe Abbildung 11) Abbildung 11 Nachdem Sie die Maschine an den gewünschten Ort bewegt haben, heben Sie selbige an.
Achtung: Die Maschine sollte nur verwendet werden, wenn die 4 Füße sicher auf dem Boden stehen. Die Maschine muss sich in Arbeitsstellung befinden (Abb. 9) EMPFEHLUNGEN ZUM ERREICHEN EINEN GUTEN SCHNITT- ERGEBNISSES • Versuchen Sie nicht, zwei Holzstücke gleichzeitig zu sägen. Eines der Stücke könnte gegen Sie herausgeschleudert werden.
Seite 49
Nach dem Sägen – Wartung und Lagerung • Vor jeder Reinigung oder Wartung ist der Motor auszuschalten und das Stromkabel zu ziehen. • Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Brennholzsäge einlagern. • Lagern Sie die Brennholzsäge an einem Ort, der für Kinder nicht zugänglich ist.
III. TECHNISCHE HILFE 1. PROBLEME UND LÖSUNGEN PROBLEME MÖGLICHE URSACHEN LÖSUNGEN Stromkabel und Steckdose prüfen, einen Gerät hat keinen Strom qualifizierten Fachmann hinzuziehen Motor startet nicht Thermofühler 5 bis 10 Minuten warten und die Maschine dann Stromversorgung unterbrochen starten Eine neue Motoreinheit durch eine Motor bremst Die mechanische Motorbremse...
Für alle technischen Probleme und zur Besorgung von Ersatzteilen wenden Sie sich an unseren Kundendienst wie folgt: After Sales Service: Per Mail: sav@oogarden.com oder mittels Formular auf unserer Seite www.oogarden.de, Per Post: SAV OOGarden, 924 rue de la Outarde, ZA en Beauvoir, 01500 Château Gaillard, Frankreich.
3. TECHNISCHE DATEN Explosionszeichnung des Produktes mit Teilenummern...
Seite 53
TECHNISCHE DATEN Nennleistung 2.6 kW Drehzahl bei maximaler Leistung des Motors 2800tr/min Gewicht der Maschine mit leeren Tanks, eingerichtet für eine normale 76 kg Arbeitsweise Motor S6 40% Stromversorgung 230 V ~ 50 Hz Sägeholzdurchmesser Ø 30 – 170 mm Ø...
Seite 54
Référence OOGarden : 0213-0025 Publication N°MU-FRDE. 0213-0025 Révision A, date : 16 novembre 2017 Mode d’emploi d’origine N° de série : LS505-2S 2017.0001 à LS505-2S 2017.xxxx Publikations Nr.MU-FRDE. 0213-0025 Revision A, Datum : 16.November 2017 Übersetzung der Originalbetriebsanlaitung Seriennummer: LS505-2S 2017.0001 bis LS505-2S 2017.xxxx Déclaration CE conforme à...