Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Eines Elektrischen Türöffners; Öffnen Der Tür - Doorsafe 4260 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4260:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

22. Anschließen eines elektrischen Türöffners
Bestimmen Sie zunächst die Art der Schaltung.
Betriebsstrom: ein elektrischer Türöffner, der auf der Grundlage von Betriebsstrom arbeitet, ist
die häufigste Form von elektrischen Türöffnern. Bei Betriebsstrom bekommt der Türöffner allein
dann Strom, wenn der Auftrag zum Öffnen der Tür gegeben wird.
Ruhestrom: ein elektrischer Türöffner, der auf der Grundlage von Ruhestrom arbeitet, ist
beispielsweise ein Türöffner, der auf Basis eines Magneten funktioniert. Bei Ruhestrom
bekommt der Türöffner immer Strom und wenn der Auftrag gegeben wird, um die Tür zu öffnen,
fällt der Strom weg. Der Magnet hat Energie nötig um zu funktionieren und die Tür geschlossen
zu halten. Wenn dieser Strom wegfällt, dann öffnet sich die Tür. Bei einem Ruhestromkreis ist
es in der Regel auch notwendig, eine separate Taste beim Ausgang an der Innenseite des
Ausgangs zu montieren. Der Magnet hält nämlich die Tür ständig geschlossen und dann noch
nach draußen laufen wollen, können Sie durch das Drücken der Taste den Strom wieder
unterbrechen lassen und kann die Tür geöffnet werden und man durch den Ausgang gehen.
Sehen Sie hier den Schaltplan je nach Schaltungsart:
Die Türklingel ist nur ein Schalter und versorgt den Öffner nicht mit Strom.
Schließen Sie den Türöffner in Reihe mit der Türklingel an.
Für Arbeitsstrom (NC) wählen Sie die Anschlüsse NO und COM.
Für Ruhestrom (NO) wählen Sie die Anschlüsse NC und COM.
23. Öffnen der Tür
Drücken Sie diese Türoffnertaste
während eines Gesprächs, um die Tür zu öffnen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4250

Inhaltsverzeichnis