Herunterladen Diese Seite drucken

HELVAR SF-PIR-SW-01 Installationsanleitung Seite 3

Werbung

Anschluss und Montage
1.
Spannungsführendes
Kabel anschließen
3.
Federn zusammen­
drücken und auf den
Haltenasen fixieren
Vorgang mit der zweiten
Feder wiederholen
Einstellung
Anwesenheitsmodus
Automatisch AN, Automatisch AUS gemäß Zeiteinstellungen (keine Tasterbedienung). Zur Vergrößerung des Erfassungs-
bereiches können mehrere Sensoren parallel an eine Last angeschlossen werden (siehe Schema unter
Sensoren" auf Seite 2)
. Bei aktivierter Umgebungslichterkennung erfolgt ein Einschalten des Sensors nur nach
Unterschreiten des eingestellten Helligkeitswertes.
Abwesenheitsmodus
Manuelles Einschalten mittels Taster, Abschalten durch Taster oder nach Ablauf der Nachlaufzeit. Nur für einzelnen Sensor.
Parallelbetrieb mehrerer Sensoren nicht möglich.
Einstellung des Schwellwertes für die Umgebungslichterkennung
Anmerkungen: Die Einstellung des Schwellwertes für die Umgebungslichterkennung erfolgt am besten, wenn dieser Lichtlevel
aktuell im Raum vorhanden ist.
Zur Deaktivierung der Umgebungslichterkennung den Regler auf Maximum drehen.
1. Schwellwert auf Minimum stellen und warten, bis der Sensor abschaltet.
2. Den Sensor durch kontinuierliche Handbewegung aktivieren, dabei den Schwellwert langsam erhöhen, bis der Sensor einschaltet.
Zeiteinstellungen
Zeiten gemäß Anwendung einstellen. Einige Beispiele:
• Büro mit Durchgangsbereichen:
• Büro mit Sitzarbeitsplätzen:
• Korridore:
• Sanitärräume bei voller Raumerfassung: 10 Min.
• Sanitärräume bei partieller Erfassung:
• Leuchtstofflampen:
Helvar PIR Schaltsensor zum Deckeneinbau: Installationsanleitung
2.
4.
75 mm
20 Min.
40 Min.
5 Min.
40 Min.
Nicht weniger als 20 Min. zur Vorbeugung von Lampenausfällen. Bei Fragen
kontaktieren Sie bitte den Lampenhersteller.
Abdeckung
befestigen
Einheit in den Decken­
ausschnitt einbringen
„Parallelbetrieb
Mittig im
Ausschnitt
ausrichten
3

Werbung

loading