Herunterladen Diese Seite drucken

SIRUI EN-Serie Bedienungsanleitung Seite 2

Dreibeinstativ

Werbung

Stative & Zubehör für Anspruchsvolle
BEDIENUNGSANLEITUNG
EN-Serie Dreibeinstativ
www.sirui.de
www.sirui.eu
www.sirui-photo.com
Dreibein
Bitte beachten:
1. Belasten Sie den Kopf und/oder das Stativ nicht stärker als die angegebende maximale Belastbarkeit zulässt.
(Lesen Sie dazu in der Produktbeschreibung nach.)
2. Stellen Sie sicher, dass alle Feststellknöpfe bei Gebrauch angezogen sind.
3. Die Arbeitsbedingungen dieses Produkts liegen bei -40°C bis +100°C. Reinigen Sie das Produkt nach der
Nutzung in feuchter oder staubiger Umgebung, um eine weitere einwandfreie Funktionalität zu gewährleisten.
4. Halten Sie das Produkt fern von hohen Temperaturen und direktem Sonnelicht für länger Zeit.
5. Zum Schutz Ihrer Kamera, nehmen Sie diese vor dem Transport vom Stativ / Stativkopf.
6. Vermeiden Sie, dass Sand, Staub oder ähnliches in den Kugelkopf gelangt. Sollte der Kopf nicht sauber
laufen, reinigen Sie die Kugel mit einem weichen und sauberen Tuch.
7. Es ist nicht nötig Teile des Produkts zu ölen. Zusätzliches Schmiermittel kann den Kugelmechanismus
verkleben und die Funktionsweise beeinträchtigen.
8. Halten Sie das Produkt von jeglichen elektrischen Stromquellen fern.
8. Umdrehen der teilbaren Mittelsäule
Entfernen Sie den Gewichtshaken am unteren Ende der
Mittelsäule durch Drehen im Uhrzeigersinn (a) und entnehmen
Sie den Gewichtshaken samt Schraube und langer Mittelsäule
(b). Dann lösen Sie den Feststellring und entnehmen die kurze
Mittelsäule nach oben. Drehen Sie die lange Mittelsäule um
und schieben Sie diese in die Mittelsäulenführung von oben
hinein. Ziehen Sie den Feststellring fest. Stecken Sie die kurze
Mittelsäule in die lange und ziehen Sie den Gewichtshaken
fest. Nun können Sie den Feststellring lösen und die Mittelsäu-
le auf die gewünschte Höhe einstellen und den Feststellring
wieder fest ziehen.
* Achten Sie darauf, dass die Nut in der Mittelsäule mit dem Pin
in der Mittelsäulenführung ineinander fährt.
9. Umbau Dreibein in Einbein
Lösen Sie den Ring Lock (a) und dann das Bein (b) durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn, nehmen Sie nun das Bein
ab (c). Lösen Sie die Kopfmontageplatte mit Kopfmontage-
schraube durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn (d) und
befestigen Sie die Platte mit der Schraube auf dem Einbein
(e)(f). Jetzt haben Sie ein vollwertiges Einbeinstativ. Wenn Sie
das Einbeinstativ noch verlängern möchten, schrauben Sie
einfach vor den Punkten (e) und (f) die lange Mittelsäule auf
das Einbeinstativ (g). Je nach Bedarf können Sie vor den
Einbein
Punkten (e) und (f) die beiliegende Handschlaufe montieren.
10. Gewichtshaken
Am unteren Ende der Mittelsäule befindet sich der Gewichtsha-
ken. Durch Belastung mit z.B. einer Sandtasche oder einer
Kameratasche erhält das Stativ mehr Stabilität.
11a. Stativkopf fixieren
Mit der Madenschraube in der Kopfmontageplatte können Sie
einen montierten Stativkopf gegen Verdrehen sichern. Viele
Stativköpfe verfügen dafür über ein Fixierloch in der Basisplat-
te bzw. Grundplatte. Zum Lösen des Kopfes müssen Sie zuvor
die Madenschraube lösen.
11b. Kopfmontageplatte fixieren
Ziehen Sie die Madenschraube im Rohr unter der Kopfmonta-
geplatte mit dem beiliegenden Inbusschlüssel fest. Zum
Abnehmen der Kopfmontageplatte muss die Madenschraube
wieder gelöst werden.
ACHTUNG!
Lassen Sie beim Transport niemals Ihre Kamera auf dem Stativ. Neigen
Sie das Stativ mit montierter Kamera nicht auf und über 90°. Starkes
Wackeln kann zu Schäden an der Kopfmontageschraube oder Ihrer
Kamera führen. Fahren Sie das Stativ immer vom dicksten zum dünnsten
Rohr aus. Schieben Sie das Stativ immer vom dünnsten zum dicksten
Rohr ein, um Schäden an den Drehverschlüssen zu vermeiden.
Produktdetails können ohne Vorankündigung geändert werden.

Werbung

loading