Herunterladen Diese Seite drucken

Movemaster AS. standUP mini Gebrauchsanweisung Seite 4

Werbung

www.movemaster.no - MoveMaster AS
Unterschiedliche Transfermethoden mit dem
.
standUP® ist einfach zu benutzen, wenn eine Person (später als Patient
genannt) hingefallen ist oder auf den Fußboden herunter möchte.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Patient keine ernsthaften Schäden oder
Verletzungen durch den Sturz zugezogen hat, bevor Sie den standUP® nutzen.
Machen Sie den standUP® betriebsbereit wie auf Seite 2 beschrieben.
Helfen Sie dem Patient in eine sitzende Stellung. Stellen Sie den standUP®
hinter den Rücken des Patienten. Helfen Sie dann dem Patienten auf die
Sitzfläche. Dieses kann auf 4 unterschiedliche Arten gemacht werden:
Alternative 1: Der Patient liegt in der Seitenlage. Platzieren Sie den standUP®
hinter dem Patienten. Der Patient sollte sich jetzt selbst in eine sitzende
Stellung begeben. Bei Bedarf unterstützen Sie ihn. Jetzt befindet sich die eine
Gesäßhälfte auf der Sitzfläche des standUP®. Nun lassen Sie den Patienten
seinen Körper so zurechtsetzen, dass er den Rücken gegen die Rückenlehne
lehnen kann. ACHTUNG! Wenn der Sitz hochgefahren wird, muss der Patient
die Knie leicht gebeugt halten. Auch hierbei können Sie ihn unterstützen. Damit
wird vermieden, dass der Patient von der Sitzfläche heruntergezogen wird.
Wenn die Knie nach und nach gebeugt werden, ist dieses kein Problem.
Alternative 2: Platzieren Sie den SitWalk unter das Gesäß des Patienten und
helfen sie ihm im Schinkengang, um in kleinen Schritten auf die Sitzfläche zu
kommen.
Alternative 3: Durch den mitgelieferten SitWalk lässt sich der Patient auf die
Sitzfläche ziehen. Wenn es möglich ist, lassen Sie den Patienten mit Armen und
Beinen mithelfen.
Alternative 4: Wie Methode 3 mit dem SitWalk. Platzieren Sie ein Stück von
dem Gleittuch / - Unterlage unter das Gesäß des Patienten, damit sich der
Patient leicht auf die Sitzfläche ziehen lassen kann.
ACHTUNG: Entfernen Sie bitte das Gleittuch, bevor der Hebevorgang beginnt,
damit der Patient nicht von der Sitzfläche rutscht.
Ihre Arbeitstechnik mit dem
:
Arbeiten Sie immer mit geradem Rücken, die Arme leicht gebeugt und mit leicht gebeugtem Knie.
Stellen Sie mit einem Ausfallschritt ein Bein vor das Andere. Nutzen Sie die Gewichtsverlagerung, um eine
bestmögliche und rückenschonende Arbeitsstellung/ - Technik zu erreichen.
Wenn der Patient auf der Sitzfläche sitzt, nutzen Sie die Handbedienung, um den Hebevorgang
durchzuführen. Der Patient kann die Handbedienung gerne selbst bedienen, damit er am Transfervorgang
teilnehmen kann. Bleiben Sie bitte immer bei dem Patienten, um ihn während des Hebevorgangs
abzusichern. Setzen Sie sich gerne während des Hebevorganges seitlich auf einen Stuhl oder Hocker.
Wenn der Patient die volle Sitzhöhe erreicht hat, helfen Sie dem Patienten zum Stand oder führen einen
Transfer in Rollstuhl oder Bett aus.
Nach der Transfervorgang kann der standUP® wieder zusammengepackt und abtransportiert werden.
[4]
www.facebook.com/standupbymovemaster

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Standup maxi