Astro-Funktion
Programmierung der Sonderfunktionen
Die Astro-Funktion ist im Prinzip ein elektronischer Kalender. In Ab-
hängigkeit aller gespeicherten Sonnenauf- und Sonnenuntergangs-
zeiten wird (unter Berücksichtigung der geographischen Lage Ihres
Wohnortes) eine automatische Fahrzeitkorrektur durchgeführt.
Grundlage der Fahrzeitkorrektur sind die zuvor von Ihnen eingestell-
ten Auf- und Abfahrzeiten.
Erläuterungen zur Programmierung der Astro-Funktion finden Sie
ab Seite 18.
Beispiel:
Sie haben die Astro-Funktion aktiviert und zuvor folgende Auf- bzw.
Abfahrzeiten gemäß Anleitung (Seiten 12 und 13) programmiert:
Auffahrzeit – 0 0 ß ß 6 6 : : 3 3 ß ß 0 0 Uhr (½ Std. vor Sonnenaufgangszeit,
gemäß Diagramm Seite 19)
Abfahrzeit – 1ß ß 9 9 : : 3 3 ß ß 0 0 Uhr (½ Std. vor Sonnenuntergangszeit,
gemäß Diagramm Seite 19)
Die aktuelle Kalenderwoche sei KW 14.
In unserem Beispiel fährt der Rolladen nicht, wie programmiert, um
6§= Uhr hoch, sondern zum Sonnenaufgang um ca. 7== Uhr.
Am Abend fährt der Rolladen zur programmierten Zeit um 19§= Uhr
runter.
- 17 -
Programmierung der Sonderfunktionen
Merke:
Liegt die programmierte Auffahrzeit vor der Sonnenaufgangszeit,
fährt der Rolladen zur Sonnenaufgangszeit hoch.
Liegt die programmierte Auffahrzeit nach der Sonnenaufgangszeit,
fährt der Rolladen zur programmierten Auffahrzeit hoch.
Liegt die programmierte Abfahrzeit nach der Sonnenuntergangszeit,
fährt der Rolladen zur Sonnenuntergangszeit runter.
Liegt die programmierte Abfahrzeit vor der Sonnenuntergangszeit,
fährt der Rolladen zur programmierten Abfahrzeit runter.
- 18 -
Astro-Funktion