Herunterladen Diese Seite drucken

Wellcraft 90321.00.000 Betriebsanleitung Seite 9

Glaspanel-heizung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GROSS-Glaspanel-Heizung-D_2016 30.06.16 15:50 Seite 9
Niemals Gegenstände in das Gerät stecken.
Vermeiden Sie, die heissen Geräteteile zu berühren.
Gerät nur mit dem mitgelieferten Zubehör bzw. Original-Zubehör benutzen, sonst
könnte das Gerät beschädigt werden bzw. Gefahr von Stromschlag, Brand und Per-
sonenschaden!
Ziehen Sie im Falle einer Gefahr oder eines Defektes sofort den Netzstecker aus der
Steckdose. Die Steckdose sollte deshalb zu jeder Zeit gut erreichbar sein.
Elektrische Geräte sind kein Spielzeug für Kinder. Lassen Sie die Glaspanel-Heizung
niemals unbeaufsichtigt, während sie in Betrieb bzw. eingesteckt ist oder wenn Kin-
der zugegen sind bzw. stellen Sie das Gerät ausser Reichweite von Kindern auf. Gerät
und auch das Netzkabel von Kindern unter 8 Jahren generell fernhalten. Auch mit
dem Verpackungsmaterial sollten Kinder niemals spielen dürfen, es besteht Ersti-
ckungsgefahr durch Plastiktüten!
Kinder ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten, mangelnder Erfahrung oder Kenntnisse dürfen das Gerät nur
benutzen, wenn sie von einer für ihre Sicherheit zuständigen Person beaufsichtigt
werden oder ihnen der sichere Gebrauch des Gerätes gezeigt wurde und sie die damit
verbundenen Gefahren verstanden haben. Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Personen unter Alkohol- und Medikamenteneinfluss dürfen das Gerät nicht benutzen.
Bedienen Sie das Gerät nur mit trockenen Händen. Der Netzstecker darf nie mit nas-
sen Händen ein- oder ausgesteckt werden. Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel
aus der Steckdose, sondern immer mit dem Netzstecker.
Keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel stellen, Netzkabel so verlegen, dass
es nicht über scharfe Kanten führt, man nicht darauf treten, es einklemmen oder da -
rüber stolpern kann. Netzkabel generell von heissen Oberflächen fernhalten.
Bei Nichtgebrauch, für die Reinigung oder während eines Gewitters Gerät immer vom
Stromnetz trennen, d.h. Netzstecker ziehen.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel mit diesem Gerät.
Für Reparaturen am Gerät immer Rücksprache mit der Verkaufsstelle nehmen. Nie-
mals Abdeckungen entfernen oder Re pa raturen selbst vornehmen! Stromschlagge-
fahr!
Prüfen Sie Ihr Gerät vor jedem Gebrauch.
Gerät nur mit einwandfreiem Stromkabel und Netzstecker benutzen und dieses vor
Feuchtigkeit schützen. Sollte das Gerät nicht richtig funktionieren, oder beschädigt
sein, nehmen Sie dieses auf keinen Fall in Betrieb und lassen Sie es von Ihrer Ver-
kaufsstelle kontrollieren.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading