Herunterladen Diese Seite drucken

Soba RC510 Gebrauchsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC510:

Werbung

RC510 AKKU-BESEN
Bedienung des kabellosen Akku-Besens
Der Akku-Besen kann erst dann in Betrieb genommen werden, nachdem die
Akkus vollständig aufgeladen wurden.
Der Akku-Besen dient zum Kehren von trockenem Schmutz im Haushalt und in
trockenen geschlossenen Räumen
Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter (2) zur Inbetriebnahme des Geräts auf die
Position EIN, zum Ausschalten auf die Position AUS.
Um den Akku-Besen in eine komfortable Arbeitsposition zu bringen, geben Sie
mit dem Fuss etwas Druck auf den Bürstenfuss und ziehen den oberen Handgriff
gegen sich.
Reinigen/Entleeren der Staubbehälter
Hinweis: Eine optimale Funktion des Geräts erreichen Sie, wenn Sie die Staubbehälter
(4) nach jedem Einsatz entleeren.
Staubbehälter (4) entnehmen, entleeren und anschliessend wieder in den Bür-
sten fuss einsetzen.
Reinigen der Bürstwalze
Fenster (6) abnehmen, um Haare und Fusseln von der Bürstwalze (5) zu entfernen.
Vorsicht: Gerät während der Reinigung nicht versehentlich einschalten.
Auswechseln der Keilriemen/Bürstwalzen/Akkus
Wartungsarbeiten am Gerät dürfen nur durch einen autorisierten Kundendienst aus-
geführt werden.
PFLEGEHINWEISE
Akku-Besen inklusive der Staubbehälterkammern mit einem trockenen Tuch
reinigen.
Ferner sollten Haare und Fusseln von der Bürstwalze (5) entfernt werden.
Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen Mittel und tauchen Sie das Gerät
nicht in Wasser ein.
Den Akku-Besen nicht auf Beton oder ähnlich rauen Oberflächen einsetzen.
Keine Schnüre oder Stofffasern zusammenkehren.
Keine Teppiche mit Fransen reinigen – Fransen könnten sich in der Bürstwalze
verfangen und die Keilriemen können reissen.
Vorsicht: Das Gerät während der Reinigung nicht versehentlich einschalten.
5
GEBRAUCHSANLEITUNG

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Soba RC510