Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AIRSEC 3000:

Werbung

Luftentfeuchter
Déshumidificateur
Deumidificatore
Dehumidifier
AIRSEC 3000
Betriebsanleitung
Mode d'emploi
Instruzioni per l'uso
Operating instructions

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kruger AIRSEC 3000

  • Seite 1 Luftentfeuchter Déshumidificateur Deumidificatore Dehumidifier AIRSEC 3000 Betriebsanleitung Mode d‘emploi Instruzioni per l‘uso Operating instructions...
  • Seite 2 Hygrostatknopf Gerät ausgeschaltet Bouton de l‘hygrostat Appareil arrêté Selettore igrostato Apparecchio spento Hygrostat dial Machine switched off Betriebslampe Normalbetrieb Lampe-témoin Operation normale Spia d’esercizio Funzionamento normale Pilot light Normal operation Anzeige Wasserbehälter Dauerbetrieb Lampe-témoin bac à eau Service continu Spia di controllo secchiello Funzionamento continuo Water container indicator light Permanent operation...
  • Seite 3 Luftfilter-Rahmen Grille d‘aspiration Griglia d’aspirazione Air filter frame Luftfilter Filtre à air Filtro dell’aria Air filter Wasserbehälter Bac à eau Secchiello Water container Traggriff Poignée Maniglia Carrying handle Luft-Austrittsklappe Volet de sortie d’air Deflettore d’emissione dell’aria Air outlet flap...
  • Seite 4: Vor Dem Benutzen

    VOR DEM BENUTZEN den, wenn Sie sich zuvor von dessen einwandfreiem Zustand überzeugt ha- Bitte lesen Sie alle in dieser Gebrauchs- ben. Bei einer Kabelrolle ist das ge- anweisung aufgeführten Informationen samte Kabel von der Rolle zu ziehen. aufmerksam durch. Sie geben Ihnen •...
  • Seite 5: Systembeschreibung

    SYSTEM-BESCHREIBUNG Inbetriebnahme Die feuchte Raumluft wird mittels eines • Fenster und Türen schliessen Ventilators über den am Kühlaggregat • Netzstecker einstecken – Betriebs- angeschlossenen Verdampfer geführt. lampe (2) brennt Die Feuchtigkeit kondensiert an den • Luft-Austrittsklappe oben am Gerät Verdampfer-Schlangen und tropft als öffnen –...
  • Seite 6: Störungskontrolle

    • Netzstecker aus Steckdose ziehen • Gehäuse mit einem weichen trocke- nen Tuch abwischen, bei starker Ver- schmutzung ein feuchtes Tuch mit ei- nem milden Reinigungsmittel verwen- den. • Luftfilter-Rahmen (5) an der Einkerbung fassen und herausziehen • Weisses Filternetz mit einer Bürste oder Staubsauger entstauben (alle 3 bis 4 Wochen) •...
  • Seite 7 tet. Nach dem Abschalten läuft der Kompressor erst nach einer Drei-Mi- nuten-Wartezeit wieder an. B. Gerät läuft ununterbrochen • Ist das Hygrostatrad auf die Position «B» eingestellt? • Sind die Türen und Fenster geschlos- sen? • Ist die Geräteleistung ausreichend für die Raumgrösse (max.

Inhaltsverzeichnis