W&T Web-Alarm 6x6 Digital 1. Einführung Das Web-Alarm von W&T ermöglicht, in Abhängigkeit von digi- talen Eingangssignalen und Zählerständen, lokale und entfern- te Alarmierungen auszulösen. Lokale Alarme signalisieren durch das Schalten eines angeschlossenen Verbrauchers an einen der sechs digitalen Ausgänge. Ein entfernter Alarm wird zum Bei- spiel per Mail, FTP, SNMP oder Syslog über ein TCP/IP-Netzwerk abgesetzt.
Seite 9
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Die Spannungsversorgung kann entweder via Power over Ethernet über das Netzwerk oder über ein externes Netzteil er- folgen. Durch seine Eigenschaften eignet sich das Web-Alarm besonders gut für autarke Überwachungsaufgaben. Das Schal- ten eines Ausgangs im Alarmfall kann lokal alarmieren, zum Bei- spiel mit einer Rundumleuchte.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital 2. Inbetriebnahme Um das Web-Alarm in Ihr Netzwerk einzubinden und in Betrieb zu nehmen, sind nur wenige Schritte notwendig. 2.1 Spannungsversorgung Im Folgenden sind die zwei Möglichkeiten beschrieben, das Web-Alarm mit Spannung zu versorgen. Die hier beschriebenen Arten der Spannungsversorgung liefern ausschließlich die Betriebsspannung für das Gerät.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Spannungsversorgungs- anschluss auf der Geräteunterseite: DC 24V-48V (+/-10%) oder AC 18Veff-30Veff (+/-10%) Geräteunterseite mit Klemme für die externe Spannungsversorgung Die Versorgung des Gerätes mit 12V DC ist ebenfalls möglich. Hierbei ist jedoch der sehr schlechte Wirkungsgrad des Netz- teils und die damit verbundene erhöhte Stromaufnahme zu be- achten.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital 2.2 Netzwerkanschluss Das Web-Alarm verfügt über einen IEEE 802.3 kompatiblen Netzwerkanschluss auf einem geschirmten RJ45-Steckverbinder. Die Belegung entspricht einer MDI-Schnittstelle (siehe Abbil- dung), sodass der Anschluss an einen Hub oder Switch mit ei- nem 1:1 verdrahteten und geschirmten Patchkabel erfolgt. 8=V- 1=TX+/V+ Datenleitung...
Seite 13
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Die Inputs des Web-Alarm sind in zwei Gruppen aufgeteilt: In- puts 0 - 3 und Inputs 4 + 5. Diese Gruppen sind mit 2kV galva- nisch gegeneinander getrennt. Für jede Eingangsgruppe ist eine eigene Bezugsmasse nach außen geführt. Das folgende Anschlussbeispiel zeigt die Ansteuerung von zwei Inputs.
Seite 14
W&T Web-Alarm 6x6 Digital System Diag z.B. 12V z.B. 24V z.B. 18V ~ Signale mit unterschiedlichem Massebezug Sollen über die Inputs die Zustände potentialfreier Kontakte überwacht werden, kann auch die Versorgungsspannung des Gerätes als Signalspannung genutzt werden. In diesem Fall ist es erforderlich, das Web-Alarm mit einer Gleichspannung von 12V-30V zu betreiben.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Neben der Erkennung des Inputstatus ON und OFF, verfügt je- der Eingang zusätzlich über einen Zähler. Im Auslieferungszu- stand werden Pulse (positive Flanken) gezählt. Die Zähler kön- nen alternativ von Puls- auf Flankenzählung umkonfiguriert werden. Darüber hinaus können zwei Inputs zusammen für eine inkrementale richtungsabhängige Zählung genutzt werden.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Bei der Dimensionierung der Ausgangsspannungsversorgung sollte der benötigte Strom berücksichtigt werden. Wird das Ge- rät über externenes Netzteil mit 12V-30V DC versorgt, dessen Leistung zusätzlich für die Versorgung der an den Outputs an- geschlossenen Verbraucher ausreicht, kann die Output- versorgung ebenfalls an die Geräteversorgung angeschlossen werden.
Seite 17
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Die vergebene IP-Adresse muss netzwerkweit eindeutig sein. Für die Vergabe der IP-Adresse stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Um das Verfahren so komfortabel wie möglich zu gestalten, haben wir das Programm WuTility entwickelt, welches Sie von unserer Homepage http://www.wut.de herunterladen können.
Seite 18
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Konfigurationsdialog für Netzwerkparameter Im folgenden Fenster kann zur automatischen IP-Adressvergabe der BOOTP- oder der DHCP-Client des Gerätes aktiviert werden: Konfigurationsdialog für Adressvergabeverfahren Mit Betätigung der Schaltfläche Weiter werden dem Web-Alarm die eingegebenen Netzwerkparameter zugewiesen. Alle Spalten der Inventarliste im WuTility werden mit Informationen gefüllt.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital 2.6 Automatische IP-Adressvergabe Viele Netzwerke nutzen für die zentralisierte und dynamische Vergabe der Netzwerkparameter DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) oder auch das im folgenden Kapitel be- schriebene Vorgängerprotokoll BOOTP. Mit den Werksein- stellungen ist DHCP in Ihrem Web-Alarm aktiviert, so dass es in Netzwerkumgebungen mit dynamischer IP-Adressvergabe aus- reicht, das Gerät an das Netzwerk anzuschliessen.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Adressstring folgende Optionen zur Aktivierung/ Deaktivierung der Protokolle DHCP und BOOTP/RARP ange- geben werden: -0 (deaktiviert DHCP und BOOTP/RARP), -1 (aktiviert BOOTP/RARP) und -2 (aktiviert DHCP). Eine detail- lierte Beschreibung der Vorgehensweise finden Sie im Kapi- tel Alternative IP-Adressvergabe.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Sollte nach Ablauf der zugewiesenen Lease-Time der DHCP-Server nicht erreichbar sein, löscht das Web-Alarm seine IP-Adresse. Alle bestehenden TCP- und UDP-Verbindungen zwischen dem Gerät und anderen Netzwerkteilnehmern wer- den hierdurch unterbrochen. Um Störungen dieser Art zu ver- meiden, empfehlen wir, die zu vergebene Lease-Time im DHCP- Server möglichst auf unendlich zu konfigurieren.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital dung zu im Netzwerk befindlichen Server-Diensten sucht, kön- nen auch dynamische, sich ändernde IP-Adressen genutzt wer- den. 2.7 Sprachauswahl Beim ersten Aufruf einer der Steurerungsseiten (home.htm, user.htm, logger.htm) vom geräteeigenen Webserver, werden Sie aufgefordert die Gerätesprache auszuwählen. Geben Sie in der Adressleiste Ihres Browsers die IP-Adresse des Gerätes oder die IP-Adresse gefolgt vom Namen einer der Steuerungsseiten ein und senden Sie die Anfrage ab.
Seite 23
W&T Web-Alarm 6x6 Digital aufrufen. Hierbei ist das Konfigurationsmenü bereits sichtbar und muss nicht manuell eingeblendet werden. Wählen Sie den Menüpunkt Config. Konfigurationsmenü im Grundzustand Sie werden nun aufgefordert ein Passwort einzugeben. Im Aus- lieferungszustand ist kein Passwort vergeben, sodass Sie ohne Eingabe auf den Button Login klicken können.
Seite 24
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Auswahl für Profile oder Expertenmodus Selektieren Sie das Profil Basisparameter Netzwerk und klicken Sie auf den Button Profil anzeigen. Profilauswahl...
Seite 25
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Das Gerät zeigt jetzt blau hinterlegt die nötigen Menüpunkte an, die für die Konfiguration des gewählten Profiles angepasst wer- den müssen. Über die rot hinterlegten Menüpunkte Logout und Profiles können Änderungen gespeichert oder verworfen werde, oder ein neues Profil zur weiteren Konfiguration des Web-Alarm dargestellt werden.
Seite 26
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Netzwerkkonfiguration Der Button Logout leitet das Ende des Konfigurationsvorgangs und das Speichern der vorgenommenen Änderungen im Gerät ein. Mit einem abschließenden Klick auf den Button Speichern si- chern Sie Ihre Einstellungen im Gerät und beenden die Konfigurationssitzung.
Seite 27
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Logoutoptionen Das Gerät ist jetzt für den Betrieb in Ihrem Netzwerk bereit. Nut- zen Sie für weitere Konfigurationen ebenfalls die Profile und las- sen Sich sich so durch den Konfigurationsprozess führen.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital 3 Bedienen und Beobachten aus dem Browser Ist das Web-Alarm mit den nötigen Basis-Netzwerkparametern konfiguriert und an das Netzwerk angeschlossen, kann die wei- tere Konfiguration und das Bedienen und Beobachten des Ge- rätes aus dem Browser erfolgen. 3.1 Adressen Es gibt fünf Seiten, die Sie direkt aus dem Browser adressieren können.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital 3.2 Home-Seite Die Home-Seite, die mit der Adresse http://<IP-Adresse des Web-Alarm>/home.htm aufgerufen werden kann, . bietet eine Übersicht über den Status aller aktivierten Alar- me und gibt alarmspezifische Informationen. . ermöglicht, anstehende Alarme via Softwarequittierung zu- rückzusetzen.
Seite 30
W&T Web-Alarm 6x6 Digital handelt es sich um die Systemzeit des Web-IOs. Wird die Zeit- angabe mit einem hochgestellten Sternchen abgeschlossen, ist die Systemuhr des Web-IO mit dem in der Konfiguration einge- stellten Timeserver synchronisiert. Unter der Aktualisierungszeit befindet sich eine Meldebox, die zusammengefasst den Status aller aktivierten Alarme wieder- gibt.
Seite 31
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Nach erfolgreichem Login ändert sich die Benutzeroberfläche wie folgt: . Sind Alarme mit Softwarequittierung aktiviert, werden die Schaltflächen eingeblendet, über welche die Alarm- bestätigung durchgeführt werden kann. Diese erscheinen dann in der Zeile des betreffenden Alarms. .
Seite 32
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Wird ein Alarm quittiert, fällt er unverzüglich ab, auch wenn der Trigger, die Auslösebedingung, nach wie vor ansteht. Der Link Speicher auslesen öffnet den Dialog zum Auslesen des Datenloggers. Über diesen Dialog ist es möglich, Informationen über die Alarmereignisse (Alarmauslösung, Triggerabfall und Quittierung) und die Inputereignisse (Signalverlauf und Counterstände) in tabellarischer Form darzustellen.
Seite 33
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Link zum Einblenden aller Alarme im Auslesedialog Das Auslesen erfolgt in vier Schritten: . Wählen Sie über die Pull-Down-Box den Speichertyp, den Sie auslesen möchten (Alarm- oder Inputspeicher). . Geben Sie den Zeitpunkt an, zu dem Sie in den Speicher springen möchten.
Seite 34
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Quittierung (ACK) dargestellt. Aktivierte Phasen sind in der Ta- belle blau markiert. Auszug aus dem Alarmspeicher Beim Auslesen des Inputspeichers wird zusätzlich zum Signal- verlauf für jeden Input auch der Counterwert dargestellt. Dieser wird bei jeder Änderung neben der Flanke dargestellt. Auch hier sind die aktivierten Phasen der Inputs blau hervorgehoben.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Ist ein Speichertyp ausgelesen und dargestellt, kann mit den Pfeiltasten unter der Tabelle im Speicher vor- und zurückge- sprungen werden. Kontrollelemente unter der tabellarischen Darstellung des Speicherinhaltes Um die Tabelle auszublenden, betätigen Sie den Link Tabelle ausblenden unterhalb der Darstellung.
Seite 36
W&T Web-Alarm 6x6 Digital In den Übersichten werden aktivierte Inputs und Outputs grün markiert. In deaktiviertem Zustand sind sie schwarz. Alarme sind in aktiviertem Zustand rot, deaktiviert sind sie grün dargestellt. User-Seite mit selbstaktualisierender Systemübersicht des Web-Alarm In der Alarmübersicht wird nur der Status der aktivierten Alarme angezeigt.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Wurde über das Konfigurationsmenü für einen Alarm ein künst- licher Trigger gesetzt, um die Meldungen für den Alarm auszu- lösen, blinkt in der Alarmübersicht der Hinweis Test. Befindet sich ein Alarm in diesem Zustand, muss der gesetzte Trigger über die Konfigurationsseite erst wieder zurückgenommen wer- d e n , b e v o r d a s G e r ä...
Seite 38
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Data Logger-Seite im ausgeloggten Zustand Das Exportieren der Daten erfordert Operator- oder Administratorrechte. Sind Sie nicht mit den nötigen Rechten ein- geloggt, sind sämtliche Kontrollelemente ausgegraut. Erfolgt ein Login, werden die ausgegrauten Schaltflächen frei- gegeben. Zusätzlich werden aus dem Speicher des Daten- loggers die Zeitpunkte des ersten und des letzten Speicher- ereignisses abgerufen und in die Eingabemaske eingetragen.
Seite 39
W&T Web-Alarm 6x6 Digital der Datenlogger in Betrieb war. Der Zeitraum ist zusätzlich un- ter den Textfeldern für die Start- und Stoppzeit dargestellt. Data Logger-Seite nach Suchlauf Das Exportieren des Loggerinhaltes erfolgt in zwei Schritten. Zuerst muss ein gültiger Zeitraum angegeben werden. Dieser kann sich entweder auf einen Teil des Datenloggers konzent- rieren oder die komplette Aufzeichnungszeit umfassen, wie nach einem Login automatisch eingetragen wird.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Mit der Betätigung der Schaltfläche Ergebnisse suchen wird der Suchlauf gestartet, der den angegebenen Zeitraum im Logger nach Ereignissen der ausgewählten Quellen durchsucht. Die Anzahl der Treffer wird in der Eingabemaske in Klammern hin- ter dem Quellennamen dargestellt. Der Fortschritt der Suche wird mit einem Statusbalken am unte- ren Rand der Eingabemaske dargestellt.
Seite 41
W&T Web-Alarm 6x6 Digital jeweils in der linken oberen Ecke den Link Menü einblenden, um den Menübaum einzublenden.. Link zum Einblenden des Konfigurationsmenüs auf der Home-Seite Neben dem Link zum Einblenden des Konfigurationsmenüs stellen die oben aufgezählten Seiten auch noch Links zum Auf- rufen der zwei anderen Steuerungsseiten zur Verfügung.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital griff auf den kompletten Menübaum erforderlich, weshalb an dieser Stelle das Ausblenden des Menüs nicht unterstützt wird. 3.6 Login und Logout Je nach Login unterscheidet das Web-Alarm zwischen drei ver- schiedenen Zugriffsberechtigungen: . Default User: Diesen Status hat zunächst jeder Bediener, der ohne Passwort auf das Gerät zugreift.
Seite 43
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Logindialog auf einer der drei Hauptseiten Beim Login ist unerheblich, wo dieser durchgeführt wird. Wurde die Konfiguration des Gerätes jedoch geändert, muss der Logout über die „Config“-Seite im Menübaum erfolgen. Wird der Logout über eine der Hauptseiten durchgeführt, ge- hen die vorgenommenen Änderungen verloren.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Das eingebene Passwort wird mit dem MD5-Algorithmus (abge- leitet vom RSA Data Security, Inc. MD5 Message Digest Algorithm) zu einer Hashsumme verarbeitet und verschlüsselt übertragen. 3.7 Vorkonfigurierter Beispielalarm Im Auslieferungszustand ist im Gerät bereits ein Beispielalarm vorkonfiguriert.
Seite 45
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Beachten Sie, dass für die Durchführung von Software- ACKs Administrator- oder Operatorrechte erforderlich sind. Ein Abfall und erneuter Anstieg der Alarmbedingung ändert nichts am Alarmstatus, wenn noch keine Quittierung erfolgt ist.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital 4 Alarme Im Web-Alarm können bis zu 12 verschiedene Alarme festge- legt werden, deren Auslösung in Abhängigkeit zu Inputzu- ständen und/oder Counterständen stehen. Je nach Status der Alarme können Meldungen ausgegeben werden. Dazu stehen verschiedene Netzwerkprotokolle zur Verfügung: .
Seite 47
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Wird über einen Alarm ein Output geschaltet, ist dieser bei nicht- quttierbaren Alarmen solange aktiv, bis der Trigger abgefallen ist. Bei quittierbaren Alarmen bleibt der Output bis zur Quittierung aktiv. Damit ein Alarm ausgelöst werden kann, muss das Triggersignal für mindestens 25ms anstehen.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital 4.1 Alarme konfigurieren Über das Konfigurationsmenü können Sie die zur Verfügung stehenden Alarme 1 - 12 parametrieren. Rufen Sie hierzu die Konfigurationsseite Config >> Device >> Alarm >> Alarm X auf. Geben Sie im Feld Alarm Name einen Namen für den Alarm ein. Dieser Name wird auf allen Steuer- und Bedienseiten angezeigt.
Seite 49
W&T Web-Alarm 6x6 Digital treten muss, um einen Alarm auszulösen. UND-Verknüpfung der Einzelereignisse. Haben Sie im Bereich Input Trigger für einen oder mehrere Counter einen Zählerstand als Auslösebedingung angegeben, können Sie diesen Wert im Feld Max Counter Value eintragen. Auch wenn mehrere Inputs in Abhängigkeit zu ihren Countern gestellt wurden, kann nur ein Zählerstand als Triggerschwelle angegeben werden.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Über das Feld Interval bestimmen Sie das Sendeinterval des Alarms. Voreingestellt ist E, was einem einmaligen Senden ent- spricht. Sie können hier beliebige Minutenangaben eintragen, nach denen sich der Alarm wiederholen soll. Die Wiederholung erfolgt nur, solange der Alarm aktiv ist.
Seite 51
W&T Web-Alarm 6x6 Digital . Alarm ON message: Diese Nachricht wird mit der Aktivierung des Alarms versendet. . Re-Trigger ON message: Steht der Alarm immer noch an, weil er noch nicht quittiert wurde, der Trigger ist aber schon abgefallen und löst erneut aus, wird diese Nachricht versen- det.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Betreff- und Nachrichteneingabe für aufkommenden Alarm und Re-Trigger Um die Nachrichtentexte dynamisch mit aktuellen Informatio- nen des Gerätes zu füllen, stehen die in folgender Tabelle auf- geführten Tags zur Verfügung. Diese Platzhalter werden, wenn sie in den Nachrichtentext eingefügt sind, beim Versenden der Meldung durch den jeweils aktuellen Systemwert ersetzt.
Seite 53
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Profil „Lokale Alarmierung“ Konfigurieren Sie die Alarmbedingung für den gewünschten Alarm gemäß den im Kapitel Alarme konfigurieren erläuterten Schritten. Auf der Unterseite OutputSwitch legen Sie den Ausgang fest, der im Alarmfall geschaltet werden soll. Der gewählte Ausgang ist bei quittierbaren Alarmen bis zum ACK aktiv, ansonsten bis die Triggerbedingung nicht mehr erfüllt ist.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital 4.4 Alarmierung per E-Mail Rufen Sie das Profil Alarmierung per E-Mail auf. Profil „Alarmierung per E-Mail“ Konfigurieren Sie die Alarmbedingung für den gewünschten Alarm gemäß den im Kapitel Alarme konfigurieren erläuterten Schritten. 4.4.1 Allgemeine Einstellungen Konfigurieren Sie zunächst auf der Seite Config >>...
Seite 55
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Die E-Mail-Funktion erlaubt es, Ihnen eine Alarmmail an einen oder mehrere E-Mail-Empfänger abzusetzen. Mail-Basiskonfiguratioin Folgende Parameter sind hier einzustellen: Geben Sie im Feld Name den Namen ein, der beim E-Mail-Emp- fänger erscheinen soll. Die ReplyAddr stellt die Adresse dar, mit der das Gerät sich identifiziert.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital mail.provider.de:<Port> Sofern eine Authentifizierung am Mailserver notwendig ist, stel- len Sie bei Authentication das entsprechende Verfahren zur Identifikation des Benutzers ein: . SMTP authentication off: Keine Authentifizierung . ESMTP: Es wird ein Benutzername und ein Passwort benö- tigt, um sich auf dem Mailserver einzuloggen.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Profil „Alarmierung per Trap“ Konfigurieren Sie die Alarmbedingung für den gewünschten Alarm gemäß den im Kapitel Alarme konfigurieren erläuterten Schritten. 4.5.1 Allgemeine Einstellungen Rufen Sie die Seite Config >> Device >> Basic Settings >> SNMP auf. Aktivieren Sie hier die Checkbox SNMP enable.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital 4.5.2 SNMP-Parameter und -texte Abschließend ist noch die Definition der Alarmmeldungen und der alarmspezifischen SNMP-Parameter erforderlich. Hierzu ru- fen Sie die Seite Config >> Device >> Alarm >> Alarm X >> SNMP auf. Tragen Sie im Feld Manager IP die IP-Adresse des SNMP-Mana- gers ein, der die Alarmmeldung empfangen und darstellen oder auswerten soll.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Profil „Syslog Messages incl. Alarmierung“ Konfigurieren Sie die Alarmbedingung für den gewünschten Alarm gemäß den im Kapitel Alarme konfigurieren erläuterten Schritten. 4.6.1 Allgemeine Einstellungen Aktivieren Sie auf der Konfigurationsseite Config >> Device >> Basic Settings >> Syslog die Option System Messages enable.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital 4.6.2 Syslog-Parameter und -texte Tragen Sie auf der Seite Config >> Device >> Alarm >> Alarm X >> Syslog im Feld IP Addr die IP-Adresse des Empfängers ein. Unter Port setzen Sie die Portnummer ein, über welche die Kommunikation abgewickelt werden soll.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Profil „Alarmierung per FTP“ 4.7.1 Allgemeine Einstellungen Legen Sie auf der Seite Config >> Device >> Basic Settings >> FTP die Basisparameter für den Nachrichtenversand per FTP fest. Tragen Sie bei FTP Server IP die IP-Adresse oder den Host-Na- men (nur bei konfiguriertem DNS-Server) Ihres FTP-Servers ein, an den die Daten geschickt werden sollen.
Seite 62
W&T Web-Alarm 6x6 Digital anderen Port benötigen, befragen Sie hierzu bitte Ihren Netz- werk-Administrator. Bei User und Password geben Sie die Zugangsdaten ein, die für den FTP-Zugriff benötigt werden. Einige FTP-Server verlangen für das Login einen speziellen Account-Eintrag. Sollte dies bei Ihrem Server der Fall sein, tra- gen Sie den Account-Namen bei FTP Account ein.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital 4.7.2 FTP-Parameter und -texte Tragen Sie auf der Seite Config >> Device >> Alarm >> Alarm X >> FTP die alarmspezifischen FTP-Parameter ein. Legen Sie bei FTP Local Data Port den lokalen Datenport des Web-Alarm fest. Gültige Werte liegen zwischen eins und 65536. Die Eingabe AUTO veranlasst das Gerät, den Port dynamisch zu wählen.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Config >> Device >> Alarm >> Alarm X >> TCP im Feld IP Addr die IP-Adresse des TCP-Servers ein. Bei Port le- gen Sie den Zielport fest. Zuletzt konfigurieren Sie die erforderlichen Nachrichtentexte wie im Kapitel Nachrichtentexte formulieren beschrieben und über- nehmen die Änderungen mit Zwischenspeichern.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital 5 Datenlogger Das Gerät verfügt über einen internen Datenlogger, der parallel zu allen Alarmausgaben, Visualisierungen und Benutzerein- gaben die Statusänderungen der . Alarme . Alarmquittierungen . digitalen Eingänge . Counter . digitalen Ausgänge aufzeichnet. Die Aufzeichnungsroutine läuft mit einer Frequenz von 100 Hz, was das Schreiben von 100 Loggereinträgen pro Sekunde ermöglicht.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital 5.1 Speicher löschen Wird der Speicherinhalt über die Option Datenspeicher löschen auf der Seite Config >> Device >> Data Logger gelöscht, geschieht dies durch Löschen des Inhaltsverzeichnis- ses des Datenloggers. Es erfolgt keine physikalische Löschung von gespeicherten Inhalten. 5.2 Daten widerherstellen Wurde der Datenloggers über die Option Datenspeicher löschen bereinigt, besteht die Möglichkeit, entfernte Inhalte, die...
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Bei der Wiederherstellung wird das Inhaltsverzeichnis auf Grundlage der noch nicht überschriebenen Speichereinträge wieder hergestellt. Beachten Sie, dass lediglich die Inhalte rekonstruiert werden können, die in der Zwischenzeit noch nicht mit aktuelleren Ereignissen überschrieben wurden. 5.3 Speicher formatieren U m e i n e e n d g ü...
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Die im Datenspeicher aufgezeichneten Informationen werden durch eine Formatierung unwiederbringlich ge- löscht. 5.4 Speicherauslastung Den Füllstand des Datenloggers können Sie auf der Seite user.htm ablesen. Der dort abgebildete Statusbalken zeigt den Anteil des belegten Speicherbereichs an. Grafische Darstellung der Speicherauslastung Wie der Rest der Seite, wird auch die Information über die Speicherauslastung zyklisch einmal pro Sekunde aktualisiert.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital 6 Grundeinstellungen 6.1 Gerätebezeichnung Rufen Sie im Konfigurationsmenü die Seite Config >> Device >> Text auf, um folgende Texte zu editieren: . Device Name: Namen des Web-Alarm . Device Text: nähere Gerätebeschreibung . Location: Ort, an dem das Web-Alarm installiert ist .
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Übernehmen Sie die vorgenommenen Änderungen indem Sie auf den Button Zwischenspeichern klicken, bevor Sie die Seite verlassen. 6.2 Lokale Uhreinstellung Für die manuelle Einstellung der Systemuhr bietet das Gerät ei- nen geführten Weg über die Profile. Rufen Sie hierzu das Profil Lokale Uhreinstellung auf.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Zeitzonenkonfiguration 6.2.2 Summertime Wenn Sie wünschen, dass Ihr Gerät automatisch die Sommer- zeit berücksichtigt, geben Sie zunächst den Offset zu UTC ein. Der Standardwert (u. a. für Deutschland) beträgt zwei Stunden. Aktivieren Sie diese Funktion über das Kontrollhäkchen Apply Summertime und übernehmen Sie die Einstellungen.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Regel für den Beginn der Sommerzeit 6.2.3 Device Clock Wenn Sie keinen Timeserver nutzen wollen, haben Sie hier die Möglichkeit, die Uhr manuell einzustellen. Klicken Sie anschlie- ßend auf Logout und speichern Sie Ihre Einstellungen ab. Manuelles Einstellen der Systemuhr...
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Die Uhr ist batteriegepuffert, sodass auch beim Trennen der Geräteversorgung die Einstellung erhalten bleibt und beim nächsten Gerätestart keine neue Zeiteinstellung erforderlich ist. 6.3 Automatische Uhreinstellung per Netzwerkdienst Die Konfiguration für die automatische Einstellung der System- uhr mittels Timeserver kann ebenfalls durch ein Profil geführt erfolgen.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Optionen für Timeserver Die voreingestellten Adressen sind nur ein Beispiel und müs- sen nicht zwangsläufig benutzt werden. Wenn Sie als Timeserver-Adresse einen Namen einge- ben, stellen Sie sicher, dass Sie im Vorfeld sowohl Gateway als auch DNS-Server konfiguriert haben. Eine Adressauflösung ist sonst nicht möglich.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Fahnen-Link unter dem Konfigurationsmenü Auf der aufgerufenen Seite wählen Sie die gewünschte Sprache aus und übernehmen Sie die Änderung mit Zwischenspeichern. Sprachauswahl Für das Ändern der Sprache benötigen Sie Operator oder Administratorrechte. 6.5 HTTP-Port Auf der Seite Config >>...
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Konfiguration der HTTP-Portnummer 6.6 System Traps via SNMP und SNMP-Basiskonfiguration Folgende System Traps können mittels des SNMP-Protokolls an einen SNMP-Manager gesendet werden: . Cold Start: Wiederanlauf nach Trennen oder Ausfall der Spannungsversorgung . Warm Start: Wiederanlauf nach Gerätereset Des Weiteren können im Gerät aufgelaufene Diagnose- meldungen übermittelt werden.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital SNMP-Konfiguration SNMP ist im Vergleich zu den anderen Benachrichti- gungsverfahren defaultmäßig aktiviert. Definieren Sie hier die Basisparameter, welche für den SNMP-Be- trieb notwendig sind: . Community String: Read: Mit Hilfe dieser Zeichenkette kön- nen Sie in Ihrem SNMP-Manager lesend auf das Gerät zugrei- fen.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital System Messages über das Syslog Protokoll Um dieses Nachrichtensystem zu aktivieren geben Sie auf der Konfigurationsseite Config >> Device >> Basic Settings >> Syslog die IP-Adresse eines Syslogservers und die Portnummer, über welche die Kommunikation laufen soll, ein. Markieren Sie die Nachrichtentypen, die an den Server gesendet werden sollen und aktivieren Sie System Messages enable.
Seite 79
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Basiskonfiguration „Input 0“ Geben Sie bei Name eine Bezeichnung für den Input ein. Diese Bezeichnung wird dann im Browser für den Input 0 angezeigt. Die im Feld Text eingetragene Beschreibung kann zum Beispiel die Funktion oder den Installationsort des Sensors näher be- schreiben.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital erlaubt Ihnen den Zähler auf einen gewünschten Wert einzustel- len. 6.9 Porteinstellungen - Outputs Um zum Beispiel die Einstellungen für Output 0 zu ändern, wäh- len Sie: Config >> Ports >> Outputs >> Output 0 Einstellungen „Output 0“ Geben Sie in dieses Feld eine Bezeichnung für den Output ein.
Seite 81
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Config >> Ports >> Outputs >> Output 0 >> Puls Pulskonfiguration für Outputs Tragen Sie bei Duration die gewünschte Pulslänge in 1/100 Se- kunden ein. Ein Wert von 100 entspricht einem 1 Sekunden lan- gen Puls. Ist die Polarität des Pulses auf positiv eingestellt, ist der Out- put im Ruhezustand nicht geschaltet.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital 7 Troubleshooting und Test Das Web-Alarm verfügt über ein internes Fehlermanagement und Diagnosesystem. Im Konfigurationsbaum ist dieses unter der Rubrik Diag zu finden. 7.1 Report Tritt ein Fehler auf, wird dies am Web-Alarm selber durch Blin- ken der LED Diag angezeigt.
Seite 83
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Diag >> Report einzusehen. Durch Betätigen des Buttons Report löschen werden alle vorhan- denen Meldungen aus dem Speicher gelöscht. Für das Löschen der beiden Fehlerspeicher über den Button „Report löschen“ ist ein Login mit Administrator- rechten erforderlich. Zugang mit Administratorrechten Ein Reset, unabhängig ob er durch Unterbrechung der Versorgungsspannung oder durch Reset aus der Seite Logout...
W&T Web-Alarm 6x6 Digital 7.2 Check Config Das Gerät bietet dem Administrator die Möglichkeit, die aktuel- le Konfiguration auf einer übersichtlichen Webseite zu überbli- cken und zu überprüfen. Der Aufruf erfolgt über das Konfigurationsmenü: Diag >> Test >> Check Config Die Webseite zeigt, welche Zugriffs- und Meldearten mit wel- chen Parametern aktiviert sind.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital 7.3 Check Alarm Um zu überprüfen, ob die konfigurierten Meldearten bei den ak- tivierten Alarmen ordnungsgemäß funktionieren, können auf der Seite Diag >> Test >> Check Alarm manuell Trigger, Quittierung und Reset für die verfügbaren Alar- me gesetzt werden.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Der Button Reset nimmt den künstlich gesetzten Trigger wieder zurück. Die ist nach dem Testen der Alarme unbedingt erfor- derlich, da ansonsten tatsächlich auftretenden Alarme nicht er- kannt werden können. Wurde über die Schaltfläche Trigger ein künstlicher Trigger ge- setzt, wird dieser auch auf der Seite home.htm und user.htm durch blinkende Texte signalisiert.
Seite 87
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Testseite für die Geräte-LEDs...
W&T Web-Alarm 6x6 Digital 8.2 Datasheet Das Datenblatt gibt Auskunft über die wichtigsten Eigenschaf- ten und technischen Daten des Web-Alarm. Datenblatt des Web-Alarm 8.3 Property Auf der Seite Property sind Informationen über den Hersteller, die Hard-und Softwareversion und die Identifikation des Gerä- tes im Netzwerk zu finden.
Seite 90
W&T Web-Alarm 6x6 Digital „Property“-Seite...
W&T Web-Alarm 6x6 Digital 9 Anhang 9.1 LEDs Im Folgenden ist die Bedeutung und Funktion der auf der Vor- derseite des Web-Alarm angeordneten LEDs erläutert. 9.1.1 Power-LED Signalisiert das Anliegen der Versorgungsspannung. Sollte die LED nicht leuchten, überprüfen Sie bitte den korrekten An- schluss der Spannungsversorgung.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital 9.1.4 Diag-LED Zeigt interne Fehler der Konfiguration an. Zur Fehleranalyse ru- fen Sie die Seite http://<IP-Adresse des Web-Alarm>/diag aus dem Gerät auf. 9.1.5 System-LED Weist auf einen internen Kommunikationsfehler hin. Versuchen Sie, das Gerät durch Trennen der Spannungsversorgung neu zu starten.
Seite 93
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Die Pinbelegung der seriellen Schnittstelle ist in der folgenden Abbildung dargestellt. 3=TxD 2=RxD 4=DTR 1=n.c. 5=GND 6=DSR 9=n.c. 7=RTS 8=CTS Pinbelegung der seriellen Schnittstelle Da die Belegung der RS232-Schnittstelle identisch zu der eines PCs ist, ist der Einsatz von Standardkabeln möglich. Belegung eines Nullmodemkabels Die Kommunikation zum Notzugang des Gerätes erfolgt ohne Handshakesignale.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital u: Öffnet einen Updateport. Eine Firmware kann nun eingespielt werden. f: Setzt das Gerät auf den Auslieferungszustand zurück. Alle vorgenommenen Einstellungen gehen verloren. p: Löscht alle vergebenen Passwörter. Ein erfolgreiches Öffnen des gewählten Notzugangs wird durch mehrmaliges Blinken der System- und der Diag-LED signalisiert.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Auf der im Hauptfenster dargestellten Seite können Sie durch Drücken des Buttons Restore Defaults die Werkseinstellungen des Gerätes wiederherstellen. 9.3.2 Serieller Notzugang Verbinden Sie das Web-Alarm über ein Nullmodemkabel mit ei- nem PC und drücken Sie unmittelbar, nachdem Sie die Spannungsversorgung an das Gerät angeschlossen haben, auf Ihrer Tastatur dreimal die Taste f.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital 9.4 Alternative IP-Adressvergabe Im Folgenden werden Methoden erläutert, mit denen dem Gerät alternativ zum Programm WuTility eine IP-Adresse zugewiesen werden kann. 9.4.1 ARP-Kommando Voraussetzung ist ein PC, der sich im gleichen Netzwerk- segment wie das Web-Alarm befindet und auf dem TCP/IP in- stalliert ist.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Diese Methode ist nur ausführbar, wenn noch keine IP- Adresse an das Web-Alarm vergeben wurde, der Eintrag also 0.0.0.0 lautet. Zum Ändern einer bereits bestehenden IP- Adresse müssen Sie das Konfigurationsmenü über den Browser aufrufen oder den seriellen Weg wählen. 9.4.2 Serielle Schnittstelle Im Gegensatz zum oben beschriebenen Verfahren können Sie über die serielle Schnittstelle auch eine bereits bestehende IP-...
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Soll die DHCP und BootP Funktionalität direkt abgeschaltet wer- den, so geben Sie nach den Parametern direkt den Ausdruck 0 ein (z.B. 192.168.1.2-0). Die möglichen Optionen müssen durch einen Bindestrick von den restlichen Parametern getrennt sein. Folgende Eingaben sind möglich: .
W&T Web-Alarm 6x6 Digital 9.5.1 Aktuelle Firmware Die jeweils aktuellste Firmware inkl. der verfügbaren Updatetools und einer Revisionsliste ist auf unseren Webseiten unter der Adresse http://www.wut.de veröffentlicht. Bitte notieren Sie vor dem Download zunächst die auf dem Web- Alarm befindliche 5-stellige Typenbezeichnung. Von unserer Homepage aus erreichen Sie jetzt die nach Artikelnummern sor- tierte Produktübersicht, über die Sie direkt auf das Datenblatt des Gerätes gelangen.
W&T Web-Alarm 6x6 Digital Das Web-Alarm erkennt selbständig, wann die Übertragung der neuen Betriebssoftware komplett ist und führt dann automa- tisch einen Reset durch. 9.5 Up- und Download Unter der Rubrik Up/Download, die ebenfalls über das Konfigurationsmenü zu erreichen ist, kann die Geräte- konfiguration aus- und eingelesen werden: Config >>...
W&T Web-Alarm 6x6 Digital <Parameter1>Wert</Paramter1> <Parameter2>Wert</Paramter2> </Option> Die einzelnen Optionen und Parameter entsprechen den Konfigurationspunkten im Menübaum. Beachten Sie, insbesondere bei Massenupdates und -konfigurationen, dass stets die in der XML-Datei gespei- cherte IP-Adresse im Gerät programmiert wird. Diese muss erst angepasst werden.