Herunterladen Diese Seite drucken

PCE Instruments PCE-UC 20 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Einleitung
Ultraschallreiniger machen sich die so genannte Kavitation zu Nutze. Hierbei werden mit Hilfe von
Ultraschall Druckschwankungen innerhalb der Reinigungsflüssigkeit erzeugt, welche zur Bildung
von kleinen, dampfgefüllten Hohlräumen führen. Normalisiert sich der Druck wieder, fallen die
Blasen in sich zusammen und die Flüssigkeit strömt schlagartig zurück in den Hohlraum, wobei für
einen kurzen Zeitraum sehr hohe Druckstöße entstehen können. Diese Druckstöße werden im
Ultraschallreiniger zur Reinigung von Oberflächen genutzt.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung
Bitte beachten Sie die Sicherheitsanweisungen und die praktischen Hinweise zum
Ultraschallreiniger PCE-UC 20.
Auspacken
Entnehmen Sie den Ultraschallreiniger aus der Verpackung und prüfen Sie mit Hilfe der
Gebrauchsanleitung, ob das passende Netzkabel und das aufgeführte Zubehör beiliegt.
Behalten Sie die Verpackung zur Aufbewahrung des Gerätes oder für den unwahrscheinlichen
Fall, dass die das Produkt zur Reparatur einschicken müssen.
Allgemeine Richtlinien
-
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät für Ihre lokale Netzspannung geeignet ist
-
Benutzen Sie das Produkt nur mit dem beigelegten Netzkabel. Ersetzen Sie es, falls es
beschädigt wird
-
Verwenden Sie das Gerät niemals mit Kabeln ohne Schutzleiter oder entfernen Sie diesen
aus dem Netzkabel
-
Versuchen Sie nicht Schrauben oder sonstige Elemente des Produktes zu entfernen.
-
Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Radiatoren.
-
Verwenden Sie das Gerät nicht in Umgebungen, in denen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder
mit Spritzwasser zu rechnen ist.
-
Schützen Sie das Gerät vor eindringendem Wasser (ausgenommen den Tank).
-
Falls das Produkt beschädigt ist oder technische Fehler aufweist, sehen Sie in den
Garantie-Informationen nach.
Wartung und Lagerung
1. Vergewissern Sie sich nach dem Gebrauch, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist.
Schütten Sie das Wasser bzw. die Reinigungsfllüssigkeit aus und wischen Sie den Tank
mit einem Tuch trocken. Um Stromschläge zu vermeiden, waschen sie das Gerät nicht mit
Wasser.
2. Der Ultraschallreiniger sollte an einem kühlen, trockenen Platz, fern von Hitze- und
Feuchtigkeitsquellen, gelagert werden. Für maximale Sicherheit sollte das Gerät in der
Originalverpackung gelagert werden.
BETRIEBSANLEITUNG
2
www.warensortiment.de

Werbung

loading